Überstellung nach Polen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Überstellung nach Polen (87 Beiträge, 1338 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Überstellung nach Polen
27.05.2015, 08:33:43
Hallo
Ich benötige wieder mal eure Hilfe.

Ich möchte gerne mein Auto in Polen kostengünstig fit fürs Pickerl machen (Angebote habe ich schon also ist es ziemlich fix, dass das Auto nach Polen "muss").
Nun ist die Frage wie bekomme ich das Auto dahin ? Pickerl ist abgelaufen und nur mit großen finanziellen Aufwand in Österreich wieder zu bekommen (Schweller einschweißen Rost Beseitigung etc.) Bremsen und Motor und Lager sind laut Überprüfungsstelle in Ordnung. Momentan ist das Auto noch angemeldet und die Nummerntafeln sind hinterlegt (Auto stillgelegt). Auto steht momentan in Kärnten.
Auto ist ein VW T4

Möglichkeit 1:
Wie ich im Internet gelesen habe darf ich mit den Probefahrtkennzeichen (Blaue Tafeln) in Polen fahren doch nun das Problem ich darf nicht durch die Slowakei bzw. nicht durch Tschechien und nicht durch Ungarn also der "kürzeste" Weg wäre dann durch Deutschland und das ist dann nicht mehr kostengünstig.
Kosten: ca 300€ SPRIT !!!+ Maut

Möglichkeit 2:
edit: Habe gerade mit meiner Versicherung gesprochen dazu benötige ich eine gültige §56a Überprüfung sonst bekomme ich keine Tafeln.
Man nimmt ein grünes Überstellungskennzeichen das kostet um die 184,30 € doch laut Inet darf man es maximal 21 Tage benutzen (Muss abklären ob das für die Reparatur reicht)
Kosten 184€ + Sprit

Möglichkeit 3:
Man fährt mit Blaue Tafeln bis an die Tschechische Grenze dann lädt man das Auto auf einen Abschleppwagen und fährt damit nach Polen. Der Weg zurück dann genau umgekehrt.
Kosten: ca. 400€

Möglichkeit 4:
Hänger ausborgen und Auto rauf fahren
Kosten:

Möglichkeit 5:
Tafeln von der Versicherung holen und fahren und hoffen dass keiner dich kontrolliert.
zu riskant wird auf keinen Fall gemacht!
Kosten: ca 150€ Sprit

Möglichkeit 6:
Auto mittels Spedition überstellen lassen
Kosten: Preis wird noch angefragt

Möglichkeit 7:
Schaun das man in Österreich ein Pickerl bekommt und selber fahren
Kosten : Sprit

Weitere Möglichkeiten sind mir noch nicht eingefallen.
Bin für alle ernst gemeinten Vorschläge dankbar.

PS: Auto selber einschweißen und somit das Pickerl in Österreich zu bekommen ist keine Alternative da ich aus zeitlichen Gründen nicht dazu kommen. Wer aber einen billigen Pfuscher weiß der mir das Auto Pickerlfertig macht kann sich gerne melden

-------------------------------------------------------------------------------- besser so herr Moderator ?? wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-) Vento: BJ 95 1.9 TDI 90PS 1Z T4: BJ 93 2.4 78PS AAB Passat: BJ 03 1.9 131 PS AVF
28.05.2015, 08:38 Uhr - Editiert von thapink_mysta, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Überstellung nach Polen
28.05.2015, 12:06:41
ich weiß hab damit schon gearbeitet hab solche Geräte alles in Kärnten stehen ...

Bei einem Unfall an dem der gegnerische KFZ-Fahrer schuld war, habe ich mich oft von dessen Versicherung in Bargeld abfinden lassen. Den Unfallschaden habe ich in der KFZ-Werkstätte eines Freundes in Orth/Donau oder meines Schwagers in Kärnten selbst repariert, diese haben mir nur die Endlackierung gemacht. In Summe habe ich bei fast jedem KFZ-Unfall bei dem die gegnerische Versicherung bezahlt hat, Geld verdient  - verglichen mit dem Verdienst in einem Architekturbüro als Angestellter oder Mitarbeiter wird eine Automechaniker-Stunde fürstlich bezahlt !!!

z.B. ist in der Nacht ein Taxi der in meine Wohnstraße eingebogen ist hinten auf meinen Passat aufgefahren. Von dessen Versicherung habe ich ÖS 18.500,- für den Schaden erhalten. Eine VW-Werkstätte hätte sofort rechts hinten bis UK Fenster ein neues Seitenblech eingeschweißt (nur 3 Türen) und auch das hintere mittige Abschlussblech erneuert. Ich habe zweieinhalb Tage das Blech ausgeklopft - gespachtelt und geschliffen - und mit Spray-Dosen grundiert und auch Spray-Farb-Füller verwendet (Spray-Farbe, um nicht immer wieder die ganze Farb-Pistole reinigen zu müssen)  - mein Freund der Werkstatt-Besitzer hat mir dann die Endlackierung gemacht. Ich hatte nur Materialkosten von ÖS 1.300,- hauptsächlich an Farbe und Schleifpapier. In viereinhalb Tagen war mein Passat wieder hergerichtet - dies in meinem Weihnachts-Urlaub. In meinem Haupt-Job in einem Architekturbüro hätte ich niemals in 5 Tagen soviel verdient, als was mir von der Unfall-Abfindung übrig geblieben ist ...

28.05.2015, 12:19 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung