DAU/Laie fragt - Lebensdauer SSD vs HDD
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » DAU/Laie fragt - Lebensdauer SSD vs HDD (122 Beiträge, 1691 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
DAU/Laie fragt - Lebensdauer SSD vs HDD
20.11.2014, 08:39:52
Hallo Leute

Ich wende mich bezüglich Lebensdauer SSD vs. HDD an Euch.
Ich als DAU/Laie habe dazu etliche mich fachchinesisch gespickte Artikel im Netz gelesen und bin dadurch aber leider nach wie vor leicht ratlos (mit einer kleinen Tendenz).
Daher meine Frage unter folgenden Bedinungen an Euch:

Ein Laptop wird mindestens 1x am Tag angeworfen.
Vereinzelt kann es vorkommen, dass der auch 5x am Tag rauf- und runtergefahren wird.

Derzeit hat er eine HDD drinnen aber ich spiele mit dem Gedanken diese gegen eine gleichgroße SSD zu tauschen.
Hab mir mal eine ausgesucht => http://geizhals.at/crucial-mx100-512gb-ct512mx100ssd1-a1122682.html

Programme die darauf laufen sind: Photoshop, Lightroom, Word, Excel, Mail und Internet sowie Spiele (CSCZ, Poker, Flatout, Schach,...) und es werden Filme/Serien auf dem Teil angesehen.

Tja und jetzt meine eigentliche Frage:
Muss man sich bei dieser Art der Nutzung Sorgen bezüglich der Lebensdauer einer SSD machen?
Ich lese immer wieder von 1Mio Schreibzugriffen und ähnliches und auch bei der Platte selbst steht was von 72TB max. Schreibvolumen bzw. MTBF: 1.5 Mio. Stunden  (was immer MTBF heissen soll).

Was hat den eine HDD für ein maximales Schreibvolumen bzw. dieses MTBF?

Vielleicht könnt Ihr mir hier DAU-gerecht weiterhelfen und gar meine Besorgnis beseitigen!?

Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe und Geduld diesbezüglich.
lg
bono_d70


_______________________________________________________________________________
Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden!
Bekennender Agnostiker!
Von Innen sieht ein Hamsterrad aus wie die Karriereleiter ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): DAU/Laie fragt - Lebensdauer SSD vs HDD
20.11.2014, 09:09:26
http://bit.ly/tiMTjp  
an wikipedia habe ich nicht gedacht - mein fehler stimmt :~(
(brauch no an kaffee ;-) )

da ist was dran, als normalnutzer solltest dir darüber mittlerweile keine zu
großen sorgen machen.hast du dir schon mal ausgrechnet, wie lange 1,5mio
stunden sind?bei den 72TB kannst auch mal nachrechnen: nach dem installieren
hast selten massig schreibzugriffe, es sei denn, du kopierst jeden tag deine
videosammlung drauf. in der theorie ist bei deiner ausgesuchten mit 512GB nach
140x komplett vollkopieren der spass vorbei, zumindest am papier. in der
praxis kanns durchaus länger funktionieren. tatsache ist, dass du vermutlich
im durchschnitt auf 1 bis max ein paar GB/tag kommst -> es vergeht viel zeit,
bis sich durch die normale benutzung speicherzellen verabschieden.

naja zählt da das tatsächliche schreibvolumen als counter oder zählt das erst wenn die platte wirklich zu 100% vollgeschrieben ist?
ich habe meinen schreibbedarf auf 10Gb pro tag großzügig berechnet (wie gesagt ich arbeite viel mit fotos und auch komplexeren panoramen und die sind nicht gerade klein ;-) - a büdl mit 3,7m Seitenlänge braucht halt auch digital einen platz) - immer rauf und wegsichern mit eingerechnet

74TB ~ 74000GB => ~ 7400 Schreibzugriffe => ~ durch 365 Tage wären das gut 20 Jahre
Okay das wär eh recht lang
Aber was mich daran besonders interessiert => Wie schaut das jetzt im Vergleich bei HDD's aus?
Gibts da direkte Zahlenvergleiche?
lg
bono_d70


_______________________________________________________________________________
Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden!
Bekennender Agnostiker!
Von Innen sieht ein Hamsterrad aus wie die Karriereleiter ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): DAU/Laie fragt - Lebensdauer SSD vs HDD
25.11.2014, 19:52:57
Ich habe die MX 100 mit 512 GB. Ist das klein für dich? Oder verstehe ich da etwas falsch? http://geizhals.at/crucial-mx100-512gb-ct512mx100ssd1-a1122682.html

hier ein kleines beispiel der as ssd benchmark.

MX100 / 512 GB - KEINE RAPID MODE FUNKTION



EVO 1 TB - RAPID MODE AKTIVIERT


EVO 1 TB - RAPID MODE DEAKTIVIERT



EVO 1 TB  RAPID MODE + SAMSUNG SOFTWARE MAGICAN DEAKTIVIERT




RAPID MODE TEST:

http://ht4u.net/reviews/2014/samsung840proevo/index16.php

http://www.computerbase.de/2013-09/samsung-ssd-840-evo-test/2/

Ich sehe im Rapid Mode keinen Nachteil. Habe Rapid Mode fast 14 Monate durchgehend an und hatte keinerlei Datenverluste. Des weiteren wurde durch das update von Samsung wieder am Rapid Mode geschraubt. Seltsamerweise finde ich dazu keine neuen Tests.

Aber anhand der alten allgemeinen Tests lässt sich herauslesen das der Rapid Mode im Schnitt bessere Performance bringt als ohne. Also warum zum Henker ihn nicht benutzen? Nur weil man den Teufel an die Wand malt und behauptet wenn das System abschmiert sind Daten Futsch die du nicht gespeichert hast? Ja das kann dir aber auch ohne Rapid Mode passieren.
Windows benutzt schon einen kleinen Teil des RAM, ja schön und gut aber damit bin ich im Schnitt noch immer langsamer als ohne Rapid Mode. Also, eine schöne Geschichte die verteufelung des Rapid Mode. Mich hat der Rapid Mode nach 14 Monaten noch nicht angeschmiert. Also was solls?!?!?!?!


;-)




26.11.2014, 01:03 Uhr - Editiert von Moertel4u, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung