2 neue RF-Reifen oder 4 neue NON-RF Reifen ?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » 2 neue RF-Reifen oder 4 neue NON-RF Reifen ? (146 Beiträge, 1291 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
2 neue RF-Reifen oder 4 neue NON-RF Reifen ?
07.05.2016, 00:20:35
nabend zusammen,

ich hab mir bei meinem auto einen nagel eingefahren > 1 reifen defekt.
die reifen sind von 2013 und sommerreifen der marke

Goodyear Excellence 195/55/16 RunFlat

ich würde 2 neue Reifen diesen Types geben. an der HIachse
die reifen an der VOachse sind in top zustand und haben noch gut profil für 2-3 Sommer (so lange werde ich das auto aber nicht haben)

so meine frage dazu

2x RunFlat von GY kosten 260€ (mehrere Angebote eingeholt überall so "teuer" all-inkl.)

4x NON-RunFlat kosten rund 350-400€ da kann ich mir aber aussuchen welche reifen ich möchte (für sportliche fahrweise)

das kfz ist ein mini Cooper S 2009 und wird nicht als alltagsauto genutzt.

ich kenne die gesetzlichen bestimmungen wenn ich kein ersatzrad mitführe, trotzdem brauche ich nicht umbedingt runflat.
reifendruckkontrolle kann ich deaktivieren / brauche ich auch nicht unbedingt.
ich bin bis jetzt 500tkm ohne reifendruckkontrolle und sonst. glimbim gefahren also sowas ist für mich kein kaufkriterium.

die GY runflat sind recht laut.
bieten aber eine sehr gute Kurvenstabilität

bitte um pro und kontra 2x runflat oder 4x non-runflat

besten dank

EDIT: suche reifendienst im raum wien/umgebung/ Bruck an der leitha / neusiedl am see welcher ROF vulkanisiert.

ich habe 5 durchtelefoniert - keiner vulkanisiert ROF reifen (trotz freigabe von Goodyear). auf nachfrage warum? überall die selbe antwort, "ich kann keine gewährleistung geben", in einem betrieb bot man mir an es zu machen aber "ohne rechnung".

09.05.2016, 13:35 Uhr - Editiert von Mike_am_Bike, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: 2 neue RF-Reifen oder 4 neue NON-RF Reifen ?
07.05.2016, 08:09:20
Also ich kenne die gesetzlichen Bestimmungen diesbezüglich nicht. Keine Ahnung ob du dann so eine spraydose mitführen musst oder nicht. Ich weiß auch nicht ob es zulässig ist die Reifendruckkontrolle zu deaktivieren.

Zu der eigentlichen Frage:
Ich halte nichts von Runflat Reifen. Die Seitenwände sind prinzipbedingt wesentlich steifer, sodass der Reifen weniger innere Dämpfung hat. Das ist nicht nur unkomfortabler, sondern bedeutet auch weniger Bodenkontakt. Hinzu kommt, dass der Reifen schwerer ist, sprich mehr ungefederte Masse, die sich gerade bei so einem Mini und sportlicher Fahrweise noch viel stärker auswirkt.
Also wenn du das Bestmögliche willst, dann pfeiff auf Runflat und nimm 4 neue.

Wennst die "Tschesn" aber ohnehin verkaufen möchtest, dann nimm die günstigeren Runflat und montier die neuen vorne, wo sie sich schneller abnutzen, sodass ein gleichmäßiges Tragbild entsteht und die Frage gar nicht auftaucht.

Edit:
Wenn du den Wagen ohnehin verkaufen möchtest, warum nicht nur den einen Reifen flicken lassen? Da es ein Runflat ist, sollte die Karkasse noch intakt sein.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


07.05.2016, 09:11 Uhr - Editiert von Arnold, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): 2 neue RF-Reifen oder 4 neue NON-RF Reifen ?
13.05.2016, 17:48:30
und auch gerne nochmal Reifen verschließen nicht nur sondern altern auch und gerade dein Beispiel mit Fronttrieb ist doch das gefährliche.
der Front Gummi wird runter gefahren und dann kommt vorne wieder ein neuer rauf was eben gefährlich ist.

je nach dem wieviel man fährt hast dann einen neuen Gummi vorne und hinten einen 5 Jahre alten.
wenn der Reifen vorne vl noch ein anderer ist (modernere Mischung, aktuelleren Profil) hast Spaß.

auch gerne nochmal, im Grenzbereich und nicht im Alltag. Aber es kann einen Unterschied machen.

aus Sicherheitsgründen spricht rein gar nichts für den besseren Reifen vorne!!  Und die Ersparnis im Wert von 1 bis 2 mm Profil ist vernachlässigbar....aber okay du möchtest halt um jeden Preis wiedersprechen hast aber kein Argument warum es besser sein sollte den besseren vorne zu haben.
bei ca 50000 km pro Satz Reifen macht die Ersparnis bei 20%bei zwei Reifen eine Ersparnis von 40 eur alle ca 50.000 km bei einem Reifenpreis von 10.000 e das Stück.
und das ohne das noch berücksichtigt werden sollte das neue Reifen durch Weiterentwicklung möglicherweise auch noch generell besser funktionieren als das alte Modell (normale technische Weiterentwicklung) und möglicherweise auch noch etwas weniger Sprit verbraucht. Aber das Argument Verbrauch bring ich noch nichtmal das ist ja nur ein möglicher Bonus.
Aber 40-50 eur Ersparnis auf 50.000 km ist lächerlich. Und du hast nur das Argument des länger Nutzens...

Reifen sind nicht aus Gold...

Aber gut du fährst deine Reifen warscheinlich auch auf 1,6 mm runter denn ist ja auch legal so....

muss ja eh jeder selbst wissen aber es ist eben ein begehbarer Fakt das neue Reifen besser sind, und es sicherer ist die schlechten vorne zu montieren. Klar wer jeden Cent so knapp hat kann an der Seite sparen  ist nicht verboten. ob es schlau ist, ist eine andere Frage!

das sind meist die Leute die alle Jahre ein neues Handy brauchen aber es sich nicht leisten können Reifen rechtzeitig zu entsorgen. Ich entsorge meine Sommer bei 3 mm und nach der 6ten Saison.. Und das sind maximal Werte, die letzten Reifen wurden nach 4 fahren und 5mm entsorgt weil sie bei Nässe so extrem eingeknikt sind...


lg harry

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): 2 neue RF-Reifen oder 4 neue NON-RF Reifen ?
09.05.2016, 10:58:28
Hier zwei Zitate samt Quellenangaben, wobei es hier nicht um die Antriebs- oder Mitlaufachsen geht:

Wer den saisonalen Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst selbst durchführt, steht zweimal jährlich vor der Frage: Wohin mit den besseren Reifen? Gehören die Pneus mit mehr Profil auf die Vorder- oder die Hinterachse? Nicht nur der ADAC, auch die Stiftung Warentest hat umfangreiche Tests zu dem Thema durchgeführt. Beide Institutionen kommen zu dem Schluss: Die besseren Reifen gehören auf die Hinterachse.

Reifenwechsel: Die besseren Räder gehören nach hinten

Dennoch empfehlen sowohl ADAC als auch Stiftung Warentest, die Hinterachse mit den besseren Reifen auszurüsten. Ziehen Sie hinten nämlich die schlechteren Reifen auf, kann das dramatische Auswirkungen auf die Fahrstabilität haben. Bei Spurwechseln auf nasser Straße kann das Heck ausbrechen und das Fahrzeug ins Schlingern geraten.

Selbst moderne elektronische Stabilitätsprogramme (ESP) können es nur bedingt ausgleichen, wenn die Profiltiefe hinten deutlich geringer ist als vorne. Da die Seitenführungskräfte der Hinterachse einen so entscheidenden Einfluss auf die Fahrstabilität haben, sollten Sie beim Reifenwechsel immer daran denken: Die besseren Reifen kommen nach hinten.

Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/welche-reifen-auf-welche-achse-tipps-zum-reifenwechsel-7722022.html

Gängige Meinungen, dass die Vorderachse die besser bereifte sein sollte, konnten die Tester bestätigen – zumindest was Aquaplaning und Bremsen angeht. Anders beim Prüfkriterium „Spurwechsel“. Hier veränderte sich die Fahrstabilität mit den schlechteren Reifen auf der Hinterachse dramatisch, selbst mit ESP-Ausrüstung. Das Fahrzeug kommt in dem Fall zwangsläufig ins Schleudern, mit dem Risiko schwerer Unfallfolgen. Unter Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile muss somit die alte Streitfrage „wohin mit den besseren Reifen“ ganz eindeutig mit „Hinterachse“ beantwortet werden. Für die Spurstabilität ist sie nun einmal ausschlaggebend.

Quelle: https://www.adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/gute-nach-hinten/default.aspx?ComponentId=28363

Euer
CWsoft Galerien auf
http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung