Spiegelreflex Kaufberatung
Geizhals » Forum » Foto & Video » Spiegelreflex Kaufberatung (43 Beiträge, 1061 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Spiegelreflex Kaufberatung
15.10.2014, 15:02:44
Hi,
Das hält die Pentax dann locker aus.

Zu den Objektiven:

Lichtstärke und Schnelligkeit sind leider Faktoren die ein Objektiv teuer machen, egal welcher Hersteller.
Es gibt ausgezeichnete Fremdhersteller von Objektiven so wie etwa Sigma oder Tamron die zumeist Objektive sehr guter Qualität zu deutlich günstigeren Preisen als die Systemhersteller anbieten. Im zusammenhang mit spritzwassergeschützen Bodies fehlt es diesen Objektiven aber oft an einen solchen. Wobei der eine oder andere Spritzer nichts ausmachen sollte.

z.B. ist das Sigma 17-70mm 2.8-4.0 Makro HSM Pentax AF als ein sehr gutes Standardobjektiv, sollte den o.a. Anforderungen genügen und ist für € 420,- erhältlich.
oder
z.b. das Tamron Objektiv SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro für Pentax ist für etwa € 360,-erhältlich und hat eine durchgehende Lichtstärke von 2.8. Es sollte ebenfalls für die o.a. Anforderungen geeignet sein, ist Lichtstärker als das Sigma hat dafür aber weniger Weitwinkel und ist nur bedingt für Landschaftsaufnahmen geeignet.
...
...

Ein weiterer Weg wäre der Kauf gebrauchter Objektive (bedarf allerdings an Erfahrung).

Und schließlich gibt es die Möglichkeit ein System mit kleinerem Sensor zu nehmen. Also kein APSC-Format, sondern ein m4/3-System. Ein kleinerer Sensor bietet die Möglichkeit Objektive kleiner und etwas günstiger zu bauen. Darum auch mein Hinweis, einen Blick auf die Spiegellosen m4/3-Systeme von Panasonic und Olympus zu werfen.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Spiegelreflex Kaufberatung
10.10.2014, 15:46:13
Ich gehe in meines Beurteilung davon aus, dass die Verwandtschaft auch wenig bis keine Fotoerfahrungen mitbringt.

Die Pentax K-50 ist eine recht gute DSLR innerhalb der Mittelklasse. Unter den Wechselobjektive (deretwegen DSLRs hauptsächlich gekauft werden) finden sich sehr gute, preiswerte und staub- und spritzwassergeschützte Objektive (vorzugsweise Festbrennweiten) und "Scherb'n" wie das Kitobjektiv in deinem Angebot. Das wird einen Anfänger aber nicht abschrecken; bessere Bildqualität als auf dem Handy bekommt er allemal. Und einen ganz guten Verwacklungsschutz hat das Gehäuse auch.

Nachdem aber Anfänger oft mit Begriffen wie Zeit, Blende, Empfindlichkeit nichts (bzw. Falsches) anfangen können, werden (erfahrungsgemäß) hauptsächlich Automatikeinstellungen verwendet werden. Wichtig wäre es, dass ein halbwegs erfahrener Fotograf die Basiseinstellungen so vornimmt, dass sie für einen Anfänger auch passen.

Letzteres ist nicht nur so dahergesagt, ich habe auf diese Weise auch eine Nikon D610 und sogar eine Nikon D800 soweit gebracht, das sich meine Liebste damit aufs Motiv konzentrieren kann und prächiges Bildmaterial nach Hause bringt. Und die Pentax K-50 glänzt nicht nur durch technisches Können, sondern leider auch durch eine verkorkste Menüstruktur. Der Fotograf, der die K-50 einstellt, sollte also auch über etwas Geduld und den Willen verfügen, das Handbuch zu Rate zu ziehen.

Apropos
- staub- / wasserdicht

Ersetze "dicht" durch "geschützt". Der Benutzer sollte sie weder in die Badewanne mitnehmen, noch auf die fachgerechte Reinigung nach der Reise durch Wüstengebiete vergessen.

Fast hätte ich's vergessen: Gute High-ISO-Fähigkeiten (für eine APS-C-Kamera) hat das Ding außerdem.

Ja, Nikon, Canon und Sony haben eine größere Benutzerbasis. Würdest du deshalb als Auto nur mehr einen VW in Betracht ziehen? Ich nicht. Schon gar nicht für einen Durchschnittsfotografen, der (statisch gesehen) nur 1,5 Objektive und so gut wie kein Spezialzubehör kauft (und verwendet). Aber, ich weiß, jeder zweite Nikon-Besitzer sieht sich durch den Besitz einer Kamera dieser Marke auch als "Profi". Und er möchte doch die Bestätigung, auch von dir, dass seine Wahl die einzig richtige Wahl war und ist. Kümmere dich nicht allzusehr darum, schau auf die Fakten und:

Lass deinen Bekannten kameras UNBEDINGT probieren, bevor er sie kauft. Dabei geht es nicht nur darum, wie die Kameras in der Hand liegen, sondern auch um so profane Dinge wie, ob er den Auslöser ohne Krampfhaltung erreichen kann, ob er die Knöpferln gut erkennen und bedienen kann etc. Erst danach sollte eine Entscheidung fallen, nicht, weil die Farbkombination so toll aussieht. Es geht um Bilder und darum, das eigene individuell gesehene Motiv zum Betrachter zu bringen, nicht darum, den Betrachter davon zu überzeugen, dass die gewählte Kamera perfekt zum Anzug passt.
  
Euer CWsoft
Galerien auf http://weinzettl.info
Foto-Workshops auf http://warp2search.at
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung