Welchen Laptop für ein Informatikstudium
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Welchen Laptop für ein Informatikstudium (105 Beiträge, 1877 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Welchen Laptop für ein Informatikstudium
16.09.2015, 21:09:16
Wenn mir des Teil runterfällt is dennoch kaputt.


mein macbook air hat eine ca. 5x 15mm große kerbe in den eichen(!)parkettboden geschlagen, als es mich mit rechner unterm arm der länge nach hinschmiss. bildschirmscharnier geringfügig verbogen (2-3 zehntel), rechner aud 3 jahre nach dem sturz immer noch wohlauf, scharnier mittlerweile ein bisserl leichtgängig, aber keine rede von kaputt, es hält nach wie vor in jeder arbeitstauglichen position.

ein halbes jahr später ist mein macbook air aus über 1m höhe mit miserabler hülle auf ein stahl-fußabtretergitter gefallen. über 1mm tiefe kerbe im alurahmen an der bildschirmecke. rechner 2,5 jahre nach dem sturz immer noch wohlauf.

probier nur eines von beiden doch einmal mit einem beliebigen laptop aus der deutlich-unter-tausend-euro-liga. viel spaß beim aufklauben der trümmer...

|-D

nein, ich sage damit nicht, dass man einen rechner so behandeln sollte. ich wollte damit nur zum ausdruck bringen, dass die unibody-gehäuse panzer sind, an denen man - außer an der tastatur geringfügig - auch nach mehreren jahren intensiver nutzung kaum gebrauchsspuren erkennt. unser macbook pro von 2011 ist nach umrüstung auf ssd zum viech mutiert, womit die anschaffung von ersatz wieder mehrere jahre hinausgeschoben werden kann, sofern man nicht permanent hohe rechenleistung braucht. und wer von uns tut das schon...

16.09.2015, 21:09 Uhr - Editiert von x-vice, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung