DIY recovery possible?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » DIY recovery possible? (24 Beiträge, 734 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: DIY recovery possible? #L#
^L^
12.12.2014, 10:51:10
FYI ...
http://www.tomshardware.de/foren/240276-10-steuerelektronik-festplatte-defekt-suche-gunstig-ersatz

Das kleine stark riechende Bauteil (genaugenommen gibt es zwei davon, eine für 5V und eine für 12V; meistens sind sie geruchlos) ist eine "Suppressor Diode", auch TVS oder Transil genannt. Ist eine spezielle Z-Diode und beruht auf den Lawineneffekt, wenn ich mich richtig erinnere.
([Update:] Ist wohl doch eher eine modifizierte Zenerdiode (Tunneleffekt), anders läßt sich der nahezu verzögerungsfreie Durchbruch nicht erklären. Wer Zeit und Lust hat, kann ja mal das Temperaturverhalten durchmessen. Vielleicht gibt das Aufschluß...)

Die tut nichts weiter, als Überspannungen und Spannungsspitzen abzuleiten, kann also kurzzeitig sehr viel Energie aufnehmen. Gelegentlich brennen die Dinger dann auch durch und verursachen einen dauerhaften Kurzschluß, so ist das halt.

Die kann man einfach runterlöten, und schon läuft die Platte (natürlich ohne Schutz!) weiter. Profis tauschen sie aus, und schon ist die Platte repariert.

Weil ich hier schon wieder das Thema Platinentausch lese:
SPART EUCH DAS GELD!! Das funktioniert nicht, zumindest nicht bei allen halbwegs modernen Platten. Da stehen nämlich etliche plattenspezifische Informationen im FLASH-ROM drin, die 100%ig stimmen müssen. Also entweder ROM auslesen und neu programmieren, oder umlöten. Wer's kann.
Bei den meisten WDs sind diese Informationen im Controller untergebracht, da hat der Amateuer nicht die Spur einer Chance. Und dummerweise blockieren sich WD-Platten nach unqualifiziertem Platinentausch oft selbst. Dauerhaft.

Gruß

Thomas

http://tk-datenrettung.de

________________________________________________________________________________________

... Geld ruiniert die Welt - drum sei schlauer, werde Bauer ...

^L^  

http://top-flop-product-quality-check.blogspot.co.at

http://forum.ueber55.at

http://www.denkforum.at/forum/search.php?do=getdaily  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): DIY recovery possible? #L#
25.12.2014, 20:17:49
Wieso Ermessenssache, die Chancen sollten ja echt nicht schlecht stehen, wenn
kein mechanischer Schaden vorliegt, dass es mit einer "identen" Platine dann
auch klappt.

Nun, es kommt darauf an. Ich habe gelesen, dass vor einigen Jahren wichtige Informationen zum Betrieb der Festplatte auf der Festplatte gespeichert waren. Wo die zu finden war, stand aber im Controller. Wenn man den Controller tauscht, sucht der neue Controller halt an der falschen Stelle. Das soll heute nicht mehr der Fall sein, aber wer weiß, vielleicht gibt es etwas anderes, was den Betrieb verhindert.

Wegen solcher Geschichten ist es meist besser den originalen Controller so lange wie möglich weiter zu benutzten. Die Bauteile auf deiner Platine sehen optisch alle einwandfrei aus, bis auf eben diese Suppressor Dioden. Warum nicht auslöten und mal ausprobieren, ob die HD noch funktioniert?

Möchte dass die HDD gleich beim ersten Einschalten ausgelesen werden kann, wer
weiß ob ein 2. Einschalten dann trotz aller Maßnahmen überhaupt noch möglich
sein wird?


Hier muß man zwischen alter und neuer Platine unterscheiden.

Mit der alten Platine würde ich die HD nur einmal in Betrieb nehmen und sofort kopieren. Hier besteht eine reelle Chance, dass die Schaltung nach kurzer Zeit den Geist aufgibt.

Die neue Platine hat keine Überspannung gesehen. Funktioniert die Platte einmal, wird sie ziemlich sicher auch viele Male funktionieren.

Kann ja auch sein, dass die HDD damals einfach ihren Geist aufgegeben hat,
weil sie schon im Grenzbereich ihrer Lebensdauer war (die HDD wurde ja oft
verwendet und war nicht neu als ich sie an diesem Digitus Teil, an dem sie
abrauchte anschloss)


Wenn dem so wäre, dann wäre ziemlich sicher nicht die Suppressor Diode abgeraucht.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): DIY recovery possible? #L#
26.12.2014, 14:56:10

Nun, es kommt darauf an. Ich habe gelesen, dass vor einigen Jahren wichtige
Informationen zum Betrieb der Festplatte auf der Festplatte gespeichert waren.
Wo die zu finden war, stand aber im Controller. Wenn man den Controller
tauscht, sucht der neue Controller halt an der falschen Stelle. Das soll heute
nicht mehr der Fall sein, aber wer weiß, vielleicht gibt es etwas anderes, was
den Betrieb verhindert.


Dazu müsste der 8-polige bios chip (rechts oben) von der alten auf die neue Platine eingelötet werden- kein so leichtes Unterfangen wie einfach nur die nahezu identen Platinen per Torx-Schraubenzieher zu wechseln.
edit: oder (vielleicht besser, weil simpler) die kaputte Suppressor Diode durch eine neue zu tauschen (für den Fall, dass die Platine sonst nichts abgekriegt hat)

Wegen solcher Geschichten ist es meist besser den originalen Controller so
lange wie möglich weiter zu benutzten. Die Bauteile auf deiner Platine sehen
optisch alle einwandfrei aus, bis auf eben diese Suppressor Dioden. Warum
nicht auslöten und mal ausprobieren, ob die HD noch funktioniert?


Dann habe ich aber keinen Überspannungsschutz!

Wenns dann beim nächsten Einschalten nur die kleinste Überspannung gibt zerreißts mir wahrscheinlich direkt die Platte?

Ich denke nämlich nicht, dass die HDD an sich einen mechanischen Schaden von dem drecks Digitus Adapter davongetragen hat.

Außerdem kanns sein, dass nicht nur die Suppressor Diode kaputt gegangen ist und diverse andere Leiterbahnen auch mit angegriffen wurden oder irgendwelche Widerstände mit in den Tod gerissen wurden.

Das kann man wahrscheinlich auf einem Photo schwer erkennen?

Ich nehme an, dass man dazu die Platine genauer unter die Lupe nehmen müsste, bevor man wirklich sagen kann, dass nur die eine Diode kaputt ist.


And God bless Cliff Burton and Ronnie James Dio...
26.12.2014, 15:21 Uhr - Editiert von KiLL0R, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): DIY recovery possible? #L#
26.12.2014, 19:41:10
Puuh, ich glaube, du machts dir etwas zu viel Sorgen.

Dazu müsste der 8-polige bios chip (rechts oben) von der alten auf die neue
Platine eingelötet werden


Ich sehe im Moment kein Grund das zu tun.

Dann habe ich aber keinen Überspannungsschutz!


No risk, no fun.

Wenn du es richtig machst, brauchst du keinen Überspannungsschutz. Richtig machen heißt, kein Hotplugging irgendeiner Art. Das ist wichtig beim Einschalten, aber noch wichtiger beim Ausschalten. Also bitte nur den Eingang des Netzteils ein- und ausschalten. Notfalls den 230V-Stecker ein- und ausstecken.

Wenns dann beim nächsten Einschalten nur die kleinste Überspannung gibt
zerreißts mir wahrscheinlich direkt die Platte?


Also jetzt muß ich schon schmunzeln. Warum soll es die Platte zerreissen? Schlimmstenfalls zerreißt es ein einzelnes IC. Das kommt aber eher selten vor. Meist fängt nur irgendwo etwas auf der Platine zu rauchen an. In dem Fall ziehst halt einfach den Stecker des Netzteils und wartest, bis es wieder zu rauchen aufhört. Du solltest halt den Kopf nicht gerade über der Platine halten...

Ich denke nämlich nicht, dass die HDD an sich einen mechanischen Schaden von
dem drecks Digitus Adapter davongetragen hat.


Glaube ich auch nicht.

Außerdem kanns sein, dass nicht nur die Suppressor Diode kaputt gegangen ist


Kann sein.

...und diverse andere Leiterbahnen auch mit angegriffen wurden..


Kann auch sein, aber hier eher unwahrscheinlich.

  ... oder irgendwelche Widerstände mit in den Tod gerissen wurden


Nein, das würdest du sofort sehen. Die Widerstände auf deinem Foto sind alle in Ordnung.

Ich nehme an, dass man dazu die Platine genauer unter die Lupe nehmen müsste,
bevor man wirklich sagen kann, dass nur die eine Diode kaputt ist.


Meine Worte, deshalb probiere sie einfach mal ohne Diode aus. Wenn du Bedenken wegen dem Löten hast, frage in deinem Bekanntenkreis. Elektronikbastler und Modellbauer können das.

Wenn alles optimal gelaufen ist, hat die Diode nur die Spannung begrenzt. Irgendwann wurde es ihr dabei zu heiß und sie ist durchgeschmort, worauf die Spannung noch weiter zusammengebrochen ist. In dem Fall wäre die übrige Schaltung noch in Ordnung.

Wenn ich die HD für mich wieder reparieren wollte würde ich zuerst die Diode auslöten und dann die HD ausprobieren. Es gibt drei Möglichkeiten:

1) HD läuft an und ist ansprechbar. Dann sofort die Daten sichern.

2) HD läuft nicht an.

3) HD läuft an, ist aber nicht ansprechbar

Bei Möglichkeit 2) und 3) kann man dann immer noch die Ersatzplatine ausprobieren.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung