Re: 180er-Loch in Holzwand bohren - FERTIG!
Geizhals » Forum » Haushalt » 180er-Loch in Holzwand und WDVS (EPS) bohren - wie? (56 Beiträge, 1133 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
180er-Loch in Holzwand und WDVS (EPS) bohren - wie?
13.11.2014, 09:19:25
Hallo Leute,

bin gerade dabei, alles fürs erste gemütliche Feuerchen im Superfloschen Wohnzimmer zurecht zu basteln.
Der Edelstahlkamin an der Fassade ist halb fertig, Glasplatte und Ofen im Wohnzimmer stehen bereit, die restlichen Teile hab ich auch schon fast alle.

Aber: Der Ofen braucht eine Frischluftzufuhr. Das habe ich beim Bau noch nicht bedacht (bzw. dachte, hier gibt's Lösungen, dass durchs Rauchrohr auch in einem zweiten Kanal Luft reinkommt oder was weiß ich...) Jedenfalls hab ich noch kein Loch in der Wand dafür. Diese Luftzuführung soll natürlich möglichst kältebrückenfrei sein - hierfür hab ich ein Rohr-Element mit Doppelklappe, das in die Wand eingebaut werden muss.

Dafür muss ich ein 180er Loch durch die Wand bohren. So große kreisrunde Bohraufsätze gibt's AFAIK nicht.
Die Wand ist Gipskarton, dann 10 cm Massivholz, dahinter 26 cm EPS.

Jo, ich zeichne das Loch mim Zirkel an und bohr halt mit einem langen Holzbohrer kreisförmig 50 Löcher rein und arbeite mich durchs Holz irgendwie durch. Rest wird mit Steinwolle ausgestopft. Aber wie Schaff ich ein einigermaßen sauberes Loch durch Styropor zu bohren? Es wäre natürlich sehr elegant, wenn das Loch im Styropor exakt so groß wäre wie das Rohr, dann bräuchte ich in dem Bereich überhaupt nicht mehr mit Steinwolle rumzufummeln, die eh immer wegrutscht, wenn ich das Rohr reinschiebe und es wäre rundherum perfekt dicht. Hat da wer eine Idee? Gibt's da was?

Der Vollständigkeit halber - draußen schaut's momentan so aus:






Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: 180er-Loch in Holzwand bohren - FERTIG!
10.12.2014, 10:42:15
Hallo Leute,

nicht nur der Edelstahlaussenkamin steht, auch die Frischluftzufuhr ist seit einigen Tagen fertig und nachdem ich hier einige wertvolle Tipps bekommen habe, möchte ich euch natürlich auch diesmal über den Hergang der Arbeiten informieren:

Also mal alles vorbereitet und den Bereich ums spätere Loch abgeklebt.



Dann mit einem normalen 8er-Holzbohrer durch die Rigipsbeplankung sowie die dahinterliegende 10cm-Massivholzwand gebohrt (Bohrer leider knapp zu kurz).



Mit extra-langem Stichsägeblatt und einem 50 cm-Holzbohrer dann den "Holzkuchen" rausbekommen.



Mit dem langen Bohrer und Wasserwaagenhilfe dann ein paar Löcher durchs 26cm-XPS gebohrt.
Naja, fast ein Kreis ;-).



Dann mit einem langen Küchenmesser einfach händisch durchgearbeitet.



Fertig. Hui, komisch, so ein Loch in der Wand.



Auch der freie Blick in den Garten ist gewöhnungsbedürftig. Aber geht ja schön gerade raus.



Jetzt das Kunststoffrohr auf die richtige Länge gebracht ...



und einigermaßen mittig bzw. vor allem waagrecht im Loch verkeilt.
Danke nochmals für den Tipp mit dem Pappendeckel.



Rundherum genug Platz für den 2K-Schaum.



Geschäumt, getrocknet, Schaum weggeschnitten.
Leider ein wenig Feinputz ausgebrochen...



... was aber mit Fassadenacryl problemlos zu reparieren und abzudichten war. Das innere Metallelement wurde mit dem Acryl rundherum bündig mit der Fassade abgedichtet (hab ich vergessen zu fotografieren), Insektengitter drüber und dann die Edelstahlabdeckung.



Drinnen bei der Gelegenheit noch ein Loch in den Gipskarton gesägt, um das dahinter ja bereits reinragende Rauchrohr-Wandfutter freizulegen...



Rauchrohrwinkel rein, Rosette drüber - und unten eben die Frischluft-Doppelklappe ins Kunststoffrohr geschoben.



Fertig. Jetzt fehlt nur noch die Glasplatte und der Ofen (beides schon vorhanden... wird in den nächsten Tagen installiert).





Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): 180er-Loch in Holzwand bohren - FERTIG!
 (zf am 10.12.2014, 11:25:18)
.  Re: Superflos Ofen - FERTIG!  (Superflo am 03.03.2015, 15:15:49)
..  Re(2): Superflos Ofen - FERTIG!  (laservision am 03.03.2015, 15:20:30)
...  Re(3): Superflos Ofen - FERTIG!  (Superflo am 03.03.2015, 15:48:29)
....  Re(4): Superflos Ofen - FERTIG!  (NotATHome am 12.03.2015, 15:30:56)
...  Re(3): Superflos Ofen - FERTIG!  (M_o_D am 12.03.2015, 12:40:44)
..  Re(2): Superflos Ofen - FERTIG!
 (ConTen am 03.03.2015, 15:54:12)
...  Re(3): Superflos Ofen - FERTIG!  (laservision am 03.03.2015, 16:09:49)
....  Re(4): Superflos Ofen - FERTIG!
 (ConTen am 03.03.2015, 16:20:54)
.....  Re(5): Superflos Ofen - FERTIG!  (laservision am 03.03.2015, 16:22:40)
.....  Re(5): Superflos Ofen - FERTIG!  (VYeti am 12.03.2015, 12:38:28)
.....  Re(5): Superflos Ofen - FERTIG!  (frabos am 12.03.2015, 22:37:35)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung