Re: Fernwärme / Thermostaten Fragen
Geizhals » Forum » Haushalt » Fernwärme / Thermostaten Fragen (22 Beiträge, 559 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Fernwärme / Thermostaten Fragen
26.02.2015, 10:47:26
Wir haben in unsere Wohnung Fernwärme. Zum Regeln haben wir ein zentraler Thermostat und ein klassischer Drehthermostat auf jeder Heizkörper. Das war so eingerichtet als wir der Wohnung vor 2 Jahre gekauft haben. Bisher haben wir der Wandthermostat nie verwendet, und nur an den Radiatoren geregelt. Ich habe bisher angenommen dass der zentrale Thermostat irgendein zentrales Ventil aufmacht, mehr nicht.

Wir überlegen uns jetzt irgendein 'smarteres' System an zu schaffen, womit wir Zeitgesteuert aufwärmen können usw. zB das Honeywell 'Evohome' System: http://getconnected.honeywell.com/de/  (aber es kann auch eine andere Marke sein).
Wünschenswert wäre es eine zentrale Steuerung für den Temperatur in den verschiedene Räume (teilweise mit mehr als 1 Radiator per Raum), lernfähig (er lernt wann er einschalten muss damit in der Früh der Temperatur OK ist), Zeitgesteuert (Wochentag/Wochenende getrennt). Das ganze drahtlos, aber Steuerung vom Computer/Tablet/Smartphone/übers Internet wird nicht gebraucht.

Habe ich recht dass ich die Handthermostaten auf den Radiatoren einfach durch die neue Geräte ersetzen kann, der Steuerung (wann wir dieses Honeywell System nehmen) irgendwo aufhängen können und der alte zentrale Thermostat einfach auf 40°C stellen damit er immer offen ist? Gibt es eine Empfehlung für ein bestimmtes System/Marke? (6 Räume, 2 davon mit >1 Radiator)



Save the Earth... it's the only planet with chocolate.


If you're not on a government watchlist by now you should be ashamed of yourself

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Fernwärme / Thermostaten Fragen
26.02.2015, 11:19:24
Wenn der alte Thermostat tatsächlich ein auf die gesamte Wohnung wirkendes Ventil ansteuert (was normalerweise der Fall sein müsste), dann passt deine Überlegung über die künftige Installation und das Aufdrehen auf zB 40° bzw Maximum. Es muss dann halt jeder einzelne Radiator mit einem elektronischen Thermostat ausgestattet sein.

Die Grundinstallation ist üblicherweise so, dass sich der zentrale Thermostat im Hauptraum befindet, meist im Wohnzimmer. In diesem Raum sind die Radiatoren dann nicht mit Einzelthermostat ausgestattet, sondern mit Drehventil, denn die Temperaturanpassung führt ja der Raumthermostat durch. Nur die andere Räume sind mit Einzelthermostaten ausgestattet, wobei diese quasi in Relation zum Hauptraum eingestellt werden, jedoch mit gezwungenermaßen gleichen Ein- und Ausschaltzeitpunkten wie der Hauptraum.

Bei den neuen Funkthermostaten ist wichtig, dass diese wirklich auf Null runterregeln können, denn die Gesamtabsperrung der Wohnung gibt es ja nicht mehr - es muss also jeder Einzelverbraucher abschaltbar sein. Saisonal ist es kein Problem, denn da wirst du im Frühjahr und Herbst trotzdem den alten Raumthermostat zwischen 40°C und "Aus" schalten.

PS. Über die Empfehlung geeigneter preiswerter Systeme würde ich mich auch freuen, in meinem Fall aber mit Fernzugriff per Android-App.

WB.
--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Fernwärme / Thermostaten Fragen  (Ardjan am 26.02.2015, 11:23:52)
...  Re(3): Fernwärme / Thermostaten Fragen  (Weissbier am 26.02.2015, 11:32:03)
...  Re(3): Fernwärme / Thermostaten Fragen  (Ardjan am 26.02.2015, 12:53:30)
.....  Re(5): Fernwärme / Thermostaten Fragen  (schoefi am 26.02.2015, 13:39:08)
.......  Re(7): Fernwärme / Thermostaten Fragen  (schoefi am 26.02.2015, 13:57:04)
.........  Re(9): Fernwärme / Thermostaten Fragen  (schoefi am 26.02.2015, 14:10:41)
.  Re: Fernwärme / Thermostaten Fragen  (Atschy am 26.02.2015, 14:39:50)
...  Re(3): Fernwärme / Thermostaten Fragen  (Atschy am 26.02.2015, 14:50:01)
..  Re(2): Fernwärme / Thermostaten Fragen  (Chris01 am 27.02.2015, 20:53:51)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung