längerfristige Anlageform
Geizhals » Forum » Finanzen » längerfristige Anlageform (40 Beiträge, 1779 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): längerfristige Anlageform
28.01.2016, 09:27:42
zu Dow, Dax und EM:
würde an deiner Stelle ebenso auf den S&P500 oder MSCI North America setzen, da dieser aber zu über 90'% aus US-Aktien besteht und der S&P eine günstigere TER aufweist (0,07% bei iShares) würde ich diesen bevorzugen.

Dax weist einen "home bias" auf, auch wenn es unser Nachbarland ist und man "den Dax kennt" dennoch: er besteht gerade einmal aus 30 Titeln deshalb ist die Diversifikation nicht ideal.

Mein Vorschlag: entweder 70/30 MSCI World und EM und jährliches Rebalancing oder 30% North America/S&P 30% Europa (Stoxx 600 oder MSCI Europe), Achtung: lieber breiter gestreute Indizes nehmen als den Euro Stoxx 50 und aufpassen, alle die "Euro" oder "EMU" im Namen haben, investieren nur in Euro, Stoxx und Europe haben u.a. GB und die Schweiz dabei. 10% MSCI Asien und 30% EM.

EM risikoreich aber für langen Atem okay.

Flatex bietet seit Jahresbeginn iShares und Comstage ETFs im Sparplan kostenfrei an, alle anderen 90 Cent pro ETF, in Österreich unschlagbares Angebot, auch weil man sich mit deutschen Brokern nicht mit der Kest herumschlagen muss.

meine Wahl ist auf die "klassische 70/30" gefallen, aus folgenden Gründen:
.) nur 2 ETFs sind auch bei 90 Cent pro Sparplan in Ordnung.
.) hohe Korrelation von internationalen Indizes zum MSCI World.
.) Stoxx 600 von iShares ist ausschüttend.
.) geringer TER (0,20 beim Core World und 0,25 beim EM von iShares)
.) physisch replizierend also keine Swaps, ist aber Geschmackssache.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung