Garmin Fenix 3 - Erfahrungen?
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Garmin Fenix 3 - Erfahrungen? (64 Beiträge, 756 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Garmin Fenix 3 - Erfahrungen?
04.02.2016, 09:43:31
Ich hab das Ding seit Oktober. Ich mache extrem viel Sport, Radfahren (10.000-15000km im Jahr) , laufen (Wettkampfniveau) und langlaufen.

Hab lang überlegt da der Wechsel, weg von Polar, extremst Überwindung gekostet hat.

ABER

Das Ding ist GENIAL. Alleine die Option alles zu sichern was man an der Uhr eingestellt hat ist ein Traum, weiters sind die Einstellmöglichkeiten überwältigend.

Mit dem Polar GPS stand ich oft 5min in der Gegend rum bis ich GPS Empfang hatte, bei der Fenix (und auch beim Edge 520) geh ich ins Freie und nach max 15 Sekunden kann ich loslegen

Mit der Ablesbarkeit hab ich auch keine Probleme, kann mir auch nicht vorstellen was da problematisch sein soll. Hat man doch auch die Option unterschiedliche Displays zu konfigurieren und wenn ich weiß das ich viel in der Nacht laufe würde ich mir einfach mehrere Displays mit größeren Anzeigen konfigurieren-da muss man dann schon blind sein wenn man nix sieht.

Ich denk das viele Leute die Probleme mit der Fenix haben auch Probleme haben zu verstehen das man das DIng einrichten sollte wie man es möchte. Im Radmodus kann ich mir zb so viele Daten anzeigen lassen das man echt Probleme hat sich noch zurecht zu finden.

Darum hab ich mir zb ein Setup fürs Training gebaut-viele Daten. Ich hab aber auch ein Setups fürs Rennen-wenige Daten da ich beim Rennen "andere Sorgen" als Daten habe.

Das alle Garmin Geräte auch zusammenarbeiten können ist dann noch eine nette Zugabe. Ich steuere meine VIRBXE über die Fenix, ebenso zeigt mir die Fenix die Daten meiner Pedale an. Und auch die Daten meines Tacx Trainers werden auf der Fenix angezeigt...

Mir ist nur ein Fehler aufgefallen: im Uhrenmodus funktioniert der Höhenmesser nicht immer genau. Gibt aber ein neues Update-mal schauen wie es danach ist.

Übrigens kann die Uhr mit dem IPhone zusammenarbeiten, Nachrichten und Anrufe anzeigen.

Auch nett: Das Ding hat WLAN. Komm ich nach dem Training nach Hause und zieh mich aus werden die Daten schon übertragen.


Nachteil-ist aber bei Polar nicht anders: die Datenverwaltung erfolgt online und zwar ausschließlich online. Das nervt mich echt denn ich bin vom Internet abhängig, auch ist online arbeiten eben nie so flüssig wie Offlinesoftware.

Nachdem ich im Oktober gesehen hab wie genial die Fenix ist hab ich gleich darauf auch den Edge 520 gekauft, außerdem die Vector2 Pedale und die VIRB XE. ALLES funktioniert bestens, Meiner Meinung nach hat Garmin Polar um gefühlte 10 Jahre abgehängt

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Garmin Fenix 3 - Erfahrungen?
04.02.2016, 10:08:32
Wobei ich mir offen gestanden nicht sicher bin, ob diejenigen die das anführen
auch von der generellen "Ungenauigkeit" von zivilen Satellitenempfängern
wissen!?Hast Du diesbezüglich schon was bemerkt?


ich lauf zb öfter mal in Wien, bei LLC Läufen mit. Dort gibt's eine offiziell vermessene Wettkampfstrecke. Die ist genau 7.00km lang, meine Fenix zeigt mir dort beim Lauf auch genau 7.00km an.

Weiters war ich mit der Uhr am Berg, nennt sich "Fölzalm"http://www.bergfex.at/sommer/steiermark/touren/wanderung/3333,foelzalm-und-weiter-auf-den-foelzstein/
da gehst unten locker 20min durch einen echt dichten Wald - immer Empfang, keine Probleme.

Zum "Kurvenabschneiden". ja das passiert und zwar im genau gleichen Umfang wie auch bei Polar. Sieht bei mir aus wie unten zu sehen. Nun mag das "dramatisch" aussehen ABER: die Distanz stimmt HAARGENAU. Fazit: ich bin mir nicht sicher ob dieses "abschneiden" nicht nur ein Darstellungsproblem ist. Ich hab auch eine "Hauptstrecke" die ich immer wieder laufe. Auch hier kommts zu diesen optischen "Abschneidern"-auch immer wieder an anderen Stellen. Trotzdem ist die Gesamtdistanz immer +/-1 Meter genau auf 7km Streckenlänge.

Das Garmin Programm ist in Bezug auf die Optionen bei den Berichten nicht sonderlich gut aber Garmin erweitert das Zeug fast monatlich, da wird also sicher noch was passieren.

Ich nehme an Du verwendest auch den Brustgurt?Kannst Du mir bezüglich der
Haptik ein wenig berichten?Reicht der Standard oder ist der so hart und reibt,
dass man besser doch den Triathletengurt nutzen sollte?


der Brustgurt ist perfekt, ich hab den zb auch bei 9 Stunden langen Radfahrten oben-kein Problem. Im Vergleich zu Polar ist das Teil sowieso genial weil er SOFORT funktioniert wenn man ihn rauf gibt. Das anfeuchten, wie bei Polar, ist nicht notwendig, das Teil ist supergut.

Auch immer zu berücksichtigen: Garmin setzt auf ANT+, so ist der Brustgurt zb auch geeignet innerhalb der Tacx Trainersoftware genutzt zu werden. Polar schottet sich da komplett ab, Polar kann mit Polar und sonst nix.

Wie sieht es eigentlich bezüglich Kratzer auf deiner Uhr aus?Schätze einmal
deine ist jene ohne Saphirglas richtig?


Ich hab nur die normale.....Kratzer hab ich noch keine aber ich hab nie Kratzer auf Uhren. Ich hab auch keine Ahnung wie man sich anstellen muss um das hinzubekommen *g*

Verwendest du die Uhr täglich?


Ich verwende sie nicht im Alltag, mache aber täglich mehrere Stunden Sport wobei ich mal die Fenix mal den Edge 520 verwende.

Bild:






04.02.2016, 10:09 Uhr - Editiert von h-works, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Garmin Fenix 3 - Erfahrungen?
04.02.2016, 11:14:06
Letztes Quälen meinerseits - versprochen:


kein Problem-dafür ist das Forum da, ich jo mla schön wenns ned nur um die Probleme dieser Welt geht


Hast Du zufällig den Laufsensor


ich hab den Premium Gurt, der hat den Laufsensor quasi eingebaut.

Macht so etwas deiner Meinung nach für Hobbysportler die noch lange nicht in
deiner Ausprägung sporteln Sinn oder ist das eher eine Spielerei für
Technikbegeisterte?


ich würd sogar sagen das die Lauffunktionen der Uhr grad für Hobbysportler SEHR interessant sind. Ich laufe im Moment 7km Läufe mit einem Schnitt um die 03:35 / kürze Läufe auch unter 03:30, den Kilometer schaff ich ohne Probleme in unter 3min.

Soll heissen: ich wusste das meine Lauftechnik passt, das meine Schrittweite und auch die Schrittfrequenz genau passend sind. Ich bräuchte diesen Laufsensor eigentlich nicht. Eigentlich ist das Ding für mich eine Spielerei und macht wenig Sinn. Ich laufe seit 30 Jahren, hab zig Laufanalysen gemacht - ich wusste das bei mir alles passt. Trotzdem ists immer wieder mal interessant zb folgendes zu sehen:

Ich gehe alle Läufe unter 10km sehr schnell an, mit einem Schnitt unter 03:20. Was mir erst durch die Uhr aufgefallen ist: sobald ich dann, ab km 2 zurückschalte fällt auch meine Schrittfrequenz, ich werde "schwerfälliger". Daran arbeite ich zb im Moment unter Verwendung der Uhr. Ich versuche bewusst, sobald ich langsamer werde, trotzdem die Schrittfrequenz zu halten.

Und grad für Laufanfänger, die keinen Plan haben wie ein guter Laufstil aussieht, kann das durchaus hilfreich sein. Auch weil denen jo kein Trainer hinterherfährt der sie auf Fehler hinweist.  Anfgäner haben zb Probleme Schritte zu zählen-das macht dann eben die Uhr. Auch beim Techniktraining ists für Anfänger gut in der Auswertung zu erkennen ob das was sie da gemacht haben auch gepasst hat.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Garmin Fenix 3 - Erfahrungen?
04.02.2016, 13:16:22
Frage: Was kennzeichnet einen guten Laufstil?


Hauptsächlich mal die Schrittfrequenz, dann noch Schrittweite, Bodenkontaktzeit, Abstand vom Boden und, daran scheitert es bei der Masse, der Arbeit mit den Händen.

Die Hände gehören nach oben, Ellbogen angewinkelt, dienen damit "Schwung" mitzunehmen, sollen nicht nach unten hängen. Und fast alle Hobbyläufer haben nach unten baumelnde Arme-damit wird man nie schnell laufen können.

Außerdem, so einfach das klingen mag, man muss die Füße heben. der Oberschenkel sollte hochgehoben werden und nicht nur vor und zurück gehen. Es muss sowas wie eine Flugphase geben wenn man schnell sein will

Im Endeffekt sinds viele kleine Sachen die, addiert, über die Laufgeschwindigkeit mit entscheiden.

Und wenn die Technik passt kann man sich dann mal mit anderem beschäftigen. Viele laufen aber zuerst Jahre rum, lernen sich nen falschen Stil ein. Und über Jahre erlernte Fehler auszubügeln ist mehr als nur mühsam.
Vor allem weil man in einer Phase der Umstellung ständig das GEfühl hat mit dem neuen Stil langsamer zu sein bzw sich schwerer zu tun


Schönes Video: https://www.youtube.com/watch?v=L3s7z8DXVwo

ebenfalls ein herrlicher Laufstil: https://www.youtube.com/watch?v=zSIDRHUWlVo  achte mal darauf wie locker und entspannt das aussieht...

Ich selber laufe bei trockenen Boden alles unter 10km zb nur mit Barfußschuhen. Kein Problem wenn man Vorfuß läuft. Macht die Schuhauswahl einfach denn wer keine Dämpfung braucht braucht genau einen Laufschuh, den kauft man sich gleich 5mal und das wars dann *gggg*

04.02.2016, 13:22 Uhr - Editiert von h-works, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Garmin Fenix 3 - Erfahrungen?
04.02.2016, 14:05:53
Annähernd richtige Richtung?


sagen wir mal so: es geht darum das ein dicker reporter nicht versteht wieso es menschen gibt die offenbar geboren sind um zu laufen und das bei anderen nicht so zu sein scheint-so zb bei ihm selber.

Und er macht sich rund um die welt auf den weg um rauszufinden ob an vielen Geschichten was dran ist.

Ob es das Volk echt gibt bei dem die Jäger schon mal 300km oder weiter laufen oder wo ein Jäger einen Tier so lang nachrennt bis das Tier nimmer kann und quasi aufgibt (hab das mal bei ntv in einem Bericht geesehen-IRRE, der Jäger verfolgt eine Antilope bis das Tier nimmer gehen kann weils so fertig ist und dann hat er es aus wenigen Metern-mit einem Speer einfach niedergestreckt)

Und dann beginnt er eben zu erkennen das er irgendwie wohl doch geboren wurde um zu laufen *g*

http://www.amazon.de/Born-Run-vergessenes-Geheimnis-gl%C3%BCcklichsten/dp/3896673661

Wirklich-das Buch ist so genial, unterhaltsam. Man hat Aha Momente, ist beeindruckt wenn man liest das er mit nem Jäger laufen geht und er nach Stunden plötzlich durstig wird. Und ihm der Jäger dann erklärt er solle hier warten - er läuft zurück um Wasser zu bringen. Und zurücklaufen bedeutet eben STUNDENLANG zurück und wieder hierher zu laufen.

Und wenn man dann auf Wiki nachliest und erfährt das einer dieser Indianer um die es da geht in 48 Stunden 700km gelaufen ist und sich dann ausrechnet das dies einem Schnitt von 4:07 entspricht bleibt einem der Mund offen und es wird einem klar-der Mensch scheint wohl doch geboren zu sein um zu laufen |-D

Auch interessant zu erfahren wieso Eidechsen beim Laufen immer wieder stehen bleiben-auch wenns eigentlich flüchten. Ich dachte jo als Kind die schauen mich einfach an weil i so a netter Kerl bin. Nach dem Buch wusste ich es besser.

Wie meinst Du das?


Will man Vurfuß laufen braucht man starke Wadenmuskulatur-und das fehlt vielen Leuten eben total und muss sanft antrainiert werden.



04.02.2016, 15:19 Uhr - Editiert von h-works, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung