der reifendrucksensor...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » der reifendrucksensor... (138 Beiträge, 2391 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(2): EU-Gesetz: Reifenwechsel wird schwieriger
20.10.2014, 14:46:11
Najo du wirst die anderen Sensorgen ggf.  anlernen müssen, so wie alles andere auch in den Elektronikbombern


unter der Annahme, dass sowohl im Sommerreifen-, als auch im Winterreifensatz funktionierende Sensoren vorhanden sind -

- meine ich gehört zu haben dass die sich nach einem Räderwechsel selbstständig finden, dauert halt ein wenig und man muss fahren. Leider fehlt mir dazu die pers. Erfahrung.

- abgesehen, sollte das nicht funktionieren, spricht immer noch nichts gegen den privaten Wechsel. Dann tauscht man halt zu Hause und fährt dann in die Werkstatt und lässt die Winterreifen anlernen. Ist halt lästig, keine Frage.

Woher wissen die das und wie viel Reifenplatzer gibts wirklich? Ich hab schon
ewig kein Auto mit sichtbar defektem Reifen mehr gesehen.



prinzipiell stehe ich dem ganzen sehr positiv gegenüber. Ich habe jetzt erstmals ein Auto mit aktiver RDK und mir gefällt dieses Plus an Information und Sicherheit sehr gut. Du darfst nicht vergessen, von diesen vier runden schwarzen Dingern und deren Zustand hängt das Leben meiner Frau und mir ab.

weil du sagst du siehst keine Reifenschäden. Generell sind die Reifen durch die Bank besser als früher geworden. Früher war es jedoch (meiner Erfahrung nach) eher üblich dass man auf der Tankstelle einen Tankwart hatte und dem durchaus gegen entsprechendes Trinkgeld mit den Worten "Luft, Öl und Wasser nachschauen bitte" beauftragen konnte. Heutzutage gibt es weder Tankwarte, noch haben viele Tankstellen nicht einmal mehr ein Befüllgerät (zb. diese ganzen Tankomatstellen wo überhaupt kein Personal mehr ist). Es wird seltener nachgesehen. Oft fahren Leute jahrelang mit viel zu wenig Druck. Ein Arbeitskollege hat mir gestanden dass er das letzte mal vor 2 Jahren nachgesehen hat. Da musste ich mit ihm heftig schimpfen.

Man hört in den allermeisten Fällen nicht was bei einem Unfall die wirkliche Ursache war. Ein Reifenplatzer ist die eine Sache, die andere ist dass sich wieder ein Fahrzeug aus ungeklärten Gründen in die Botanik verabschiedet hat. Dann heißt es oft in den Medien, das Fahrzeug ist aus Unachtsamkeit, einem Fahrfehler oder - was ja besonders gerne herangezogen wird - wegen nicht angepasster Geschwindigkeit verunfallt. Ich gebe dir ein plakatives Beispiel: Mach mal mit deinem Auto mit einem Reifen mit 1,5 Bar auf schürlgerader Strecke den "Elchtest". Wundere dich aber nicht wenn du dich dabei überschlägst oder du dich zumindest komplett eindrehst und entweder in den Gegenverkehr knallst oder die Böschung runter rodelst. Mit dem korrekten Druck sowie einem guten Markenreifen wäre das nicht passiert. Für mich unverständlich wie sich manche leichtfertig mit dem Thema beschäftigen (bitte nicht persönlich gegen dich auffassen!)














Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(3): EU-Gesetz: Reifenwechsel wird schwieriger
20.10.2014, 17:42:40
unter der Annahme, dass sowohl im Sommerreifen-, als auch im Winterreifensatz
funktionierende Sensoren vorhanden sind -

Und die Sensoren für die winterreifen zauberst dir einfach her. ? |-D

Ich glaube dda mit anlernen oder nicht ist wieder Herstellerspezifisch, ich habe sicher gelesen das man es machen muss, aber weis nimmer bei wem.
Dann tauscht man halt zu Hause und fährt dann in die Werkstatt und lässt die
Winterreifen anlernen. Ist halt lästig, keine Frage.

Ehrlich wenn ich dasn sowieso hinfahren muss pfeif ich aber auch gleich aufs selber wechseln.


  Ein Arbeitskollege hat mir gestanden dass er das letzte mal vor 2 Jahren
nachgesehen hat. Da musste ich mit ihm heftig schimpfen.

Das man ab und zu nachschauen sollte ist klar, das Tankwarte ÖL+Luft kontrolliern hab ich von meiner Oma mal erzählt bekommen >:-D

Ernsthaft das gibts ja schon lang nimmer.


  Mach mal mit deinem Auto mit einem Reifen mit 1,5 Bar auf schürlgerader
Strecke den "Elchtest".

Hatte rechts vorne 1,6 (aber keine echte extremsituation) soooo schlimm ists auch wieder nicht



Leichtfertig ist relativ, ich kontrolliere zwangsweise regelmäßig das Profil auf abnutzung (eigene Geschichte) und nach gefühl den Druck.
Wenn es beim Neuwagen das System (passiv) um ein paar € aufpreis gibt würde ich es sogar mitbestellen, aber warum muss man schonwieder die Leute zwangsbeglücken.


__________________________________________________________________________________
  
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung