Re: UPC: Problem mit neuem Ubee WLAN-Router
Geizhals » Forum » Netzwerk » UPC: Problem mit neuem Ubee WLAN-Router (24 Beiträge, 1491 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: UPC: Problem mit neuem Ubee WLAN-Router
18.01.2015, 20:01:03
Hi,

Seit ein paar Monaten habe ich auch den neuen uBee Router und habe einige Dienste auf die ich gerne von außerhalb zugreife. Davor hatte ich ein UPC Modem, welches über gar kein UserInterface bzw. über keinen DHCP Server verfügte, somit habe ich aber meinen eigenen Router benutzt.

Nachdem ich den uBee Router installiert habe, hatte ich die Bridge Funktion erst gar nicht gefunden und mich sehr gewundert, dass das nicht geht. Durch's Googlen bin ich dann zu einem kleinen Trick gekommen, wo man einfach den BridgeModus durch eine bestimmte URL aufruft. Das hat auch funktioniert.

Nach einigen Wochen habe ich mich an einem Abend gewundert, warum der Zugriff von außerhalb nicht mehr funktioniert. Dann habe ich festgestellt, dass UPC durch Fernwartung meinen Router upgraded hat und somit der BridgeModus entfernt wurde. Ich war echt erstaunt, dass die den BridgeModus entfernt haben.

Dann habe ich bei UPC angerufen, meinen Fall geschildert und erklärt, dass ich den BridgeModus haben möchte, da ich nicht auf den UPC Router angewiesen sein will. Der Techniker hat mir einreden wollen, dass sei technisch nicht möglich, da jetzt durch die IP-Knappheit, UPC so langsam auf IPv6 umsteigt. Was aber natürlich vollkommener Schwachsinn ist, nur weil man IPv6 verwendet, kann es sehrwohl auch einen BridgeModus geben, das ist ja nur eine Weiterleitung.

Der Techniker wollte das aber nicht verstehen, dann habe ich aufgegeben und gesagt, sie sollen mich einfach nur downgraden. Das hat dann geklappt, der Router wurde downgegradet, wo es dann möglich war, den Router wieder in den BridgeModus zu schalten.

Fordert den BridgeModus von UPC zurück und leitet alles weiter in euren eigenen Router. Schon allein die Tatsache, dass UPC auf den Router zugreifen kann und dort Einstellungen vornehmen kann ist, empfinde ich nicht als besonders vertrauenswürdig. Außerdem ist das Fernwartungsprotokoll TR-069 wieder eine neue Möglichkeit irgendwo als Hacker sein Glück zu probieren, von daher würde ich einen eigenen Router verwenden und den UPC Router nur als Modem benutzen, dann ist man immerhin etwas abgekoppelt davon.

Mich würde interessieren, ob UPC den BridgeModus wieder einführen möchte.

lg



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung