Re: erbitte hilfe -> neuer pc seit fast 10 jahren
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » erbitte hilfe -> neuer pc seit fast 10 jahren (27 Beiträge, 865 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
erbitte hilfe -> neuer pc seit fast 10 jahren
22.11.2015, 22:42:03
mein letzter pc kauf ist schon eine weile her. ich habe mir damals ein thinkpad t60 mit docking station gekauft. dieses ist nun doch schon in die jahre gekommen.

da ich noch etwas unentschlossen bin, ob es ein neues notebook oder ein desktop-pc werden soll, hoffe ich auf eure hilfe.

mein hauptsächliches einsatzgebiet ist zu hause am schreibtisch. meine 2 samsung 19" TFTs, die momentan mit der dockingstation des t60 verbunden sind und mir seit eh und je treue dienste erweisen möchte ich aus kostengründen noch nicht abtreten.

als notebook hätte ich das asus n551jw ins auge gefasst:

https://geizhals.at/asus-n551jw-cn092h-90nb08b1-m01130-a1246359.html

alternativ dazu eben ein desktop-pc. ohne große kenntnisse über die kompatibilität der einzelnen komponenten zueinander, habe ich mir folgende wunschliste zusammengestellt:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-609337&wlkey=b513db65e3e0acb8d4f96d03c73f4533

da sich mein jetziges t60 notebook sogut wie unhörbar unter dem schreibtisch in der docking station versteckt, lege ich auch zukünftig wert auf einen leisen betrieb des pc's/notebooks.

vorwiegend dient der zukünftige pc/notebook als gerät zum surfen/videos sehen und gelegentliches zocken (vorwiegend diablo 3, vielleicht auch andere games, falls ich auf den geschmack kommen sollte...).

da ich hauptsächlich den pc zuhause nutze, tendiere ich wie gesagt zum desktop-pc. diesen möchte ich jedoch nicht selbst zusammenbauen, sondern zusammenbauen lassen. auch hier hoffe ich, dass ihr mir ein renomiertes unternehmen empfehlen könnt (mifcom, alternate, hardwareversand, mindfactory, e-tec, ......)?!

ich weiß, dass viele komponenten und computerfirmen reine glaubenssache sind. dennoch freue ich mich über jede persönliche erfahrung und empfehlung.

PS: ich komme aus österreich. falls das irgendwie für die versandkosten bzw. für die garantieansprüche bei den diversen händlern von relevanz sein sollte...

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: erbitte hilfe -> neuer pc seit fast 10 jahren
23.11.2015, 20:34:34
@abHopper:

du hast wahrscheinlich recht. ein desktop mit einem neuen monitor macht wschl mehr sinn. das motherboard hab ich hauptsächlich deswegen gewählt, weil ich eines mit hdmi und displayport anschluss wollte, um für die zukunft gerüstet zu sein. außerdem war mir ein neuer 97er chipsatz wichtig.

@Lowrider82:

ja da hast du recht. dockingstation ist im consumer bereich wirklich schwer zu finden. speziell die "echten" dockingstations, nicht die usb3-versionen. aus diesem grund wird wschl wirklich ein desktop besser sein. meine monitore sind zwei 19" samsung TFTs mit 1280x1024er auflösung (max). beide haben nur vga und dvi als anschluss. also kein hdmi oder displayport.

@Johnny_N:

danke für deinen vorschlag! ich habe in der letzten c't ausgabe gelesen, dass die amd prozessoren jedoch einen höheren TDP-wert aufweisen, weshalb sie heißer werden und somit stärker gekühlt werden müssen, was wiederum zu erhöhter lärmentwicklung führt. genau das möchte ich aber vermeiden. die interne gpu des amd ist zwar nice to have, wird aber zum diablo3 zocken vermutlich nicht die gewünschte framerate bringen, um bei fortgeschrittenerem spielstand ein ruckelfreies spielvergnügen zu garantieren.

hat das von mir ausgesuchte 97er board (oder gleichwertige) keine performance vorteile gegenüber dem von dir ausgewählten 88er board oder ist das 88er lediglich das pendant für amd-cpus?

die ram abänderung nehm ich gerne an. dort wusste ich einfach nicht welche. ich habe meistens immer zu corsair, crucial oder kingston tendiert - g.skill war mir kein begriff.

das 300watt netzteil wird für die zusammenstellung noch reichen. sobald ich aber eine grafikkarte nachrüsten möchte, wird es vermutlich etwas knapp werden. daher tendiere ich zu einem größer dimensionierten netzteil mit reserven. bei den verschiedenen modell von be.quiet (pure power, power zone, straight power, dark power) scheint mir die pure power serie am sinnvollsten (wird mit außerordentlich leise beworben).

vielleicht macht das übertaktbare msi board doch sinn, wenn man in zukunft etwas mehr leistung aus der cpu herauskitzeln möchte. allerdings wirds dann wieder mit dem erhöhten kühlbedarf und der dadurch entstehenden lautstärke kritisch. ich dachte einfach dass es die 20-30 € mehrpreis wert ist...

@-Transformer2K-:

ich möchte anmerken, dass ich bereits in meinem jetzigen thinkpad t60 eine ssd verbaut habe und mir in das o.a. gewünschte notebook (asus n551jw) ebenfalls eine 256gb ssd verbaut hätte.

das von dir angegebene ux303ub ist ein wirklicher hingucker. sieht wirklich schick aus und ähnelt ohnehin dem n551jw, jedoch besitzt es keinen netzwerkanschluss und auch keinen 4-kern-prozessor. die darin enthaltene grafikkarte fällt ebenfalls bedeutend schwächer zum spielen aus. allerdings ist weitaus portabler - da gebe ich dir recht.

@Weissbier:

kannst du mir einen konkreten händler mit solchen konfigurationsmöglichkeiten empfehlen? (eigene erfahrung erwünscht)

@x33o:

meine konfiguration kommt eh nur knapp auf 1000 € :-)
wie bereits erwähnt wird die integrierte gpu von amd nicht den gewünschten erfolg bringen, weshalb ich auch gleich mit einer ~200 € grafikkarte kalkuliert habe. ich möchte wie gesagt ohnehin kein 2000 € high-end-system erwerben. aber auch nicht das billigste bzw. ältere komponenten verbauen. es soll doch wieder für die nächsten mindestens 5 jahre halten. ich steh nicht sonderlich darauf, mir jedes jahr einen neuen pc zu basteln ;-)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung