Re(3): Gefälleprofil / Keilprofil barrierefreie Dusche
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Gefälleprofil / Keilprofil barrierefreie Dusche (32 Beiträge, 788 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Weissbier am 06.02.2016, 04:52:41)
...
Re(3): Gefälleprofil / Keilprofil barrierefreie Dusche
06.02.2016, 09:45:50
Bei einem Belagsaufbau von 15mm (Fliesen ~10mm / Kleber und Abdichtung 5mm)
wäre die so entstandene Fuge um die 20mm breit gewesen.

Verlegst du im restlichen Bad keine neuen Fliesen? Dann bliebe nämlich der Abstand bei knapp 30 mm, weil auch der umliegende Boden höher wird (bei Fliese auf Fliese-Klebung).

es gibt noch etwas Planungs-Spielraum

Da ich auch lange herumgeplant habe, ob und wie eine bodengleiche Dusche überhaupt möglich ist, hier mein Ablauf:

1. Badewanne war links entlang der Wand und wurde samt Seitenaufmauerung entfernt. Dann die gewünschte Duschfläche bei mir 90x110) mit der Flex in den Estrich geschnitten und mit der Hilti des Estrich (5cm stark) und darunter befindlichen Splittschüttung entfernt.
http://666kb.com/i/d65xz9q8aruf0a7dv.jpg

2. Darunter befand sich die nicht planebene Rohbetondecke. Installationen verlegt und Ablauf in passende Position+Höhe gebracht. Leitungsgefälle beachten!
http://666kb.com/i/d65y1dqefzdcynowz.jpg

3. Damit die unebenen Wandflächen leicht befliesbar und absolut wasserdicht sind, habe ich 10mm dünne "Jackoboard"-Platten an die Wand gepappt.
http://666kb.com/i/d65y7xri0sunnyb4z.jpg  

4. Ausgleichsmasse vergießen für gleichmäßigen Untergrund.
http://666kb.com/i/d65y228e25sjwmrc3.jpg

5.Trittfeste, geschlossenporige Platten zuschneiden und verlegen. Es gibt verschiedene Stärken, in Summe muss es sich so ausgehen, dass die endverlegte schräge Duschwannentasse am vorderen Ende mit dem bestehenden Boden abschließt. Ich habe bewusst einen halben Zentimeter weniger genommen, damit ich am höheren Ende der Duschtasse eine ganz kleine Stufe habe gegen herausschwabbendes Wasser. Bei mir wearen es insgesamt 3 Lagen mit den gelben Platten.
http://666kb.com/i/d65y34glhfna9lexv.jpg
http://666kb.com/i/d65y5yyzwflim5psz.jpg
Am zweiten Foto sieht man rechts hinten die mit dem Duschelement verbundene Gummilippe, die nach Montage aufgestellt und zur hinteren Wand hin verklebt wird.

6. Dann das Duschtassenelement einlegen, es ist mit den gelben Platten mit Brunnenschaum verklebt, ebenso die seitlichen Spalte (speziell den Anschluss zum vorhandenen Estrich) mit Brunnenschaum ausgefüllt. Achtung, das Zeug dehnt sich aus! Darum habe ich das Duschelement mit den Fliesen beschwert. Überstehenden Brunnenschaum nach Aushärt wegschneiden, no na.
http://666kb.com/i/d65yqw9snzruokpur.jpg

7. Alle Kanten und Übergänge wurden mit einem Gewebe-Gummidichtband versehen, dass mit einem gummiartigen Abdichtkleber fixiert und überstrichen worden ist.
http://666kb.com/i/d65yepqj84tzq6wgz.jpg

8. Wandfliesen anpassen und verkleben. Am hinteren rechten Rand der Duschausnehmung (unterm Datumdruck des Fotos) siehst du, dass ich die Fliesen bis hinunter zur Duschplatte gezogen haben. Seitlich links ist es nicht erkennbar, aber hier sind die Fliesen an der unteren Kante minimal schräg geschnitten, damit sie an das Gesamtgefälle von ca. 2 cm angepasst sind. Also nix Edelstahl-Ausgleichsleiste.
http://666kb.com/i/d65ygwnxhnqho77xf.jpg

9. Dann die zuvor passend geschnittenen Bodenfliesen aufgeklebt, nach angemessener Trocknungszeit (lieber etwas länger warten als angegeben, da der Untergrund nichtsaugend ist) verfugt. Man kann zusätzlich noch mit Sanitärsilikon die Kanten verfüllen.
Foto vom Endergebnis habe ich leider auf einem anderen PC gespeichert.

Alle angeführten Materialien (ausgenommen Fliesen) habe ich beim Hornbach gekauft und nur Markenprodukte verwendet.

WB.

-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
06.02.2016, 09:48 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung