Re(2): Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?
Geizhals » Forum » Haushalt » Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt? (31 Beiträge, 1789 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?  (arctic am 07.07.2014, 12:00:33)
.  Re: Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?  (LZ am 07.07.2014, 16:52:37)
.  Re: Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?  (KindGottes am 07.07.2014, 21:58:08)
....  Re(4): Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?  (LZ am 08.07.2014, 00:22:48)
.  Re: Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?  (Weissbier am 08.07.2014, 04:51:58)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (laservision am 08.07.2014, 09:14:52)
...  Re(3): Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?  (LZ am 08.07.2014, 14:32:20)
.  Re: Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?
 (Atschy am 09.07.2014, 12:54:37)
..
Re(2): Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?
09.07.2014, 19:43:10
Einen mit elektrischem Strom aufgeheizten Wasser-Boiler sollte man EINMAL IM JAHR innen REINIGEN.


Wenn man das selber machen kann, ist es ok. Wenn man dafür eine Firma bemühen muß (Kosten ca. 150 Euro), ist es sicher besser, gar nichts (oder nur alle paar Jahre ein Service) zu machen und den Boiler bei Defekt auszutauschen.

Durch den fließenden Srom entsteht im Inneren ELEKTROLYSE


Achso? Wasser wird also in H und O2 aufgespalten?
Funktionsweise eines Heizstabes: Der Draht im Inneren erhitzt sich durch den Widerstand, diese Wärme wird über die Hülle des Heizstabes an das umliegende Wasser abgegeben.

OPFER-Anode, einen Zink-Stab


Die Opferanoden in Boilern bestehen üblicherweise aus Magnesium.

Durch die Elektrolyse wird Zink abgebaut - wenn der Stab verbraucht ist, wid
am Matel des Boilers Material abgebaut und dann AUCH DURCH die Email-Schichte
HINDURCH


Das kommt nicht durch die Elektrolyse, sondern durch die Agressivität des Wassers. Durch die intakte Emailschicht passiert nichts, aber jede Emailschicht weißt produktionsbedingte Poren, feinste Haarrisse und andere kleine Fehlstellen auf, an diesen Stellen würde Korrosion stattfinden.

Wegen auftretender Elektrolyse sind die 90°-gewinkelten und verchromten Rohre
der Anschluss-Garnitur für Boiler nicht aus Kupfer, sondern aus Messing


Das hat nur was mit der Fertigung zu tun, man kann Boiler problemlos mit CU anschließen, auch verzinkte Eisenrohre waren gängig.

1.) Den Kalk-Ansatz an den Heizstäben restlos zu entfernen (Geldersparnis:
denn diese Schichte wirkt wie eine Wärmedämmungs-Schichte)


Dem Stromzähler ist es egal, ob Kalk auf den Heizstäben ist, es wird deswegen nicht teurer den Boiler aufzuheizen. Dem Heizstab ist es nicht egal, durch die Kalkschicht wird er heißer und deshalb auch schneller kaputt. Außerdem verlängert sich die Aufheizzeit des Boilers.

wenn sie schon fast aufgefressen ist: erneuern (ein neuer Boiler könnte dann schon fast billiger kommen ...)


Eine Magnesiumanode kostet ca. 40 Euro.

Wasser im Boiler einmal im Jahr auf höchste Stufe (95°) aufheizen, damit Keime
abgetötet werden


Bei Betriebstemperaturen von über 60 Grad ist das nicht erforderlich, ansonsten sollte man das eher einmal pro Monat machen.

09.07.2014, 19:44 Uhr - Editiert von schoefi, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?  (Atschy am 09.07.2014, 13:15:28)
.  Re: Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?  (User256971 am 10.07.2014, 09:36:44)
..  Re(2): Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?
 (schoefi am 10.07.2014, 19:40:37)
....  Re(4): Elektroboiler (Nachtstrom) kaputt?  (RuVy am 11.07.2014, 14:38:28)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung