Regenwasseranlagen
Geizhals » Forum » Haushalt » Regenwasseranlagen (84 Beiträge, 1343 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Kurzer Einblick Bemessungsniederschlag
25.06.2014, 10:17:03
Kurzer Einblick für alle die es interessiert.
Der hydrographische Dienst gehört zum Lebensministerium in Österreich und betreibt das eHYD Portal.
Abrufbar unter http://ehyd.gv.at/#
Also aufmachen und die gewünschte Adresse eingeben.
etwas rauszoomen sodass man ungefäjre 10-20km weit den Ausschnitt hat
Oben positioniert gibt es den Reiter KENNWERTE UND BEMESSUNG und drunter Bemessungsniederschlag, den anklicken.
Jetzt sollten rote Punkte erscheinen, das sind die Rasterpunkte für die berechneten Niederschlagsmengen, verteilt über ganz Österreich.
Nun nimmt man den Punkt der nahe an dem gesuchten Grundstück ist. Richard_nuss hat mir seine PLZ per PM gegeben, also habe ich nun einen Punkt zum Auswählen.
Klick drauf und Download der Daten als PDF.
Hier ein paar Infos zu den Daten: http://ehyd.gv.at/assets/eHYD/pdf/Bemessungsniederschlag.pdf

Links sieht man die Dauer des Niederschlagsereignisses und in den Spalten (oben) ist das Häufigkeitsintervall angegeben. T100 wäre ein hundertjährlicher Niederschlag. T1 ein einjährlicher Niederschlag.
Genause Gesamtniederschläge gibts im Jahrbuch des hydrologischen Dienstes, kann auch online nachgesehen werden.
Zur Abschätzung reicht mir hier mal ein Blick auf wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Klima_in_%C3%96sterreich#Niederschlag
Grob geschätzt 750mm pro Jahr und m²

Das wären bei den 78m² 58,5 m³ im Jahr, denn 78m²*750mm/m²=58500mm; 1mm/m² =1l, 1000l=1m³; ergo 58,5m³
Man will natürlich nicht das ganze Jahr aufstauen, sondern nur den Regen von vielleicht einem oder zwei Tagen.
Da kann man sich nun im hydrologischen Jahrbuch ansehen wie oft und wann welche Niederschlagsereignisse stattfinden.
Oder man fragt den User wie viel Regen er von welchen Niederschlagsereignissen aufstauen will.
Ich gehe jetzt mal im Sommer von einem durchscnittlichen Regentag, oder mehreren aus und nehme an dass es jedes Jahr im Sommer 2 Tage durchregnet. Das will ich mir aufstauen.
Also schau ich in mein PDF vom Rasterpunkt, T ist gleich 1, weils jedes Jahr kommt, und Dauer ist gleich 2 Tage, ergibt mir 58mm bei dem Rasterpunkt vom Richard_nuss.
Das ganze ist wieder in mm/m² angegeben was einem Liter entspricht. Ergo hab ich 78m² * 58 Liter, das wären 4,5 m³ Wasser.

Nun kann ich drüber dimensionieren, und mehr speichern, oder weniger dimensionieren und muss dann halt damit rechnen dass das Wasser das dann daher kommt, nicht speichern kann und wieder abgeben muss.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung