Privatkonkurs - Sanierungsplan
Geizhals » Forum » Finanzen » Privatkonkurs - Sanierungsplan (42 Beiträge, 1581 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Privatkonkurs - Sanierungsplan
08.10.2014, 12:35:49
Kurzfassung:
Freiberufler = Unternehmer = Konkurs beim Handelsgericht anmelden = EUR 4000,- einzahlen
  (auch wenn man daneben eine Anstellung hat)
Unselbständig = Privatkonkurs = Konkurs beim Bezirksgericht anmelden = nichts einzahlen
  (daneben kann keine selbständige Tätigkeit aber ausgeübt werden)

Anmeldung von Privatkonkurs (auch elektronisch möglich):
kurzes Schreiben über die Zahlungsunfähigkeit
Vermögensverzeichnis nach § 185 IO
Gläubigerliste mit Schuldenhöhe und Adresse (alles angeben!)

Mit oder ohne Selbstverwaltung möglich
Ohne Selbstverwaltung = Masseverwalter mit Gehaltspfändung, Postsperre - bei komplizierteren Fällen aber die bessere Lösung

Ergebnis:
- Außergerichtliche Einigung - mit allen Gläubigern - wenn es mehrere gibt ungünstig
- Sanierung - bei Privatkonkurs ohne Bedeutung
- Zahlungsplan - wenn mind. 50% der Gläubiger mit mind. 50% der Gesamtschulden zustimmen
       Fixe Summe in vorgegebenen Abständen für eine vorgegebene Zeit (5-7 Jahre)
       Vorzeitige Tilgung möglich
       keine vorgegebene %-Anteil der Schulden - Verhandlungssache
- Abschöpfungsverfahren - wenn zu wenig Gläubiger zustimmen
       über 7 Jahre max. Lohnpfändung - es muss mind. 10% der Schulden bezahlt werden
       einmalig noch auf 4 Jahre verlängerbar um die 10% zu erreichen

Nach Erfüllung des Zahlungsplanes oder des Abschöpfungsverfahrens werden alle Schulden bei allen vorhin angemeldeten Gläubigern gerichtlich gestrichen - die können alle nie mehr kommen!

Bei Überschuldung ist das der einzig sinnvoller Weg. Den Konkursantrag kann aber das Gericht bei möglicher, zumutbarer Tilgung aller Schulden selbstverständlich ablehnen. Wenn man Vermögen hat (Haus, Auto, Schmuck, etc.) wird es vom Gericht auch verwertet!

Also mit Vermögen im Hintergrund eher eine außergerichtliche Einigung anstreben - ohne vermögen ist ein Privatkonkurs sinnvoll (sogar sehr), da damit mit allen Schulden für immer ein Schluss ist.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Privatkonkurs - Sanierungsplan
09.10.2014, 17:58:56
Also, ich erlaube mir nach Lektüre des Threads einmal den Kommentar, daß ich jetzt nicht wüßte, was ich tun soll.
Schuldnerberatung, dann wieder nicht.
Anwalt, dann wieder nicht.
Anwalt kost was oder doch nicht.

Einzig relativ relevante Information bislang: 60k ist jetzt keine Höllensumme und kann von einem normal verdienenden Programmierer (angestellt und erst recht freiberuflich) relativ easy in 10 oder 20 Jahren abgestottert werden und zwar ohne, daß es dramatische Auswirkungen auf seinen Lebensstil hat. Wir reden hier von 600,- oder 300,- Raten beim gegenwärtigen Zinsstand und weniger als 2000 wird der Programmierer ja wohl nicht verdienen.

Es stellt sich somit die berechtigte Frage nach den Begleitumständen. Wie kams dazu, was ist der Hintergrund, wer sind die Gläubiger, was wurde bislang gemacht, was ist der Cashflow des Kameraden, woher ergeben sich die 60k (Schuldscheidung gibts bekanntlich nicht mehr) und wie sieht der Familienhintergrund aus (kann hier unterstützt werden)?
(... geht uns natürlich nichts an, ich meine ja nur)

Außerdem liegt bei dem relativ geringen Schuldenstand in Kombination mit dem Beruf (und er dürfte ja was auf dem Kasten haben, sonst wird man ihn ja kaum anstellen) natürlich gleich mal der Verdacht nahe, daß man über den Privatkonkurs (der ja ohnehin hier nicht geht) etwaigen Alimentezahlungen vorbeugen möchte. Ich will niemandem nahe treten oder doof spekulieren, aber so siehts halt aus.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Privatkonkurs - Sanierungsplan
kpm
10.10.2014, 09:37:31
Geri, sei froh dass Du nicht in der Situation bist.

Lass mich einer Metapher bedienen: Du sitzt, aus welchem Grund auch immer, in einem kleinen Flugzeug das demnächst abstürzt. Glücklicherweise liegt neben Dir ein Fallschirm. Du hast nun drei Möglichkeiten:

a) Du schnallst Dir den Fallschirm um und springst völlig ahnungslos raus.
b) Du telefonierst mit jemanden der Dir kostenlos erzählt wie man den Fallschirm anlegt und dass man, wenn man landet, möglichst Bäumen ausweichen sollte und auch Stromleitungen im Weg sein könnten. Außerdem könnte man sich die Haxen brechen. (=Schuldnerberatung)
c) Du fragst den Kerl neben Dir, der zufälligerweise professioneller Fallschirmspringer ist und schon 50 Tandemsprünge erfolgreich absolvierte, ob er nicht mit Dir einen Tandemsprung absolviert (=spezialisierter Anwalt).

Variante c) kostet Geld, keine Frage. Aber ich kenne keinen Schuldner der nicht irgendwie die, sagen wir, EUR 2.000,- auftreiben könnte.

Ob das Instrument Privatkonkurs (=Fallschirmsprung) gesellschaftlich sinnvoll ist überlasse ich anderen zu beurteilen; ich plädiere nach wie vor für d) Überlege Dir sehr gut ob Du Dich in ein Flugzeug setzt dessen Absturzwahrscheinlichkeit hoch ist.

Dein Argument der Alimentationszahlungen kann ich nicht nachvollziehen, denn Privatkonkurs hin oder her, für ein Kind muss jedenfalls bezahlt werden; da hilft auch der Privatkonkurs nicht. Ganz im Gegenteil, durch ein Regulierungsverfahren kann ggfs. wesentlich mehr gepfändet werden.

Was der TE vermutlich erreichen möchte ist mit einem Schlag seine Schulden loszuwerden, quasi ein "Reset - zurück zum Start". Und wenn man das schlau anstellt ist das relativ einfach möglich.



                                       golfflight.at Banner 125x30          
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Privatkonkurs - Sanierungsplan
13.10.2014, 16:37:06
allerdings ist Dein Beispiel schon sehr konstruiert


absolut nicht. es gibt genügend selbständige, die über verkettung blöder umstände plötzlich nackert dastehen. sei es lange krankheit, konkurs eines hauptkunden (beispiel alpine...), plötzliche änderung des wettbewerbsumfeldes (das beispiel buchhändler - thalia ist nur eins von vielen möglichkeiten), u.a.m.

grundsätzlich widerstrebt mir der Gedanke dass die Allgemeinheit (also auch
ich) für fremdes Risiko haften sollten


vom volkswirtschaftlichen standpunkt her ist es erheblich sinnvoller, die möglichkeit eines konkurses zu schaffen, anstatt menschen bis an ihr lebensende niederzupfänden. der clou ist nämlich folgender: wer in privatkonkurs gehen muss, hat normalerweise so hohe schulden, dass er die ohnehin niemals zurückzahlen könnte. das geld ist sowieso verloren, denn selbst wenn man menschen bis an ihr lebensende aufs existenzminimum pfänden würde bekämen die gläubiger ihr geld nicht mehr zurück.

wenn man menschen einen privatkonkurs ermöglicht, gibt man ihnen die chance, binnen einer im europäischen vergleich ohnehin sehr langen zeit (in anderen ländern europas läuft ein privatkonkurs über 3-5 jahre) ihre schulden los zu werden und wieder neu zu starten. was heißt, diese menschen können danach wieder wesentlich mehr zur volkswirtschaft beitragen, anstatt bis an ihr lebensende am minimum dahinzukrabbeln.

zusätzlich blendest du die verantwortung der gläubiger aus: der klassiker ist der versandhauskredit. wer kunden kredit gibt, ohne ihre bonität ausreichend zu prüfen, ist selbst schuld, wenn er auf seinen forderungen sitzen bleibt. gilt heute erweitert für alle händler, die mit ratenzahlungen ködern, was immer noch eine klassische schuldenfalle darstellt. genauso wie es meine verantwortung als kunde ist, drauf zu schauen, dass mich ein händler nicht be*PIEP*t, ist es verantwortung des händlers, zu schauen, dass ihn der kunde nicht be*PIEP*t. wenn diese prüfung unterbleibt gilt wie so oft im leben sskm.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Privatkonkurs - Sanierungsplan
12.10.2014, 20:45:35
60k ist jetzt keine Höllensumme


60k ist für viele eine höllensumme. bei einem monatsnetto von 2000 euros sind das mehr als vier jahresgehälter. otto normalverbraucher stellt solche summen nicht so einfach mir nix dir nix auf.

relativ easy in 10 oder 20 Jahren abgestottert werden


davon hast du aber nix, wenn gläubiger dir summen in höhe von 10k+ mit termin fällig stellen. ganz banal: wenn mir ein schlüsselkunde umfällt und mir plötzlich € 12k fehlen, weil mein kunde nicht zahlt, dann wird es meine lieferanten genau nüsse interessieren, dass ich die 9k, die ich ihnen aus den aufträgen schulde, in 5 jahren per 200-euro-raten abstottere. und die bank wird mir detto was husten, weil sie selbst ihre felle davonschwimmen sieht.

frag einmal kleine oder mittlere unternehmen, wie einfach es heute ist, als firma kredit zu bekommen. heini staudinger hat sein umstrittenes finanzierungsmodell nicht deswegen ins leben gerufen, weil er lustig war, sondern weil die raika ihm - obwohl die firma gut läuft - keinen kredit für seine solaranlage geben wollte.

natürlich gleich mal der Verdacht nahe, daß man über den Privatkonkurs (der ja
ohnehin hier nicht geht) etwaigen Alimentezahlungen vorbeugen möchte


das ist absoluter käse. einen privatkonkurs kannst du nicht einfach so machen, weil dir danach ist. da gibts relativ eng gesteckte rahmenbedingungen. dass selbständige im privatkonkurs landen, die mit ihrer firma entweder aufgrund widrigen umstände scheiterten (passiert oft genug) oder weil sie sie nicht gut geführt haben, passiert oft genug, das ist jetzt wirklich kein außergewöhnlicher einzelfall.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung