WEB-VITA, Probleme mit TomTom und FREE LifeTimeMaps
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » WEB-VITA, Probleme mit TomTom und FREE LifeTimeMaps (19 Beiträge, 1250 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
WEB-VITA, Probleme mit TomTom und FREE LifeTimeMaps
07.07.2014, 10:47:07
Moin moin,
ich habe am 18.11.2013 bei WEB-VITA,  Einzelkaufmann Stefan Röttgen, Berkelstrasse 42a, 44628 Herne ein Navi gekauft:

TomTom Via 135 M incl. FREE Lifetime Maps (diese Maps sind kostenlose Kartenaktualisierungen über die Geräte-Lebenszeit, statt jährlich 50 - 80 Euro für neue Karten)

Nach weniger als einem Jahr scheiterte ein Karten-Update daran, daß die Website von TomTom meldete, das Karten-Abonnement sei ausgelaufen. Ich habe den Support angerufen und gebeten, das Problem zu beheben. Erstaunliche Antwort: "Ihr Gerät ist laut Seriennummer KEIN Gerät, das mit Lifetime Maps funktioniert."
Oder, mit anderen Worten, ich habe FREE Lifetime Maps bestellt und bezahlt, aber nicht bekommen. Ich habe das sofort reklamiert und WEB-VITA zunächst um einen Vorschlag gebeten, wie das jetzt behoben werden solle. Der "Kundendienst" von WEB-VITA antwortete sinngemäß, das sei nicht deren Problem, ich solle das Gerät bei TomTom freischalten lassen. Das funktioniert aber selbst dann nicht, wenn TomTom dazu bereit sein würde, es ist technisch (wohl wegen Firmware, Seriennummer pp.) überhaupt nicht möglich.

Zur Abwicklung schicke ich an WEB-VITA jetzt noch einmal einen Aufforderung mit Fristsetzung, danach wird geklagt. Weil ich mich aber betrogen fühle und den Verdacht habe, das sei vielleicht kein Einzelfall - und insbesondere weil es die Firma offenbar einen Kehricht interessiert, was den Kunden wirklich geliefert wurde - suche ich nun ähnlich "Geschädigte".

Wer hat Erfahrungen mit WEB-VITA? Hat jemand dort schon mangelhafte / minderwertige Ware bekommen, aber höherpreisig bezahlt? Erfahrungen mit dem "Kundendienst" von WEB-VITA? Alle Informationen sind willkommen.

Ein falsches Gerät als höherwertiges Gerät zu verkaufen KANN ja passieren, aus Versehen. Aber bei eindeutigen Nachweisen, daß es das falsche Gerät sei (andere Verpackung, Seriennummer nicht passend) dann auch noch dafür nicht einstehen zu wollen, spricht für Betrug.

Vielen Dank,
Andreas

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (hellbringer am 03.01.2015, 20:18:00)
. PLONKED von Mr. 5  (finance2015 am 10.01.2015, 22:48:18)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung