Lenovo Artikel von Amazon nicht mehr nach Österreich?!...
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Lenovo Artikel von Amazon nicht mehr nach Österreich?!... (22 Beiträge, 1850 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Lenovo Artikel von Amazon nicht mehr nach Österreich?!...
25.02.2015, 12:29:42
es sind jedenfalls alle künstler dafür mitverantwortlich, die sich von einer
der verschiedenen verwertungsgesellschaften vertreten lassen.


Da verstehst du das Prinzip der Verwertungsges. nicht. Es verhält sich ähnlich wie AK oder WK, nur ohne Zwangsmitgliedschaft (und -gebühr), aber das sind die selbsternannten Vertretungsgesellschaften "aller" (Anführungszeichen!) Künstler, obs den Künstlern passt oder nicht und weitgehend ohne Mitspracherecht der Künstler, was die jetzt angeblich im Namen aller Künstler fordern oder vertreten.

Insbesondere stimmt deine Vermutung nicht, wenn es mehrere Verwertungsges. gibt, würde sich ein Künstler aktiv für eine Mitgliedschaft bei einer davon entscheiden. Wie du selbst sagst, "bei Interesse gern näher recherchieren": das sind die verschiedenen Kunstsparten! Für Musik, für Film, für Literatur, etc.
Du kannst als Musiker nicht sagen, ich wähl mir als Verwertungsges. die VBK weil die kommen mir sympathisch vor - nichts da, die sind nur für Fotografen/Grafiker, die VAM nur für Filmemacher usw., du wirst (d)einer Verwertungsges. zugeteilt, ohne Mitsprache oder Mitbestimmung.

erstens "bestrafe" ich persönlich keine österreichischen künstler.


Scheinbar befürwortest du aber deren "Bestrafung", denn als ich -it- gefragt habe, was können die Künstler dafür, dass du sie wg. der URA boykottierst, hast du geanwortet https://forum.geizhals.at/t861317,7434950.html#7434950  "recht viel" könnten die Künstler dafür und also wären sie schon die Richtigen, die man dafür strafen müsste, was deren Verwertungsges. sich ausdenken.
--
Wenn etwas braun ist, stinkt und Fliegen anzieht, diskutiere ich nicht darüber, dass ich mir nicht denken können darf was es ist und es würde genausogut auch eine Sachertorte sein können.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Lenovo Artikel von Amazon nicht mehr nach Österreich?!...
25.02.2015, 13:35:19
Da verstehst du das Prinzip der Verwertungsges. nicht. Es verhält sich ähnlich
wie AK oder WK, nur ohne Zwangsmitgliedschaft (und -gebühr)

naja, nachdem es eben keine zwangsmitgliedschaft gibt, ist im vergleich zu den kammern aber schon ein deutlicher unterschied vorhanden, meinst du nicht?

Insbesondere stimmt deine Vermutung nicht, wenn es mehrere Verwertungsges. gibt, würde sich ein Künstler aktiv für eine Mitgliedschaft bei einer davon
entscheiden.

die "vermutung", die du rauszulesen magst, habe ich nie aufgestellt. das habe ich dahingehend gemeint, dass es eben je nach sparte eigene gesellschaften gibt (nona).

Scheinbar befürwortest du aber deren "Bestrafung"

nachdem, - wie du richtig geschrieben hast - kein zwang besteht, steht es jedem künstler frei, sich von "seiner" gesellschaft vertreten zu lassen (und damit von den abgaben mitzuschneiden) oder eben nicht. insofern hält sich mein mitleid in grenzen, wenn dahingehend argumentiert wird, dass die unterstützung jener künstler, die sich von den verwertungsgesellschaften vertreten lassen, mit den vergütungen auch abgegolten ist. wenn man ohnehin für die theoretische möglichkeit einer "privatkopie" löhnen muss, ist es nachvollziehbar, dass man nicht doppelt zahlen will.

nachdem meine künstlerischen vorlieben aber eher im indie-bereich angesiedelt sind und dieser in der regel ohnehin wenig bis nichts von solchen abgaben hat (meines wissens richtet sich die verteilung dieser vergütungen ja nach tatsächlichen verkäufen und tantiemen --> d. h. jene, die von ihrer kunst ohnehin gut leben können, bekommen dann noch mehr hinten reingeblasen), schau ich natürlich, dass ich diese auf möglichst direktem wege (etwa mp3- oder cd-kauf direkt beim künstler) unterstütze.


MuHrLy.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Lenovo Artikel von Amazon nicht mehr nach Österreich?!...
24.02.2015, 22:45:46
Na ist ja nur gut, dass du nicht Amazon boykottierst, die zig Milliarden
Steuern hinterziehen durch eine kriminelle Finanzkonstruktion. Milliarden
Steuern, für die wir einspringen dürfen, weil sie der EU fehlen.


Geh, bitte schreib' einmal wer und womit deine "Großkonzerne" da Steuern "kriminell" hinterzogen hätten! Nur die dumme Propagandamasche der Neidgenossen in den Hochsteuerländer reicht da nicht aus..

Was deine "Künschler" betrifft: Die sind in der kreativen Steuervermeidung den Konzernen durchaus ebenbürtig. Die Erfolgreichen steuern ihre Einnahmen genau so über diverse "Verwertungsgesellschaften" in Zug, Monaco und sogar, wenn es sein muss, Hongkong. Oder verlegen gleich ihren pro forma Wohnsitz in die Schweiz (der "heilige" Udo Jürgens war da ein gerne verschwiegenes Musterbeispiel - aber nicht nur). Tja, und wie auch die lieben Spitzensportler haben sie, deine "Künschtler", auch noch in Österreich sehr großzügige "Steuererleichterungen" bei dem - was sie den Finanzämtern überhaupt abgeben...Davon können selbst die Spitzenmanager nur träumen...

Dass die Konzerne z. B. in Luxemburg ihre Headquarters haben weil dort niedrigere Körperschaftssteuern als in Ösiland sind - na und? Amazon aber, z. B. bezahlt die Umsatzsteuern aber genau so in bzw. für Österreich bei Lieferungen nach Österreich wie auch alle anderen "Konzerne" - wenn ie an österreichische Endverbraucer liefern. Das wird von den hiesigen "URA"-geilen Künschtlern und ihre GesinnungsfreudInnen in der Politik nur gerne unterschlagen.  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung