Re(2): Denon AVR X2100 Geruchs und Temperatur-Frage
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Denon AVR X2100 Geruchs und Temperatur-Frage (18 Beiträge, 455 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Denon AVR X2100 Geruchs und Temperatur-Frage
23.11.2014, 20:22:51
Hi,

gleich mal eines Vorweg, nach dem ich mich mit der Bedienung der Funke und den ganzen Menüs mal anständig beschäftigt habe, finde ich endlich nach einigen Wochen Erprobung alles auf den ersten Klick, und der Receiver ist echt hamma :) Darum gehts hier jetzt aber nicht.

Mein Problem ist, der Receiver wird bei ausreichend Lautstärke (Konzert-DVD bei -10 dB, eh wahnsinnig laut) sehr warm. Laut IR Thermometer ist der rechte Teil vom Kühlkörper bis zu 68° heiss (die Verkleidung wird auch sehr heiss darüber, ein paar Grad mehr und es tut schon weh), und der linke Teil vom Kühlkörper hat rund 40°, vereinzelt auch etwas mehr.

Die Temperatur alleine würde mir nicht wirklich soooo Sorgen machen, aber in Kombination mit dem ausstrahlenden Geruch so ähnlich wie alte Elektronik habe ich doch Angst um die Haltbarkeit vom Receiver. Solche Lautstärken habe ich natürlich seltenst aufgedreht, sonst wär ich binnen Wochen 100% taub, aber ist das schädlich für den AVR wenn er Temps über 60° bekommt?
Mein AVR 1910 wurde selbst bei solchen Lautstärken nicht annähernd so heiss.

Meines Wissens nach altert Elektronik ja temperaturabhängig, ergo sind 60° schon allerhöchste Belastungsgrenze bzw. wird mir der AVR nicht lange halten?

Bei längerem Musikhören "normaler" Lautstärke, so um die -30db, wird der Receiver zum Glück wesentlich kälter, so um die 30 bis 50° im gesamten Gehäuse, aber trotzdem, ist die Temperatur normal?

Aktiv waren 5 Sats und 1 Woofer, die Front Heigh hab ich noch nicht mal dazugeschalten, in 7.1 mach ich mir dann doch Sorgen wegen den Temps.
Was meint ihr, ist da alles in Ordnung?
mfG Thomas




Auto:Spritmonitor.de
Moped:Spritmonitor.de
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Denon AVR X2100 Geruchs und Temperatur-Frage
25.11.2014, 05:40:24
Hey,
aktive Belüftung
Genau das ist ein Hauptgrund warum ich die Denon Geräte so mag, lüfterlos und trotzdem qualitativ.

Der AVR steht eh komplett frei rum, und anscheinend macht es eh nichts, dass die Temperaturen so hoch sind, auf -10dB aufzudrehen passiert ja auch eher selten, aber doch

Der X2100 hat so einen coolen Balken mit dem aktuellen Stromverbrauch, und der war knapp über der Hälfte als der AVR so wahnsinnig warm war. Bei Zimmerlautstärke ohne ECO Mode ist der knapp unter der Hälfte, mit ECO Mode noch etwas weniger.

Wie schauts mit dem ECO eigentlich auch?
Bei ECO Mode Auto schaltet er oft beim Film in ECO Mode, und Werbung da eben lauter aus ECO Mode raus, ist das dauerhaft nicht so optimal für den AVR? da switcht nämlich ein Relais im AVR.

Zudem ist noch eine Frage, was ist optimaler für den AVR, ECO Mode On oder Off?
Logisch wäre ja, da weniger Leistung verbraten wird, geringere Ströme-> Bauteile werden weniger belastet, gilt das dann auch wenn ich ECO Mode fix auf On lasse, aber lauter aufdrehe?(max. -30 bis -20dB)
Mir gehts NICHT um die Stromersparnis, ich will nur wissen was für den AVR besser ist, da ich wie meinen 1910er, den so lange wie möglich behalten möchte :)
Von ECO Modes anderer Hersteller habe ich schon gelesen, dass die Lautstärke abnimmt, und sogar die Klangqualität darunter leidet, ich habe von beidem zumindest nichts gemerkt

(sigkilled v1.10 (Tue Nov 25 05:41:01 2014): mehrere Bilddateien mit insgesamt 20393 bytes)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung