Suche Baustellenfahrzeug für Hausbau
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Suche Baustellenfahrzeug für Hausbau (108 Beiträge, 1925 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Suche Baustellenfahrzeug für Hausbau
15.01.2015, 07:24:21
Vielleicht einen weniger impulsiven und mehr geplanten Ansatz wählen?


Nicht jeder baut nach dem Prinzip "Da hast du Geld, meld dich wenn mein Haus fertig ist".
Es ist ja schön und gut, wenn du den Bedarf exakt einschätzen kannst, auf den Sack Kleber und die Rolle Flexschlauch genau, andere sind da nicht so perfekt.

Bodenbeläge (Fliesen, Kleber, Parkett) auf einmal liefern lassen.


Ich hätt dich gern gesehen wie du diese "auf einmal Lieferung", 60m Einfahrt nach hinten schleppst (die Kreuzung ist für Sattelschlepper nicht befahrbar weil immer zugeparkt). Im Regen machts das noch viel lustiger.

Möbel werden geliefert


Kostet natürlich keinen Aufpreis, nööööööö. Und Möbel kauft man ja üblicherweise auch auf einmal ;)

Installateur bringt alles mit.


Bei Leuten, die zuviel Geld haben, sicher.

Elektro ist leicht.


Stimmt, meinen Schaltschrank, die etlichen Rollen Kabel und Flexschlauch, säckeweise Gips und Putz zum Einkleben / Zuwerfen, die ganzen Lampen etc. hab ich alles im Handschuhfach transportiert ;)

Und die Lieferkosten summieren sich einfach. Hier noch ein paar m³ Schotter die fehlen, da ein wenig Kies, hier mal Putz, da ein Schachtring, da ein paar Kübel Dichtmasse, noch ein wenig Styrodur, etc.

Akzeptiers einfach, nicht jeder ist so perfekt wie du, ein Großteil der Leute baut ihr Haus völlig normal, und da ist ein Baustellenfahrzeug nicht unpraktisch, allein schon weil man sich "stern voller Dreck" reinsetzen kann, was bei meinem Liebhaberfahrzeug eher unpraktisch wäre. Üblicherweise hält sich der Wertverlust stark in Grenzen.

Irgendwie scheinst du momentan ein wenig eigenartig in deiner Einstellung zu werden, es gibt deine Variante und die falsche (ist mir auch bei anderen Postings schon aufgefallen). Schade eigentlich, früher war das anders.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Suche Baustellenfahrzeug für Hausbau
14.01.2015, 21:22:43
Ich würde einen Kastenwagen einer Pritsche vorziehen.

-) Es regnet dir nicht auf das Zeug drauf.
-) Du musst nicht ständig alles vom davonfliegen sichern.
-) Man kann das Zeug bei eventueller Verzögerung (Regenschauer) auch mal drinnen zwischenlagern.
-) Man kann auch mal den Wagen wo stehenlassen ohne Angst haben zu müssen das was geklaut wird (Mehrere Dinge bei unterschiedlichen Firmen zum abholen und dann noch schnell zum Baumarkt..)
-) die niedrigere Ladekante ist beim be- und entladen ein riesen Vorteil. Mit einer Rodel kannst auch sauschweres Zeug locker reinladen.

Nimm einen mit Vorderradantrieb, die Hecktriebler haben leer null Grip - da reicht schon eine matschige Kiesgrube/Parkplatz und Du stehst.

Nimm zumindest H2 sonst kann man nicht mit geradem Rücken drinnen stehen ohne sich den Kopf zu stoßen. Gebückt hat man weniger Kraft und ermüdet viel schneller.

In der Länge würde ich L2 nehmen. Damit kann man innen knapp über 3m Laden was für die typischen Profile und Platten reichen sollte und der Wagen ist trotzdem nicht zu lang für die Standardparkplätze beim Baumarkt/Schrägparker.

Also kurz:
Renault Master/Nissan Interstar/Opel Movano (sind baugleich)
oder
Fiat Ducato/Peugeot Boxer/Citroen Jumper
eventuell noch
Ford Transit (da aber auf Vorderradantrieb achten)

ZV mit FB ist ein Must have, Klimaanlage ist empfehlenswert, alles andere ist schnick-schnack.

sinnvolles Zubehör:
Anhängekupplung
Ladeboden aus Holz mit Verzurrösen
Verzurrösen am Dach für alles was länger als 3m ist

Zustand, Laufleistung etc. sind halt von Deinem Budget abhängig - von 3000 bis 20000 ist alles möglich. Verkauft kriegst so ein Teil übrigens binnen wenigen Wochen wennst es nimmer brauchst und die Preise sind auch recht stabil. - Mach auf jeden Fall einen Ankauftest vor dem Kauf, die meisten sind heruntergeritten aber es gibt viel Auswahl also kein Stress beim Kauf, andere Mütter haben auch hübsche Töchter. Generell ist ein scheckheftgepflegtes sauberes Exemplar mit viel km einem verbeulten und geflickten mit wenig km vorzuziehen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


14.01.2015, 21:38 Uhr - Editiert von Arnold, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Suche Baustellenfahrzeug für Hausbau
15.01.2015, 13:00:35
einen Kastenwagen einer Pritsche vorziehen.

-) die niedrigere Ladekante ist beim be- und entladen ein riesen Vorteil.


OK, jetzt muss ich lachen. Du hättest dir verkneifen sollen, auch noch haptische Gründen anführen zu wollen, weil geh bitte Grund Nummer eins, weshalb als Baustellentransporter Pritschen beliebter sind: wesentlich schneller und einfacher zu be-/entladen als ein Kastenwagen. Grad bei sperrigen und schweren Sachen. Eigentlich mMn. auch aus dem Grund zu bevorzugen bei Übersiedlungen. Längerer Tisch oder Kasten - einfach seitlich über die Bordwand hieven. Bei einem Kastenwagen wirst bei sowas alt und deppert und machst es auch noch hin. Plus, beim Pritschenwagen kannst den Transportraum besser nutzen, weil du dreivertel vollgeräumt immer noch Zutritt/Zugriff an jede Stelle hast und Ladegut umschlichten kannst. Vergleichsweise bei einem Kastenwagen, gute Nacht, darfst dann komplett ausräumen und nochmal von vorne gscheiter einräumen.

-) Es regnet dir nicht auf das Zeug drauf.


Gerüchtehalber hat man beim Pritschenwagen gegen dieses Problem die Plane erfunden. :-)

Angst haben zu müssen das was geklaut wird (Mehrere Dinge bei
unterschiedlichen Firmen zum abholen und dann noch schnell zum Baumarkt..)


Detto die Plane, wenn wir von Zwischenstopps reden. Über Nacht oder tage- oder wochenlang den Transporter als Zwischenlager zweckentfremden, OK das ist bei einer Pritsche nicht so zu empfehlen. Eine Pritsche ist ein echter Transporter und kein rollender Garten-/Geräteschuppen, DA ist ein geschlossener Transporter besser geeignet.
--  
Qu'est-ce que wos?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Suche Baustellenfahrzeug für Hausbau
22.01.2015, 16:20:44
gibt eigentlich nur zwei Lösungen. Pritschenwagen mit min 1,4 besser 1,5 t Zuladung oder gebremster Anhänger mit ebenso 1,5 t Zuladung. Hintergrund sind die Palettengewichte von Zement / Putz / Pflastersteine und spezifische Gewichte von Sand / Kies / Ziersteine. Mit einem ungebremsten Hänger kannst du max 500-550kg transportieren - bei 25kg Sackgewicht gerade mal max 22 Sack und musst beim Baustofflager noch die Hälfte der Säcke von der Palette abräumen oder bei der 2. Tour aufschichten auch gibts bei Palettenanbnahme immer noch zusätzliche Rabatte ... Kies oder Sand liegen bei 1,3 - 1,6 t /m³ und einen m³ solltest schon mitnehmen können - und Kleinstmengen also - 2m³ werden ansonsten durch die Lieferung unverhältnismäßig teuer. Bei mir kostet eine Anfahrt mit dem LKW 80€ - Sand liegt bei 8-12€ pro m³.

Habe 2013 mein Haus generalsaniert (Rückbau zum Rohbau - anschließender Neuausbau inkl Fassaden/Kellerdecken und Dachdämmung). Bin zwar mit meinem 750kg Hänger ausgekommen - aber meine Gummischmutzfänger sind jetzt auch min 3 cm kürzer.

Meine Empfehlung wäre ein 1,5 to Anhänger + Kombi PKW. Evtl Golf IV Variant mit 1,9 110 PS Diesel (wobei die leider häufig von prof. Aufkäufern in Richtung Süd/Ost Ausland vertickt werden).

mfg
zytec


_______________________________________________________________________________
Wir trinken den Met                       Wir gebrauchen viel Frau`n
bis keiner mehr steht                     tun Leute beklau`n
unser Häuptling heißt rote Locke   und hau`n uns reichlich auf die Glocke
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung