kabelloses Soundsystem - ist das möglich?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » kabelloses Soundsystem - ist das möglich? (50 Beiträge, 941 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): kabelloses Soundsystem - ist das möglich?
06.06.2016, 08:56:12
Sie haben derzeit einen TV mit 2x HDMI in, einen DVD-HDD-Recorder mit HDMI und einen Mediaplayer (WD-live) mit HDMI.

Im Moment sind die 2 Kastln einfach über HDMI an den TV angesteckt.

Daneben steht eine urururalte Stereoanlage, die ist über 2 Bananenstecker (Chinch ist das IMHO, 1 Habel mit rot/weiß-Steckern) angebunden. Ich glaub am TV, die Installation hat der Senior-Technikexperte selbst vorgenommen. ;-)

Die Stereoanlage ist jetzt im i.A. Sie bestand aus mehreren Komponenten, die über ein System-Flachkabel irgendwie verbunden war. Weil die so alt ist, hats das Kabel jetzt einfach zerbröselt und einen netten Kurzen gegeben. Seit der Rauchsäule geht jetzt nix mehr.

Der Wunsch: er will wieder Musik hören und "am besten das TV auch".

Meine Überlegung daher: ich stell ihm einen einfachen AV-Receiver hin, da kann man dann alles anschließen und der fungiert dann als zentraler Zuspieler zum TV. Dann hört sich auch die Kacke auf, wenn ich ihm einen Film auf Festplatte geb und der Ton ist AC3, dann kann der TV das abspielen, ist es aber DTS 5.1 dann bleibt es stumm, weil der TV das nicht auflösen kann. Das ist echt mühsam, v.a. für mich.

Wenn er "leise" schauen will, schaut er TV nur mit den TV-Speakern. Und wenns "laut" sein soll, dann eben über die Anlage.
Du merkst schon: ich red von laut und leise, nicht von Kino-Effekt-surround-Feeling!

Erschwerend kommt hinzu:
Das ganze Equipment steht in einem Wandverbau aus den 70ern, in dem sich auch 2 Regalboxen befinden. ca. 25cm breit und 35-40cm hoch, Leistungsdaten unbekannt, aber mein Vater schwört auf die Dinger und meine Mutter hat sich über die Jahrzehnte mit ihnen abgefunden. Daß ein moderner Speaker bei deutlich geringerer Größe besseren Klang produzieren würde, das ist ihm (noch?) nicht beizubringen.

Ja, Musik wurde (und würde) auch gehört. Meiner Mutter ist der Klang wurscht, meinem Vater nicht, aber der ist inzwischen so schwerhörig, daß er ein Hörgerät benötigen würde (sich aber weigert, das einzusehen und daher keines hat). Ich sag daher frech: Klangqualität ist eh 2.rangig ;-)

Die Ansprüche scheinen gering zu sein, aber im Moment bin ich mit dem Spagat an Anforderungen leicht überfordert.

mfg
AVS


jeden Tag eine Mohammed-Karikatur, bis die Islamisten sich an die Tatsache gewöhnt haben, dass aus heiligen Kühen Hamburger gemacht werden.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: kabelloses Soundsystem - ist das möglich?
06.06.2016, 09:35:40
So wie ich das sehe brauchst du also nur einen passenden AV-Receiver und einen Sub, der drahtlos mit Signalen versorgt werden. Da die alten Regalboxen bestehen bleiben (und die Kabel dafür kein Problem sind?) sollte das locker machbar sein.

3.1 macht keinen Sinn, da dir bei digitaler Übertragung entweder die Rear-Effekte fehlen und die "Verteilung" durch einen Effektprozessor (zB Dolby ProLogic) mMn. keinen Sinn macht, bzw. reines Stereo einfach sauberer klingt. Musik wird ohnehin in Stereo aufgenommen und ist für die Wiedergabe an 2 Lautsprechern ausgelegt.

AV-Receiver: http://geizhals.at/a1249381.html
Kann alles, was ihr braucht. Ausser HDMI-In ist Pflicht, dann musst du einen 5.1/7.1 Recveiver nehmen, der dann halt nur im Stereo-Modus läuft. Der Topaz SR20 hat eine mehr als ausreichende Stereo-Endstufe, mit der ihr auch in Zukunft (falls die alten Boxen doch mal den Weg aus dem Haus finden) alle Arten von Lautsprechern versorgen könnt. Deine Geräte, wie TV, Mediaplayer, etc. sollte jedenfalls alle einen passenden Ausgang haben, damit du alles (am besten digital) am AVR anschließen kannst.

Subwoofer: http://geizhals.at/a1206395.html
+ Wireless Kit: http://geizhals.at/a750494.html
Leider hast du hier nicht viele Möglichkeiten, da Subwoofer mit WA-Port nur in den höheren Preisregionen zu finden sind. Es gibt noch ein paar herstellergebundene Möglichkeiten, wenn ihr zB einen Sony Bravia TV ab 2014 habt, ansonsten heisst es wohl tief in die Tasche greifen. Der Jamo ist jedenfalls ein sehr hochwertiger Sub, der auch ordentlich Druck aufbauen kann.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): kabelloses Soundsystem - ist das möglich?
07.06.2016, 00:44:45
Nicht lachen - IKEA hat da was im Angebot, das gut ins Anforderungsprofil passt: UPPLEVA heisst das 2.1 Soundsystem von denen. Abgesehen von den ungewöhnlichen Abmessungen (56x10cm), die für den Einbau in die BESTA-Wohnzimmerserie notwendig sind, kann das wahrscheinlich alles was Du brauchst ganz gut.

Der Sub ist drahtlos und nicht so riesig wie manch anderer, ein RDS-Radio ist drin, ansonsten gibts analoge und digitale Audioeingänge, drahtlos über Bluetooth und vom Fernseher per HDMI ARC (ok, das muss er natürlich können - aber alle halbwegs neuen können das, musst nur rausfinden auf welchem HDMI Port). Das hängst Du dann per HDMI an den Fernseher und analog an Tape out der existierenden Anlage und fertig ist der Lack. Und es klingt besser als der Preis vermuten läßt. Ich geb zu, mir gings um die Optik, aber unerträglichen Sound hätt ich dann doch nicht gekauft. Für eine Mietwohnung reichts allemal, so laut aufdrehen wie im Kino kann ich eh nicht ;)

Den Preis werden Deine Eltern lieben. In Deutschland kostete das Ding ursprünglich mal 249 Euro, ist allerdings mittlerweile zum halben Preis zu haben (Nachfolgemodell im Herbst). In vielen Einrichtungshäusern ist auch noch das Modell mit, aeh, 60x16cm Front für das Vorjahresmodell von BESTA zu haben, aber das passt standalone wohl eher nicht.

edit: Ah so, jetzt seh ich grad dass der alte Verstärker nicht mehr lebt und die alten Boxen möglichst weiterverwendet werden sollen. Letzteres ginge wohl (die interne Box vom Steuergerät ist extern gesteckt, die vom rechten Speaker ebenso, auch wenn die Verbinder nicht grad high end sind), irgendein zentrales Steuergerät für die Altanlage bräuchtest Du aber. Mein Tipp wäre da sich etwas aus der Kategorie alt, aber unkaputtbar auf eBay zu schiessen. So ein 80er Jahre Verstärker von Technics oder Kenwood.. Da musst Du schlimmstenfalls die Potis und Schalter noch mal kurz aufarbeiten damits nicht rumpelt, gibt spezielle Sprays dafür.

Die AV-Receiver von heute sind viel zu sehr auf digitales Umfeld ausgelegt, wenn Du eine nennenswerte Menge an Analoggeräten hast machen die nicht wirklich Spass.

Der Ton von Mediaplayer und DVD-Recorder ist aber so oder so kein Problem  Der Fernseher schaltet bei HDMI ARC einfach den internen Ton ab und sogar die Fernseherlautstärke regelt dann i.a. automatisch das externe Soundsystem. Kostet halt nur einen Port...

07.06.2016, 01:15 Uhr - Editiert von someonelikeme, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung