MIETRECHT/KAUTION: Vermieter besteht auf Entfernung des Küchenblocks- zu Recht?
Geizhals » Forum » Haushalt » MIETRECHT/KAUTION: Vermieter besteht auf Entfernung des Küchenblocks- zu Recht? (46 Beiträge, 1165 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
MIETRECHT/KAUTION: Vermieter besteht auf Entfernung des Küchenblocks- zu Recht?
26.11.2015, 11:59:38
Folgende Situation: Zum Auszug (30. November) wollte ich, sofern ich keinen Nachmieter finde der mir die Küche ablöst (schriftliche Vereinbarung der Ablösezahlung an meine Vormieterin die mir das Eigentum des Küchenblocks samt Geräten bestätigt ist vorhanden) meinen Einbau Ceranherd samt Backrohr aus der Küche entfernen und diese in meine neue Mietwohnung mitnehmen.

Der Vermieter besteht darauf, das ich wenn ich die Geräte entferne, den kompletten Block auf eigene Kosten entferne und entsorge.

Er ist nur gewillt mir die Kaution voll zu erstatten wenn ich den Block entferne oder Ihm den kompletten Block samt Geräten schenke.

Es kommt hinzu das letztes Jahr im Sommer ein Wasserschaden auftrat (am Ventil, Vermietersache laut meines Wissenstandes- der Vermieter hat das Ventil tauschen lassen). Es ist dort an der Wand mit Schimmel zu rechnen, die unter dem PVC Boden angebrachten Pressspanplatten haben sich gehoben. Der Vermieter besteht darauf das ich die Wand hinter dem Block verspachtele und übermale.

Ich habe ihm angekündigt, das sofern mir die Rechtsberatung seinen Standpunkt als rechtens ansieht ich mich nicht um eventuell zuvor nicht sichtbaren Beschädigungen (Wand, Bodenbelag, Pressspanplatten unter dem Boden) kümmern werde.

FRAGE:

Befindet der Vermieter sich im Recht wenn er mir Kaution einbehält wenn ich mir erlaube mein Eigentum (den Ceranherd samt Backrohr und Dunstabzug) entferne und ihm nicht den ganzen Block samt Geräten schenke?

(bis auf einen Schönheitsfehler auf einem der 4 Furnierten Türchen durch den in der Verantwortung des Vermieter liegenden Wasserschadens ist der Küchenblock zu 100% funktionstüchtig)

Falls er sich im Recht befindet: Befindet er sich immer noch im Recht wenn ich ihm anstatt des Ceranherds einen gebrauchten funktionstüchtigen Billigeinbauherd aus Willhaben (mit den alten Stahlkochplatten) einbaue?

DANKE

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung