Office-PCunter EUR 500
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Office-PCunter EUR 500 (34 Beiträge, 481 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Office-PC unter EUR 500
23.07.2016, 12:58:30
Weiters sollte er sehr leise sein (am besten beinahe unhörbar)

Genau bei diesem Punkt wirst du mit keiner Fertiglösung (egal von welchem Hersteller) zufrieden sein. In dieser Preisklasse steckt ausnahmslos in jedem PC der Box-Kühler (der der CPU beiliegt) und der ist, vor allem bei der Aufstellung direkt am Tisch, nicht wirklich leise zu bekommen.

An deiner Stelle würde ich den PC selbst konfigurieren und von einem Freund oder einem Händler zusammenbauen lassen. Das kostet auch nicht mehr und du könntest einen großen CPU-Kühler verbauen (lassen), der auch unter Last nicht mehr als ein laues Lüftchen von sich gibt.

Alternativ könntest du einen Nettop mit Stromspar-CPU kaufen (zB Intel NUC). Bei einem NUC müsstest du zum passenden Modell nur mehr die SSD und den RAM hinzufügen. Durch die niedrige TDP sind die Geräte sehr leise und du hast sogar die Option einen NUC hinten am Bildschirm zu montieren. Der fungiert dann qusi als Lärmschutzwand und es sieht auch sauber aus ;)

Edit: Beel_Zebub hat soweit ich weiß eine sehr brauchbare Konfig für einen Super-Silent Allround PC um die 400-500 Euro. Du könntest ihn ja danach fragen ;)
Ich würde es sonst so machen: http://geizhals.at/?cat=WL-691579
Mit Windows und Zusammenbau sollte das nicht mehr als 500 Euro kosten. Dafür hättest du hochwertige Bauteile, Silent-Komponenten (v.a. ein Netzteil mit leisem Lüfter) und 3 Jahre Garantie auf die wichtigsten Teile.

23.07.2016, 13:32 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Office-PC unter EUR 500
23.07.2016, 15:39:05
Der TE möchte Bilder verwalten & bearbeiten. Die GPU kann dabei den CPU Part
entlasten, bzw. Vorgänge (teils erheblich) beschleunigen.

Edit: Mir gings eher darum die beste Leistung herauszuholen, wenn das Budget
ausgereizt werden kann. Natürlich kann man sich die 100 Euro sparen und den i3
nehmen, außer eben die Bildbearbeitung profitiert massiv von einer stärkeren
GPU.


Dein Vorschlag ist vernünftig, nur eben nicht preiseffektiv. Wir sind uns ja beide einig, dass aus unserer Sicht (und eigener Erfahrung) ein NUC die beste Lösung in der Preisklasse ist. :-)

Ich hatte den Vorgänger des i3-6xxxU, nämlich einen i3-5xxxU, in einem NUC letzten Sommer mehrere Monate lang. Als Hobby-Photograph benutze ich auch noch Lightroom 5 zur Bilderverwaltung. Also nicht einfach den Windows Explorer oder IrfanView und Ordner. Im Herbst kam ein NUC mit einem i7 dazu — und ich habe keinen nennenswerten Geschwindigkeitsvorteil erlebt. Klar könnte man einen in Benches messen. Hier setze ich einfach die Freude an Mehrleistung mit dem Preis ins Verhältnis. Für den Aufpreis bekommt man eine Kompakt-Knipse oder ein halbes Objektiv für eine DSLR!

Weil der Threadersteller nicht gerade angeführt hat, er mache *viel* Bilderverarbeitung (massenhaftes Anwenden von Filtern, tägliches Umwandeln der Werke von RAW zu JPG…), gehe ich davon aus, dass es auch nur eine normale Nutzung ist.

Letztendlich denke ich, haben wir ihn soweit auch mit Pro/Kontra informiert, dass er selbst aussuchen wird. Mir war hier nur wichtig festzuhalten, dass i3/i5/i7 bei U-Prozessoren nicht das ausdrücken, wie bei Desktop-CPUs.

Mein Beitrag: https://forum.geizhals.de/t880218,7669468.html#7669468

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung