VW 1.4 TSI kaufen oder nicht ?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » VW 1.4 TSI kaufen oder nicht ? (100 Beiträge, 3081 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): VW 1.4 TSI kaufen oder nicht ?
12.02.2015, 12:44:01
Durchschnittsgeschwindigkeiten in Großstädten sind ca 25 Km/h. Das bedeutet, dass die Autos fast die halbe Zeit stehen.


Interessante aber falsche Schlussfolgerung.

Angenommen, dass die Durchschnittsdauer einer Ausfahrt in der Stadt 30 Minuten ist, bedeutet das 15 Minuten Standzeit.


Also ich steh sicher keine 15 Minuten, wenn ich 30 Minuten brauch. Nehmen wir eine Standzeit von 5 Minuten an, was IMHO schon viel ist, sind das 0,08 Liter pro Fahrt, also lächerlich gering. Ich erspar mir nicht mal 10 Cent, hab aber den Aufwand mit Motor aus- und einschalten (mein Auto hat kein Start-Stopp), dann geht im Sommer die Klima aus und im Winter die Heizung, das heißt an Ampeln friere oder schwitze ich. Das Autoradio bootet bei jedem Startvorgang neu, also meine Musik wird dauernd unterbrochen. Außerdem nutze ich Starter und Batterie ab. Und das alles wegen lächerliche 10 Cent. Sorry, aber das wärs mir niemals wert.

Das summiert sich sehr rasch, besonders wenn du die Millionen Bewegungen pro Tag in Großstädten mitbetrachtest.


Ich betrachte in dem Fall nur mich.

1. Ich fahr nicht oft in der Stadt mit dem Auto, weil es genug günstigere Alternativen gibt. Wer in der Stadt mit dem Auto fahren "muss", aber dann um jeden Cent knausert, der macht prinzipiell schon mal viel falsch.

2. Selbst wenn ich 10mal in der Woche in der Stadt mit dem Auto fahren würde, sind das immer noch lächerliche ~4 Euro pro Monat Ersparnis. Allein der Verschleiß macht ein zigfaches davon aus.

12.02.2015, 12:44 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): VW 1.4 TSI kaufen oder nicht ?
12.02.2015, 10:41:13
Natürlich gibt es auch Mercedes W210 die nicht rosten. - aber diese sind eine seltenheit und werden auch sicher nicht verkauft - höchstens innerhalb des Freundes und Bekanntenkreises.

Natürlich gibt es 1,4 TSI die immer gepflegt wurden und mit erster Kette die 200t knacken werden, aber sie sind selten und werden auch sicher nicht verkauft - höchstens innerhalb...

NAtürlich gibt es Astra F die nicht rosten weil sie entsprechend gehegt und gepflegt wurden - aber diese sind...

Ich glaube Du erkennst ein Muster.  ;-)

Rein Statistisch gesehen kann man davon ausgehen dass das Preis-Leistungsverhältnis der gehandelten Gebrauchtfahrzeuge am gesamten Markt der Normalverteilung folgt. Daraus ergeben sich ein paar interessante Dinge:
1. 50% der gehandelten Fahrzeuge sind uninteressant.
2. die "günstigsten" 5% werden unter der Hand, in der Familie oder unter Freunden gehandelt und sind für den Normalsterblichen Autokäufer eigentlich unerreichbar. (Dazu gehören die von der alten Oma verschenkten Youngtimer, die um 1 Euro verkauften Porsche bei der Scheidung, etc.)
3. Alle Händler setzen all ihr Kraft darauf in den unteren 50% einzukaufen und in den oberen 50% zu verkaufen - davon leben sie.
4. Unter der Annahme dass etwa 1/3 der Gebrauchtwagen über den Handel laufen, folgt aus 1.,2. und 3. dass für den typischen Privatkunden bestenfalls 30% vom Markt als interessant überbleiben.
Sprich 70% der durch Private gekauften Fahrzeuge sind zu teuer. - rein statistisch. Die Wahrscheinlichkeit ist also gegen Dich. Man braucht Glück, Verhandlungsgeschick und Fachwissen um stets in den 30% zu landen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung