Preise Operating Leasing & Erstes Firmenauto als Unternehmer
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Preise Operating Leasing & Erstes Firmenauto als Unternehmer (97 Beiträge, 2144 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Preise Operating Leasing & Erstes Firmenauto als Unternehmer
12.11.2014, 16:29:52
Hallo!
Ich würde mir gerne ein Firmenwagen gönnen um meinen Gewinn als Unternehmer zu drücken...
Damit sich das alles absetzen lässt als Operating Leasing.
Ich hab mir schon einen Termin ausgemacht mit einem Verkäufer für Firmenkunden beim Porsche Wien der ist aber erst in zwei Wochen.


Ich hätte gerne einen Skoda Octavia Combi L & K oder einen Skoda Superb Combi Business oder etwas ähnliches zb. Audi A4. Vollgeräumt mit allen Extras soll er sein... (Max 40.000€)

Jetzt finde ich auf der Seite der Porschebank ein paar Angebote für Operating Leasing, die sind aber alle mit Anzahlungen (Eigenleistung) und 5 Jahre.

Ich würde gern ein Auto für 2-3 Jahre nehmen, ohne Eigenleistung und wenn der Vertrag ausläuft wieder zurückstellen und das nächste Modell holen..


Gibt es eine Formel oder einen Rechner wie man sich den Preis fürs Operating Leasing ausrechnen kann?
Kenn jemand Preise oder hat Erfahrungswerte?
Bekommt man bei Operating Leasing auch so große Rabatte als Unternehmer?
Ich hab gehört für Firmenkunden gibts zwischen 15-30 Prozent (zb. bei Seat oder Peugeot) auf den Preis.
Soll man sich die Versicherung gleich zb. von der Porsche Bank dazu nehmen oder lieber eine Eigene aufsuchen?
Gibt es bei KFZ Kasko Versicherungen für Unternehmer auch eine Bonus/Malus Stufe?
Kann mir jemand evtl. ein paar Tipps geben?

danke & lg

tridh




14.11.2014, 08:34 Uhr - Editiert von tridh, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Preise Operating Leasing & Erstes Firmenauto als Unternehmer
14.11.2014, 15:16:02
Ich würde mir gerne ein Firmenwagen gönnen um meinen Gewinn als Unternehmer zu drücken...

Hast Du das schon mit Deinem Steuerberater durchbesprochen ob es sich wirklich rechnet. Gibt ja genug Unternehmer die der Meinung sind wenn sie was absetzen können ist es ja quasi Gratis.. (Will Dir nicht unterstellen - nur als Denkanstoß)

Audi A4. Vollgeräumt mit allen Extras soll er sein... (Max 40.000€)

Das stell ich mir schwierig vor. Annehmbare Motorisierungen liegen doch schon nahe der 30-er Marke, oder?

Ich würde gern ein Auto für 2-3 Jahre nehmen, ohne Eigenleistung und wenn der Vertrag ausläuft wieder zurückstellen und das nächste Modell holen..

Dir ist aber eh bewußt, dass das der Zeitraum mit dem höchsten Wertverlust ist, sprich was Du Dir an Steuern sparst, butterst möglicherweise in den Wertverlust. Ob da dann die Rechnung mit den großen Ersparnissen so aufgeht.. not sure :-/

Gibt es eine Formel oder einen Rechner wie man sich den Preis fürs Operating Leasing ausrechnen kann?

Das ist eine Frage des Angebots. Kostet ja nicht bei jeder Leasing-Bank gleich viel..

Ich hab gehört für Firmenkunden gibts zwischen 15-30 Prozent (zb. bei Seat
oder Peugeot) auf den Preis.

Das hängt ab von Marke, Modell, Händler und Kunden. Bestellst jährlich 50 Stück Citroen C5 für Deine Aussendienstler sollten die 30% Marke selbst ohne Verhandeln überschritten werden. Bestellst einen neuen Audi A4 mit wenig Extras alle 3 Jahre und verhandelst schlecht wirst selbst an den 15% scheitern.

Soll man sich die Versicherung gleich zb. von der Porsche Bank dazu nehmen oder lieber eine Eigene aufsuchen?

Versicherungen am besten vom Versicherungsmakler. Im übrigen wüde ich auch das Leasing an mehreren Stellen anfragen und nicht das erstbeste annehmen, aber als Unternehmer brauch ich Dir das wohl nicht sagen, my bad.


Gibt es bei KFZ Kasko Versicherungen für Unternehmer auch eine Bonus/Malus Stufe?

keine Ahnung, hatte immer nur NFZ-da gibt's das sicher nicht. - Frag den Versicherungsmakler.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Preise Operating Leasing & Erstes Firmenauto als Unternehmer
14.11.2014, 15:52:21

Hast Du das schon mit Deinem Steuerberater durchbesprochen ob es sich wirklich rechnet. Gibt ja genug Unternehmer die der Meinung sind wenn sie was absetzen können ist es ja quasi Gratis.. (Will Dir nicht unterstellen - nur als Denkanstoß)


Ja der Steuerberater hat gesagt ich soll mir Angebote holen und dann Entscheiden.
Wenn ich das Auto Privat kaufen oder Leasen würde, müsste ich um 30% mehr Geld zahlen.
Ich bin nur nebenbei selbständig als Einzelunternehmer. Mindesten 20% wären sowieso Privatnutzung...

Vom Leasing kann ich auch noch die UST als Vorsteuer abziehen..


Das stell ich mir schwierig vor. Annehmbare Motorisierungen liegen doch schon nahe der 30-er Marke, oder?

Das Vollgeräumt war eher generell bezogen auch auf die Skoda. Den A4 Avant wird es um den Listenpreis vollgeräumt nicht geben.


Dir ist aber eh bewußt, dass das der Zeitraum mit dem höchsten Wertverlust ist, sprich was Du Dir an Steuern sparst, butterst möglicherweise in den Wertverlust. Ob da dann die Rechnung mit den großen Ersparnissen so aufgeht.. not sure :-/


Ja, sobald man ein Auto aus der Auslage bewegt ist er 25% weniger Wert.
Deswegen habe ich mir nie Neuwagen gekauft, und eigentlich will ich auch keines mehr kaufen.
Die Operating Leasing ist ja mehr eine Miete als ein Konsumkredit.
Evtl. ergibt sich ja die Chance auf einen Jungwagen oder Vorführer es muss kein Auto mit 0 KM sein.



14.11.2014, 15:52 Uhr - Editiert von tridh, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Preise Operating Leasing & Erstes Firmenauto als Unternehmer
14.11.2014, 19:39:09
Woraus Du die 30% ableitest ist mir nicht ganz klar. - Da würde ich nochmal den Steuerberater konsultieren.

Die 20% Privatnutzung sind bei der Finanz für ein PKW 50% Privatnutzung wenn Du kein Fahrtenbuch führst. -> Deine 50% gelten dann als Einkommen und müssen versteuert werden und es fallen glaub ich auch Sozialversicherung dafür an - glaub ich IANASteuerberater.

Ob Du Vorsteuer zur Gänze abziehen kannst bei 50% privater Nutzung von einem PKW weiss ich nicht -> auch da den Steuerberater nochmal konsultieren.

Evtl. ergibt sich ja die Chance auf einen Jungwagen oder Vorführer es muss
kein Auto mit 0 KM sein.

Beim Kauf wird beim Gebrauchten für Steuer/Abgaben etc. der Listenpreis herangezogen - keine Ahnung wie das bei Operating Leasing ist - auch da nochmal nachhaken.

Ich würd an Deiner Stelle die Angebote einholen und diese nochmal dem Steuerberater vorlegen mit Alternative - Gebrauchtwagen privat kaufen nur Haftpflichtversichern und Kilometergeld. Ich glaube dass Du bei letzterem trotz höherer Steuerlast günstiger aussteigst. (Und deutlich weniger Kopfweh mit Belege sammeln, zum Steuerberater rennen und das Damoklesschwert der Rückgabe mit den ganzen Abzügen über Dir schweben hast) Und solltest den Wagen irgendwo anlehnen hast den nächsten Spaß weil die Vollkasko Zeitwert ersetzt und die Leasing-Bank aber für den kalkulatorischen Wert die Hand aufmacht..
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Preise Operating Leasing & Erstes Firmenauto als Unternehmer
19.11.2014, 15:05:29
Es war mir schon klar, dass du mit dem Hayek daherkommst

Nichts anderes hätte ich von Dir oder dem Betriebsdirektor erwartet.


Ich war live dabei bei der Umstellung von Mag. alt auf Mag. neu und Bac./MBA und bei jeder Umstellung wurde von der Breite/Übersicht der Ausbildung etwas geopfert. Erst waren es die Diplomprüfungen und die Wahlfächer und später dann die Spezialisierungen und zuletzt die Einführung der Schienen. Der gesamte Ausbildungsprozess wurde vom all-inclusive Buffet auf Massentierhaltung gestreamlinet. Man musste Aufgrund von Bologna und dem Ansturm an Studierenden dafür sorgen möglichst viele Köpfe, mit möglichst geringem Aufwand durch das Studium zu einem Abschluss zu bringen.
Für Exkursionen in Philosophie, Psychologie etc. bleiben da keine Resourcen. Der Bathelt ist meiner Erfahrung nach einer der wenigen wirklich hellen Köpfe auf der WU - Er hat die Zeichen der Zeit erkannt und das Haus nach diesen Vorgaben ausgerichtet. Wären die Vorgaben durch Politik und Wirtschaft andere, dann wäre auch das Ergebnis anders. Der WU den Vorwurf zu machen dass es ist wie es ist, halte ich für zu kurz gegriffen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Preise Operating Leasing & Erstes Firmenauto als Unternehmer
19.11.2014, 20:01:45
Die Porschebank schreibt dazu folgendes:Verschleiß- und Unfallreparaturen
werden bei der Vertragsendabrechnung berücksichtig, sofern sie nicht durch
einen Wartungsvertrag oder eine Kasko-Versicherung abgedeckt sind.
Abweichungen von der vereinbarten Kilometerleistung fließen in die
Endabrechnung mit ein.


Das lese ich ganz eindeutig so: alles was an Verschleißteilen und Reparaturen anfällt übernimmt vorübergehend die Porsche Bank und stellt es dann bei Vertragsabrechnung am Ende dir in Rechnung. Du zahlst also am Ende nicht nur die Schäden die das Auto aktuell sondern auch alles wie z.B. Bremsbacken und Bremsscheiben und natürlich die Reifen am Ende. Oder wie würdest Du dies lesen, verstehe ich das falsch?


Außer Diesel alles inkludiert.


Nun, das ist die Frage. Meiner Meinung nach geht sich das mit 530 Euro im Monat nicht aus. Wie viel ist der Wagen nach drei Jahren wert? Wenig Kilometer, aber viel mehr als 20.000 sicher nicht, somit verlierst Du 14.000, das sind pro Monat 380 Euro.
Um weitere 150 kannst Du nie Steuern, Versicherung und Verschleißteile sowie Service abdecken. Und verdienen wollen (und sollen) sie ja auch noch daran. Da stimmt was nicht falls ich den Absatz oben falsch interpretiert habe!

Prüfe das unbedingt und frag konkret nach Reifen und so weiter oder auch auch wer nach den drei Jahren das Pickerl zahlt!

19.11.2014, 20:05 Uhr - Editiert von terrence, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung