Unschuldig schuld?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Unschuldig schuld? (38 Beiträge, 1486 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Unschuldig schuld?
10.03.2016, 22:55:18
Hilft nur "aufpassen"!!!

Mir so ähnlich ergangen bei ampelgeregelter Linksabbiegespur. Es wird grün, erstes Fahrzeug fährt zügig weg, ich hinten nach. Noch während dem Abbiegen (auf dem Kreuzungsplateau) legt er eine Vollbremsung hin. Na klar fahr ich auf.
Er meinte "hast den Fußgänger nicht gesehen?" War aber keiner da.
Hab mir die ganze Ampelschalterei nachher angesehen. Fußgängerampel schaltet schon auf rot bevor die Linksabbieger grün bekommen - und es war sicher keiner da.

Endeffekt: Zahle halt etwas mehr Versicherung.
------------------

Bürokollege steht irgendwann um 1990 auf dem Praterstern als x-tes Fahrzeug in der Kolonne. Fahrzeug vor ihm fährt im Retourgang auf sein Auto auf. 3 Türken steigen aus. "Haben machen falsches Gang, machen Versicherung ....".
Seine Versicherung verlangt Schuldeinsicht von ihm - 3 Zeugen sagen aus dass er ihnen ins stehende Fahrzeug hineingefahren sei.
------------------

Manchmal wird man eben über den Tisch gezogen. Abhilfe würden möglicherweise vier beifahrende, aufblasbare Gummipupperln (allerdings nicht mit Flötengoscherl sondern mit ordentlichen Bärten) bringen, denn dann würden sich die Versicherungsbetrüger in der Minderheit sehen und das gar nicht versuchen.

Gute Fahrt
Wa49

(Mich beruhigt die zwischen den Lehnen der Vordersitze montierte Dashcam. Die habe ich nur zur Kontrolle ob ich eh beim Abbiegen den Blinker eingeschaltet hatte.)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Unschuldig schuld?
11.03.2016, 00:33:19
Wenn nix passiert, steht es dir offen eine Anzeige zu erstatten. Dafür braucht es auch keine Zeugen oder Beweise.  Deine Aussage ist vollkommen ausreichend. Die Polizei ist von Amtswegen verpflichtet die Anzeige aufzunehmen und auch diese zu verfolgen. Wenn deine Darlegung vollständig, schlüssig und glaubwürdig ist wird der Lenker Post bekommen und sofern er nicht seine Unschuld durch Zeugen, Dashcam oder sonstiges untermauern kann wird er zur Kasse gebeten werden.

Wenn etwas passiert, helfen dir Zeugenaussagen unbeteiligter Dritter (diese wiegen im Verfahren schwerer als die Aussagen der Beteiligten) oder die Aufnahme einer Dashcam. In Österreich hat der Richter eine freie Beweiswürdigung, sodass auch illegal entstandene Beweismittel vor Gericht zugelassen werden. Also illegale Telefonmitschnitte, Dashcams, Beweismittel die ohne Hausdurchsuchungsbefehl sichergestellt wurden, gestohlene Dateien von Schweizer Bankkonten etc. - vor Gericht alles zulässig. Unzulässige Beweise gibt es in den USA - nicht bei uns.
Das Verfahren wegen Schutz der Privatsphäre bei Dashcams könnte man ganz leicht abwehren und wird deswegen auch immer eingestellt. Schlimmstenfalls kommt es zur Diversion und es sind ein paar Netsch zu zahlen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Unschuldig schuld?
11.03.2016, 16:52:13
Hatte vor ein paar Jahren auch sowas...

Unbefestigte Auffahrt auf Landstrasse. Strasse absolut frei in beide Richtungen. Fahrer vor mir fährt zügig an, und steigt sofort wieder auf die Bremse.
Kann selbst noch das Schlimmste verhindern, touchiere aber trotzdem leicht den Stoßfänger.
Großes Gejammere, obwohl fast nichts zu sehen ist, (bei mir rein gar nix, trotz lackiertem Stoßfänger und bei ihm ein kleiner Kratzer der sicher schon vorher da war).
Argument: "Es könnte ja unter dem Stoßfänger was gebrochen sein, oder so..."
Hat auch gleich Hand angelegt, und welch Wunder, der Stoßfänger wackelte leicht.

Kurze Rede...
Austausch der Personen-/Versicherungsdaten und Tschüss...
2 Tage später, der Anruf...
Ein "Bekannter" hat sich sein Auto mal angesehen, und tatsächlich einen Schaden an der Aufhängung des Stoßfängers festgestellt.
Nun, für eine gewisse Summe könne man dies auch ohne Versicherung lösen...nur nicht mit mir!

Sagte dem "netten" Mitbürger, er solle das mit meiner Versicherung klären, die Daten hätte er ja.
Habe dann brav noch meine Versicherung informiert, dass da evtl. etwas kommt, und die Sache abgehakt.
Ratet mal, was passiert ist?
Richtig! Nichts!

Versicherungsbetrug schreckt dann doch einige ab, u.a. wenn diese Personen dies als Gewerbe betreiben und bei den Versicherungen (es Lebe der nicht vorhandene Datenschutz) schon bekannt sind.
Also hart bleiben und die Sache durchziehen, notfalls mit Anwalt...

In Deinem beschriebenen Fall wäre es sehr wichtig, sollte es zum Unfall kommen, Zeugen aus anderen Fahrzeugen aufzuschreiben (Nummernschilder notieren/fotografieren).
Oder sich sowas http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.auto.de%2Fmagazin%2Fcustoms%2Fuploads%2Fauto%2F2009%2F03%2F-6lnt.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.auto.de%2Fmagazin%2Fneuer-bester-freund-auf-dem-beifahrersitz-ein-dummy%2F&h=240&w=320&tbnid=6LmREWkpayp6qM%3A&docid=_BK1bTLEMqZIHM&ei=G-jiVq3aCsfv6QSi3oaYCA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=647&page=1&start=0&ndsp=44&ved=0ahUKEwjt06KR_bjLAhXHd5oKHSKvAYMQrQMIHjAA  auf den Beifahrersitz schnallen, da dann die Hemmschwelle des Betrügers mit einem Zeugen wesentlich höher ist! B-)

So long,...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung