Aktienfonds + Anleihenfonds ?
Geizhals » Forum » Finanzen » Aktienfonds + Anleihenfonds ? (23 Beiträge, 613 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Aktienfonds + Anleihenfonds ?
01.12.2014, 04:44:24
Das Problem scheint zu sein, dass Anleihen immer riskanter gesehen werden,
weil man den Staaten nicht mehr traut. Eine Aktie hingegen wird mittlerweile
als sicher gesehen, da ihr Wert ja nur im Konkursfall auf Null geht.


Bei den Anleihen müsste man dann aber zwischen Staaten und Unternehmen differenzieren. Wenn ein Unternehmen die Anleihe nicht zurückzahlen kann führt das wohl zum Konkurs bzw. Insolvenz. Und in diesem Fall werden Anleihen bevorzugt gegenüber den Aktien behandelt.

Bei Anleihen von Staaten stimme ich teilweise überein. Ein weiteres Problem ist, dass Indexfunds bei Anleihen weniger Sinn machen als bei Aktien: Bei Aktien ists sinnvoll, dass man den höchsten Anteil an den Unternehmen hält die auch am meisten Wert sind. Bei Anleihen bedeutet dass aber, dass man den grössten Schuldigern noch mehr Geld gibt.

Für mich gibts derzeit 2 Gründe Anleihen zu halten:

- Wenn ich das Geld in einem relativ kurzen Zeitraum brauchen würde (innerhalb weniger Jahre) und mir das Risiko bez. Kursschwankungen bei Aktien zu hoch ist.

- Als "Versicherung", um nicht im Panikfall mein Depot beim nächsten Crash zu verkaufen. Ich kenne doch mehr als eine Person die 2008 in Panik verkauft hat und dann längere Zeit nicht zurückgekauft hat. Wenn man die Aktien/Anleihen Verteilung so wählt, dass man auch im Krisenfall gut schlafen kann, ist die Chance geringer, dass man so einen Blödsinn macht.

Mein Depot sieht derzeit so aus (nicht zum Nachmachen empfohlen, ausser wenn man seinen Wohnsitz ebenfalls in den USA hat):

37.5% VTSAX Vanguard Total Stock Market Index Fund Admiral Shares
37.5% VTIAX Vanguard Total International Stock Index Fund Admiral Shares
25% VBTLX Vanguard Total Bond Market Index Fund Admiral Shares

Grund für die Aufteilung: 25% Bonds ist eher schon zu sehr auf der sicheren Seite, aber als Österreicher bin ich in Finanzsachen halt zu konservativ. US Aktien haben ca. 50% Anteil am Wert der globalen Aktien, damit habe ich mit 50% VTSAX und 50% VTIAX einen kombinierten Index-Fund der die ganze Welt abdeckt. Hätte ich auch als einzelnen Fund kaufen können, dort wäre aber die Expense-Ratio höher gewesen. Bei Bonds fehlt mir der internationale Anteil. Hauptgrund dafür ist dass die internationalen Bond Funds ein höheres Risiko als US-only Funds haben, gleichzeitig aber auch eine schlechtere Performance.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung