Kalkulieren Computerhändler vernünftig?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Kalkulieren Computerhändler vernünftig? (21 Beiträge, 46 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kalkulieren Computerhändler vernünftig?
27.06.2002, 19:24:03
Folgende Tehse steht auf recht wackeligen Beinen - möglicherweise verzapfe ich müll. Trotzdem versuche ich eine Diskussion anzuregen die hoffentlich in vernünftigen Bahnen läuft.

Ich glaube es gibt 3 Typen von Computerhändlern:

Onlineshops:

Oft One Man Shows. Computerfreaks die zu einem Teil keine Ahnung vom Business/Buchhaltung/Kalkulation haben und einfach mit 3% Marge in den Markt fahren (ja die gibts). Diejenigen die das überleben jammern selbst meist nach 6 Monaten das immer neue Nachkommen die die Preise verreissen. Sie haben keine Ahnung wie man mit Kunden umzugehen hat und verschwinden in der regel recht schnell vom Markt. Hier sind die meisten Spinner anzutreffen. Die wenigen dies professionell betreiben scheinen hier aufgrund ihrer vernünftigen Kalkulation einen schweren stand zu haben.

"richtige" Shops:

Tja - was soll man dazu sagen? Sie müssen vernünftig Kalkulieren. Sowohl einem "alteingesessenen Computershop" als auch dem "Gummiadler" gelingt dieses Kunststück. Es machen zwar viele auf nud viele schliessen wieder aber sie haben zumindest eine Ahnung von Personalkosten, Miete und dergleichen nud bringen das alles in Ihre Preise ein. Besonders interessant ist das Gummiadler Phänomen - eigentlich ein Kunststück was der vollbringt. Das es auf kosten von Kunden und Mitarbeitern geht ist eine andere Sache - eine Daseinsberechtigung scheint er aber zu haben.

Bastler und Profishops (Hardware*PIEP*buden |-D ):

Tja - die sind nunmal teurer. Egal obs einer der zwei Geräuschdämmungsspezialisten. Die scheinen zwar ein recht kleines Klientel zu haben im Verhältnis zum Gesamtmarkt - aber eines das weiß was es will. Die Ecke ist mal aussen vor, da hier vermutlich sogar noch ein bisschen was zu verdienen ist (ich mein die Buden gehen nicht ein wenn das Geschäft 3 Wochen lang schlecht rennt >:-) )


Wie wird sich die Geschichte entwickeln? Kommt der grosse Crash? Es gibt Branchen wo Margen con mehreren 100% drin sind und keine Jammert. Wiso gibt sich diese Branche mit einstelligprozentigen Margen zufrieden?

Und vor allem: Was meint Ihr Händler? Wirds besser? Wirds schlimmer? Was für eine Strategie habt ihr?

Fragen über Fragen :)


ApuXteu

ICQ: 5720934  Mail

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kalkulieren Computerhändler vernünftig?
Fly
27.06.2002, 19:32:58
Die Antwort auf die Margenfrage hast Du selbst schon gegeben: Es gibt eben Haendler, die mit Margen im Bereich einer Papierdicke fahren. No, wie willst mit einer "richtigen" Kalkulation dagegenhalten? Vor allem weil die Hardware ja eh "ueberall gleich" ist und eh keiner "Service" will, und ohnehin jeder weiss, was er will.

Wer noch nicht unterm Tisch liegt vor lachen hat's noch nicht richtig verstanden...

Auch haben wir's hier mit einem recht transparenten Markt zu tun. "Man" weiss halt, was das Zeug kostet, und es gibt relativ viele Anbieter. Entsprechend ist die Konkurrenz ein Killer.

Und es ist fuer "unkundige" Haendler verlockend, niedrig zu kalkulieren, weil die Ware selbst relativ teuer ist. Fuenf Prozent Aufschlag bei einem Geraet fuer, sagen wir mal, 1500 Euro sind halt schon 75 "verdiente" Euros. Wie's allerdings nach Basel 2 ausschaut, wenn die Kreditpreise fuer Kleinunternehmer wie Raketen abgehen, vermag ich vorlaeufig noch nicht zu sagen...

Das alles zusammen bewirkt eben Kalkulationen, die dem ehemaligen HAK-Schueler in mir ein Kopfschuetteln, dem Kunden in mir allerdings ein freudiges Grinsen abverlangen.

____________________________________________
A computer virus should be considered a form of life,
but I think it says something about human nature, that
the only form of life we have created so far is purely
destructive.  We've created life in our own image.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kalkulieren Computerhändler vernünftig?
27.06.2002, 20:30:51
mhhh...schwierige frage !!

meiner meinung nach wird sich ein gesundes mittelmaß durchsetzen...es werden sicherlich nicht die billigsten anbieter überleben..ebenso haben natürlich die teuersten keine chanche...

der kundenservice (support, RMA usw.) kann bei den absoluten billiganbietern nicht funktionieren weil zB gar nicht das personal oder das knowledge für so etwas vorhanden ist. wie schon erwähnt wird mit margen gerechnet die in keine halbwegs akzeptable kaufmännische kalkulation passen. all das wird natürlich erst kritisch wenn mal ein oder zwei wochen keiner etwas bestellt.. dann wirds nämlich schon knapp...

auf der anderen seite werden auch die teuersten unter den onlinehändlern sich nicht lange halten können. einmal natürlich wegen der fehlenden nachfrage und dem eventuell entstehenden overhead an verwaltung....weil es dort dann wahrscheinlich das callcenter mit x agents gibt die natürlich auch alle was verdienen wollen usw.

unterm strich also:
wer mit akzeptablen preisen und margen kalkuliert und wo der service stimmt wird auch zukünftig genügend kundschaft haben. der markt wird wahrscheinlich bereinigt werden (..weil einfach zu viele shops das gleiche zu fast den gleichen preisen anbieten..)...aber es werden einige fähige übrig bleiben und wer das ist wird sich nicht vorrangig an den preisen der waren entscheiden sondern schon viel eher an den service drumherum...

so far


quote: falls sich durch dieses posting jemand in seiner persönlichen freiheit eingeschränkt oder gar beleidigt fühlen sollte bitte ich dies zu entschuldigen.  ich versuche im rahmen der postings möglichst objektiv zu bleiben was mir aufgrund meiner sicherlich beschränkten auffassungsgabe nicht immer gelingt.

"Keine Schrift ist geheim genug, dass der Mensch sich wahrhaftig in ihr äußert."
Elias Canetti


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Kalkulieren Computerhändler vernünftig?
27.06.2002, 22:34:33
Meiner Meinung nach gibt es mehrere Kämpfe, die es zu gewinnen gilt.

1. Retailer gegen Fachhandel
Klarer Vorteil für Fachhandel - warum? Beratung, Unkompliziertheit und was viel wichtiger ist ...
die Retailer haben interne Aufschläge, die sie bei den sowieso schlechten Margen noch schlechter ausschauen lassen
(mal von internen Aufschlägen abgesehen, leben sie nach dem Motto: Ist mir doch wurscht was ihr kauft - entweder ich verdiene daran
oder ich schicke es zum Lieferanten zurück - Eine Option, die ein Fachhändler nicht hat) - und das alles ohne ein Wort über die Zahlungskonditionen zu schreiben ;).

2. Fachhandel gegen Fachhandel
Es wird immer so spezial-krabbler geben. Ein Dämmset da, eine Festplattenaufhängung dort. Gott sei dank. Sonst gebe es nur ein Gehäuse am Markt, ein Lüfter und einen Netzteil
Der Wahre Kampf ist dort wo es um Rücklagen geht. Habe ich keine, kann ich 6 Monate mitspielen bis die mir die Luft ausgeht. Habe ich welche
ist die Frage, ob ich mehr Rücklagen habe als der Mitbewerb. Natürlich gibt es auch die, die das Geld vom Mutterkonzern nur so reingeschoben bekommen (abschreibposten, ....).

Und bitte schreibt nicht immer, dass das Service so Ultimativ wichtig ist und geht dann zur Plech-ente nur weil der ja gleich ums Eck von der Uni liegt und ja immer der billigste (nicht günstiger) ist (scheinbar).




Der Rubicon ist überschritten - der Würfel ist gefallen

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Kalkulieren Computerhändler vernünftig?
29.06.2002, 01:19:36
--snip--
Die "guten" werden übrigbleiben...
--snip--

Auch die meisten "guten" werden leider nicht durchkommen. Es hat schon vor einigen Jahren eine andere Technik-Branche ähnlich erwischt wie jetzt die Computerbranche, nämlich die UE (Unterhaltungselektronik).
Die Entwicklung dort zeigt, dass im Prinzip nur zwei (wenn man die wenigen akzeptablen Online-Versender mal aussen vor lässt) Vertiebsformen übrig bleiben werden.

Erstens ist da mal die Grossfläche a la MediaMarkt, Cosmos, Saturn und Konsorten die für den Standardbenutzer eine meist geeignete Angebotspalette bereit halten und hauptsächlich mit Auswahl und raschester Verfügbarkeit punkten können. Der Preis ist bei Werbeaktionen wichtig, die unbeworbenen Produkte sind meist gar nicht so günstig wie die meisten Kunden das annehmen (vergleicht mal!). Kundenbindung ist hier nicht das Kriterium, es ist genug Lauf- und Wechselkundschaft vorhanden die das Geschäft von selbst in Gang halten solange die Warenregale vollgeschlichtet sind. Ähnlich einem Supermarkt.

Zweitens sind es die hochspezialisierten Einzelhändler die in Punkto Serviceleistungen und Individualbehandlung dem Kunden ein Optimum bieten können. Die Preise haben zwar auch hier akzeptabel zu sein, doch geht einem kein Stammkunde verloren weil es etwas beim Media billiger gibt. Die Bindung der Kunden an das Geschäft ist ausserordentlich gross, man könnte auch von maximalem Kundenvertrauen sprechen. Viele Kunden identifizieren sich mit dem Geschäft oder auch den Angestellten, das Klima ist sehr familiär, man kennt sich eben. Hier ist aber wichtig dass der Firmeneigner genügend finanziellen Background mitbringt um Durststrecken in der Nachfrage überwinden zu können. Und die dauern im Extremfall Jahre!

Alle die Händler, die nicht genügend finanzielle Reserven haben, sei es Eigenkapital oder ein sehr wohlwollendes Kreditunternehmen (Bank, ...) werden keine Chance haben, egal wie sie kalkulieren!


Gruss, Bucho

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Kalkulieren Computerhändler vernünftig?
02.07.2002, 22:50:10
richtig !! ...

aber ich für meinen teil stellt im moment keine thesen auf sondern ich bringe meine erlebnisse in meine meinung mit ein....

und da muss ich leider wieder auf dem thema connecting-electronics rumreiten...weil das war für mein gesuchtes produkt der günstigste händler und hat leider auch anschließend mit dem schlechtesten service meine vorurteile und meinung bestätigt....

und was sehe ich momentan auf geizhals ?? ....ce ist auch bei vielen anderen artikel der preisgünstigste händler....und anhand der massigen negativ-ce-postings hier schein nicht nur ich ein problem mit dem fehlenden service zu haben....

diese verbindung: "günstigster anbieter - fehlender service" kann also entweder rein zufällig sein oder anhand der zahlreichen beispiele hier belegt werden....das kann jetzt jeder für sich allein feststellen....ich will hier keine meinungen bilden !! (->siehe signatur :-) )

am beispiel ce beweist sich für mich nur eine sache: kalkulationen am rande jeglicher kaufmännischer sicherheiten nur um die günstigsten preise zu schaffen bringen nur anfänglich kundschaft .... sobald die negative kritik überhand nimmt (..und in dem stadium sind wir ja nun wohl..) wird das geschäft zurückgehen....was daraus wird werden wir alle sehen...


quote: falls sich durch dieses posting jemand in seiner persönlichen freiheit eingeschränkt oder gar beleidigt fühlen sollte bitte ich dies zu entschuldigen.  ich versuche im rahmen der postings möglichst objektiv zu bleiben was mir aufgrund meiner sicherlich beschränkten auffassungsgabe nicht immer gelingt.

"Keine Schrift ist geheim genug, dass der Mensch sich wahrhaftig in ihr äußert."
Elias Canetti


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung