Problematik Dunstabzug - welche Möglichkeiten gibt es?
Geizhals » Forum » Haushalt » Problematik Dunstabzug - welche Möglichkeiten gibt es? (59 Beiträge, 1015 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Problematik Dunstabzug - welche Möglichkeiten gibt es?
02.01.2015, 23:01:57
Ich war aufgrund von Effizienzbedenken auch gegen einen versenkbaren Dunstabzug, zumal nur Umluft möglich und vom Bauträger zugelassen war. Aus optischen Gründen wurde es dann doch ein versenkbarer Dunstabzug (von Siemens - die haben eh nur ein Modell im Programm, wenn ich das richtig im Kopf habe) und ich bin bisher zufrieden. Natürlich saugt er bei den Platten, die direkt vorm Abzug sind, besser ab als bei den weiter entfernten Platten (gibt ja auch Kochfelder mit vier Platten seitlich nebeneinander, die dafür ideal wären, aber so eines wollte ich nicht, weil ich auf gewisse andere Details nicht verzichten wollte), aber an der Decke montierte Dunstabzugshauben funktionieren meist ja auch nicht richtig gut, weil sie viel zu hoch montiert sind. Es sei noch gesagt, dass bei mir auch eine KWL läuft und die Möglichkeit des Querlüftens nicht gegeben ist. Zudem hatte ich in der alten Wohnung gar keinen Dunstabzug und sehe den jetzigen von daher schon als Fortschritt und sehr gut an.
Fettfilterreinigung ist übrigens absolut problemlos im Geschirrspüler. Aktivkohlefilter sind auch ganz einfach zu tauschen - sind halt laufende Kosten, die du wohl aber eh bei allen Umluftsystemen hast.

Edit: Muldensysteme wie Bora fand ich auch interessant, aber das Einsteigersystem mit dem Abzug in der Mitte hat mir vom Kochfeld nicht so zugesagt und die teureren Modelle mit den seitlichen Mulden haben mich vom Abzug her noch weniger überzeugen können.

Ideale Lösung wäre sicherlich ein Abluftsystem mit richtig starker Motoreinheit und zusätzlich Lüften, wenn Bedarf besteht.

02.01.2015, 23:05 Uhr - Editiert von Maximus82, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Problematik Dunstabzug - welche Möglichkeiten gibt es?
08.01.2015, 12:30:47
Ich habe als Architekturbüro-Detailplaner oftmals folgendes realisieren lassen:
Dunstabzugs-Gebläse im Dachboden oder über Dach untergebracht. Mehrstufen-Gebläse einbauen lassen - mindestens 12 Stufen! Lüftungsrohr-Querschnitt min. Durchmesser 20cm (oder sogar 25 oder 30cm)  -> dadurch leisere Luft-Strömungsgeräusche.

Zumeist habe ich - bei geschlossener Küchenzeile - über den Herdplatten einen normalen Oberschrank mit Unterkante 70 bis 90cm über der Kochstelle (freie Höhe je nach Elektro- oder Gas-Beheizung der Kochstellen) eingeplant, den Boden herausschneiden lassen und ein NIRO-Fettfilter in diesem Oberkästchen eingelegt (es gibt für Großküchen ein riesiges Sortiment davon an unterschiedlichen Größen am Markt  -> Reinigung dieser im Geschirrspüler) Oberschrank-Türe mit Silikon-Dichtprofil ausstatten lassen (Fa NUSCHE hat solche im Programm).

Unter Umständem braucht es zusätzlich eine Raum-Zuluft vom selben Querschnitt wie der Dunstabzug.

Abluft-Rohrführung möglichst in der Wand hinter der Kochstelle -> den Oberschrank ohne Rückwand mit Silikon gegen die Mauer eindichten lassen.
ODER: NIRO-Rohr (hochglanzpoliert oder mattiert) im Raum sichtbar nach oben geführt.

Bei Betrieb mit höchster Stufe des Lüfters fliegen mitunter die Haaare, wenn man direkt vor der Herdstelle steht, aber z.B. bei Zuberitung von Fisch riecht es NICHT im ganzen Raum nach Fisch, was bei Küchenzeilenmöbel-Unterbringung am Rande eines Wohnzimmers (im selben Raum) natürlich sehr positiv ist !!!

1.) Dadurch ist der Lärm des Lüfters nicht im selben Raum wie die Küche !!!
2.) Wesentlich billiger als alle leistungsfähigen Dunstabzugsgeräte am Markt !!!
3.) Sehr efektvoller Abzug der Koch-Gerüche und von Koch-Dunst.

Abluft-Gebläse:
z.B. Fa. SIBLIK
http://www.siblik.com/produkte/heizung-klima-luftung/luftung/industrie-u-gewerbeventilatoren.html
z.B. Fa. HEINDL
http://heindl-lueftungstechnik.de/

08.01.2015, 12:53 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung