Lohnsteuerfreigrenze zu kompliziert!!
Geizhals » Forum » Finanzen » Lohnsteuerfreigrenze zu kompliziert!! (37 Beiträge, 933 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Lohnsteuerfreigrenze zu kompliziert!!
17.09.2014, 03:30:09
Hallo Leute,

Folgender Sachverhalt bereitet mir Kopfschmerzen:

Ich werde ab so gegen mitte Oktober bei 2 verschiedenen Firmen mit jeweils 20 Stunden/Woche zu arbeiten beginnen. Mein Gehalt wird bei beiden Firmen identisch sein. Es ist dieselbe Arbeit und ich kriege die Kohle gemäß Kollektivvertrag.

Pro Firma sind es genau 1060€ brutto pro Monat für 20 Stunden/Woche.

Wenn man mehr als ein Job hat dann ist man ja zur Arbeitnehmerveranlagung verpflichtet und genau da habe ich jetzt das Problem.

https://bruttonetto.arbeiterkammer.at/

(Als Angestellter, Keine Kinder, Kein Pendeln, Kein Alleinverdienerabsatzbetrag, Kein Freibetrag, Kein Sachbezug)

der Brutto Netto Rechner sagt mir, dass ich monatlich bei den einzelnen Firmen KEINE Lohnsteuer zahlen muss und das obwohl die jährliche Freigrenze bei 11000€ liegt.

Bei der ANV summieren sich dann die Einnahmen und ich muss dann aufeinmal die Steuer nachzahlen!

Dies ist nicht sehr schön!

Warum muss ich bei den jeweiligen Gehältern schon monatlich nichts bezahlen??

meine Einnahmen bei EINER Firma übersteigen ja schon die Freigrenze also was verstehe ich da nicht?

Mir wäre es viel lieber gleich mit dem jeweiligen Gehalt die Steuer zu bezahlen und nicht am Ende bei der Pflichtveranlagung aufeinmal die Große Kohle rauszurücken!!

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir den Sachverhalt etwas besser erklären!

Vielen Dank

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Lohnsteuerfreigrenze zu kompliziert!!  (m3xx am 17.09.2014, 03:53:33)
.  Re: Lohnsteuerfreigrenze zu kompliziert!!
 (x-vice am 17.09.2014, 08:24:50)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung