Neuer PC - ist stehe daneben...
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer PC - ist stehe daneben... (70 Beiträge, 1497 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neuer PC - ist stehe daneben...
24.11.2014, 13:47:45
Ja, ich weiß: Die Frage ist nicht wirklich originell. Aber ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit dem Selberaussuchen massive Probleme habe. Bisher habe ich mir die PC immer selber zusammengebaut, zuletzt ist es aber auch schon wieder 5 Jahre her. Habe mir den Online-Konfigurator von e-tec angeschaut, die 32 Einzelpositionen mit jeweils mehreren Optionen sind schon mehr als verwirrend für mich.

Grundsätzlich möchte ich einen sehr leisen PC, der auch für 24/7-Betrieb geeignet ist. RAM 8 GB und Datenfestplatte 1 TB sind ausreichend. Der vorhandene Monitor hat eine Auflösung von vermutlich 2048 × 1152. Meine Nutzung ist vorrangig eh nur Office, aber bei fallweisen Video-Umformatierungen etc. soll der Rechner nicht in die Knie gehen. Ballerspiele mit extremen Anforderungen an die Grafik kommen definitiv nicht vor.
Betriebssystem brauche ich nicht zwingend, da ich eine Win7 Prof-Lizenz bereits habe. Weiters vorhanden ist eine 240 GB-SSD, die ich gerne als System-Festplatte verwenden würde. Ob AMD oder Intel ist mir egal.

Meine Preisvorstellung liegt bei +/- 500 Euro.

Option 1: PC konfigurieren und bei e-tec kaufen
+ kann ich ohne Betriebssystem nehmen
+ vorhandene SSD könnte ich mir einbauen
- ich kenne mich bei den Komponenten zuwenig aus (siehe oben)
Kaufmöglichkeit: e-tec, weil er in der Nähe ist und ich bisher sehr zufrieden war

Option 2: fertigen PC kaufen
+ er funktioniert
+ Herstellergarantie
- Garantie ginge verloren, wenn ich SSD nachrüste
- viele Office-PC haben nicht mal SD-Kartenleser vorne
Kaufmöglichkeit: Der Asus M32 ist hübsch und flüsterleise, bietet aber viele Optionen http://www.amazon.de/gp/product/B00NMH5030/ref=s9_psimh_gw_p147_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=02E46A6AXE6B8YPKP371&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353807&pf_rd_i=301128

Langer Rede, kurzer Sinn: Bitte höfts ma!

WB.
--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuer PC - ist stehe daneben...
01.12.2014, 16:10:31
Meine Empfehlung wäre trotz allem:
SELBER ZUSAMMENBAUEN  -  besonders, da Du dies früher auch gemacht hattest !!!
-> Oder bei Bedarf mit Hilfe eines Freundes.

Die einzelnen Komponenten kannst Du Dir ja - nach diversen Empfehlungen - zusammensuchen.

Ich würde schauen nach:

a) Arbeitsspeicher mit min. 10 Jahren oder sogar lebenslanger Herstellergarantie;
b) HDD: nur Modell mit 5 Jahren Herstellergarantie in die engere Wahl nehmen;
z.B. Seagate Constellation ES.3 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000NM0033)
c) (neue SSD kaufen NUR mir 5 oder sogar 10 Jahren Herstellergarantie  -> alte vorhandene vieleicht verkaufen, oder einbauen und darauf NUR die AUSLAGERUNGS-Datei des VIRTUELLEN Speichers legen);

Jedenfalls bei den einzelnen Komponenten -> nach möglichst langer Garantie schauen !!!
Bei einem fertig gekauften PC bekommst Du in der Regel nur ein Jahr Garantie + ein Jahr Gewährleistung. Die einzelnen Komponenten besitzen zumeist keine Herstellergarantie und nur die KONFEKTIONIERENDE Firma gibt die Garantie ...

Manche Einzelteile wie Mainboards oder Grafikkarten sind extra für solche KONFEKTIONIERENDE Firmen konzipiert und sind ABGERÜSTET gegenüber Exemplaren mit mitunter der selben Modellbezeichnung - sind z.B. mit langsamerem Speicher ausgestattet ...  

Der Unterschied in der Anschaffung liegt mitunter nur um die Euro 50,- , aber Du hast da und dort längere Garantie und schnellere Einzelteile !!!


Ich hatte von 42 gekauften HDD´s  vier Garantiefälle innerhalb der letzten 10 Jahre - und 18 Stück mit kurzer Garantie von nur ein oder zwei Jahren wurden nur wenige Monate nach Erlöschen der Garantie defekt - auch von PC´s die nur selten in Betrieb waren ...   (fast bei allen: Lagerschaden). Ich pflege immer alle HDD´s mit einem leisen Lüfter extra zu kühlen.

Zwei Speicher-Pärchen mit LEBENSLANGER Garantie wurden mir unter 3 Wochen kostenlos ersetzt  -  Post nach Asien und zurück.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuer PC - ist stehe daneben...
02.12.2014, 10:44:39
Wenn du gute Komponenten kaufst ist das selbst zusammenbauen kein so großes Problem. Es ist wie Lego spielen für Erwachsene.

Und du kannst dir das einbauen was du willst und zu dem Preis den du irgendwo findest.


Auskennen bei den Komponenten ist auch nicht soooo wichtig. Die Geizahlsstruktur hilft einem da schon sehr stark. Ich kaufe nur alle 3-6 Jahre einen PC und baue dann selbst.


Meine Strategie ist dabei folgende.

1. Ich schaue auf https://www.cpubenchmark.net/  ob es eine CPU in meinem Preisbereich gibt die um den Faktor X (bei mir mindestens 5) schneller ist als meine Aktuelle.
2. Ich schaue mir meine maximale RAM Auslastung an und kaufe dann mindestens das Dreifache davon.
3. Ich kaufe ein Netzteil mit minimalem Verlust
4. Mainboard kaufe ich das Billigste das
+ die Anschlüsse hat, die ich benötige,
+ All Solid Capacitors
+ bei mindestens 20 Händler lieferbar ist (das ist so eine komische Angewohnheit von mir. Ich denke mir, wenns mit einem Teil Probleme gibt, wird es sich kein Händler freiwillig antun. Wegen Garantie, Rücknahme und dergleichen)
5. an einer SSD führt heutzutage nichts mehr vorbei. Passt die SSD nicht in mein Budget, wird der Kauf verschoben oder das Budget aufgestockt. Keine Komponente im PC beschleunigt den PC subjektiv so stark wie eine SSD (meine Meinung)
6. Frontanschlüsse sind nicht unbedingt ein Kriterum für den Gehäusekauf, sondern Stabilität, Design und Funktionalität. Anschlüsse kann man dazukaufen => http://geizhals.at/raidsonic-icy-box-ib-867-b-20067-a937246.html
7. Grafikkarte wird nach dem Spiel gekauft, dass ich gerade spiele, sodass ich es flüssig spielen kann.
7.1 Zukünftige Spiele bekommen zukünftige Grafikkarten.
7.2 Die Grafikkarte tausche ich alle 2-3 Jahre.

So kaufe ich mir einen PC.



Damit habe ich schon PCs für 400 Euro (armer Student) aber auch für 2.000 Euro (nicht mehr so armer Ex-Student) gebaut.


02.12.2014, 10:57 Uhr - Editiert von weisnet, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung