Serien-Brennstoffzellenauto von Toyota
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Serien-Brennstoffzellenauto von Toyota (58 Beiträge, 1087 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Serien-Brennstoffzellenauto von Toyota
19.11.2014, 17:42:19
Wasserstoff ist von der Effizienz und dem Handling her ein genauso mieser Energiespeicher wie die aktuellen Akkus. (Eventuell sogar noch schlechter)

Wir werden mit Sprit fahren und alternative Spriterzeugung wird halt schleichend Schritt für Schritt die Fossile-Erzeugung ablösen. E-10 ist der erste Schritt in die Richtung gewesen. (Blöderweise durch die Politik und Medien angeregt und nicht durch Kosten-Nutzen-Rechnungen und deswegen verfrüht aber egal.)

Dazu wird es halt Plug-In-Lösungen geben da die meisten Strecken sehr kurz sind kann man dann auch die sehr teueren Treibstoffe weiter verwenden. Das Plug-in wird halt langsam einer Park-übers-Kasterl Lösung weichen wie zB. beim S500h vorgestellt.

Sprich daheim in der Garage, auf dem Parkplatz in der Firma, am Parkplatz vorm Supermarkt/Einkaufszentrum bzw. auf öffentlichen Parkplätzen mit entsprechender Abgabe werden die Akkus immer schön geladen und zwischendurch kann man an der Tankstelle irgendeine Ethanol-Biodiesel-Rapsöl-Kuhmist-Rotze gegen teures Geld in den Tank pumpen für den Zweitantrieb falls die Batterie mal leer ist. - Das ist imho die Zukunft und nicht irgendwelche Elektroautos und Brennstoffzellen. - Warum? Weil das für den Konsumenten mit dem geringsten Aufwand verbunden ist und der mit seiner Geldbörse die Marschrichtung vorgibt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Serien-Brennstoffzellenauto von Toyota
19.11.2014, 18:23:32
Also der Biosprit ist eine genauso große Umweltsünde

In der jetzigen Form ja - in zukünftiger Form wahrscheinlich auch aber vor den ganz großen Sauereien wird die Legislatur was machen bzw. werden die in die dritte Welt Länder abgeschoben - wobei was die Erdölförderung in Ländern wie Nigeria hinterlässt ist kaum besser - von den ganzen Toten im nahen Osten, die ja auch nur wegen Erdöl draufgehen, mal ganz abgesehen.

Die Idee mit Ladeschleifen wäre ganz fein.

Die kommen wie das Amen im Gebet. Anfangs noch für teueres Geld bei den Autoherstellern, dann billig auf amazon und wenig später als Werbegeschenk vom Netzbetreiber/Hinz&Kunz. Und keine Supermarktkette wird es sich nehmen lassen statt blöden Aufklebern und Sammelpass, Stromgutscheine am eigenen Parkplatz für den nächsten Einkauf auszugeben. Bei Tiefgaragen und sonstigen bezahlten Parkplätzen lassen sich die Stromkosten locker mit der Parkgebühr mitverrechnen - schon alleine um die Vergleichbarkeit von Park und Ladegebühren noch weiter zu vernebeln. (Die Möglichkeiten von Pre-Paid über Kontingente, langsam, schnell und ultraschnell Ladung, sind endlos) Genauso alle Kundenbindungsprogramme mit Karten, Mitgleidschaften, Bonus-Punkten und schiessmichtot. Jede Burgerkette wird das am Parkplatz haben als Werbung. "Jetzt mit WLAN und Park+" Und der Arbeitgeber wird die Dinger alleine schon für Aussendienstler installieren und wird sich auch sonst freuen Arbeitgebern noch was anbieten zu können was nicht in Lohnsteuer/Sozialversicherung gerechnet wird.
Alles was fehlt ist dass sich 1 Standard mal durchsetzt und das Ganze wird sich so schnell verbreiten wie eine Grippe in der U-Bahn.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Serien-Brennstoffzellenauto von Toyota
20.11.2014, 13:23:33
Sorry aber das klingt für mich alles nach warmen eislutschern

Die Technologie ist teuer. Sowohl die Brennstoffzelle als auch die Erzeugung und Distribution von Wasserstoff kosten ein haufen Geld. Slebst wenn es am Papier vielleicht funktionieren könnte (was ich stark bezweifle) scheitert es am Henne-Ei Problem.

Hätte aber auch nichts gegen ein wirklich neues, ebenfalls kleines, leichtes,
2-sitziges Super-Spar-Benziner-oder-Dieselauto, also noch extremer als den Smart Diesel.

Man kann ein Auto nicht weiter reduzieren als den Smart ohne die Sicherheit der Insassen zu vernachlässigen. Der Smart ist nur eine Sicherheitszelle mit 4 Rädern dran. Alles ist aufs Minimum reduziert. Es gibt keine Aussenhaut sondern nur ein paar Plastikhauben. Motor-Antriebsstrang sind kompakt und simpelst. die Anzahl der Teile ist auch phänomenal niedrig - ein Trabant hat mehr als doppelt so viele Einzelteile wie ein smart.
Um weiter Gewicht zu reduzieren könnte man die Zelle noch aus Kohlefaser fertigen wie beim i3 aber das macht den Wagen nur noch teurer...
Die Motorentechnik hatte den letzten großen Sprung mit CR/PD - seit dem sind verbesserungen nur mehr im abgasmanagement und ein bissi feintuning für ein paar promille mehr an effizienz. Da sind also auch keine großartigen Neuerungen zu erwarten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung