Hinweise zu Festplattendefekt per Glaskugel? DAU-fragt =>
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Hinweise zu Festplattendefekt per Glaskugel? DAU-fragt => (77 Beiträge, 884 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hinweise zu Festplattendefekt per Glaskugel? DAU-fragt =>
30.08.2016, 07:42:38
Hallo Leute

Eine externe USB3 Platte tut nicht mehr so wie sie sollte.  
ACHTUNG DAU BRAUCHT HILFE!
Bitte DAU-gerecht wenn möglich antworten um Missverständnisse zu vermeiden

Wenn ich sie an verschiedenen Windows Systemen anstecke, schreibt Win, dass der Treiber installiert wird und auch die Meldung "Gerät kann jetzt verwendet werden" kommt, aber weder in der Datenträgerverwaltung wird die Platte auch erkannt bzw. kann dort auch nicht initialisiert werden, noch gibt mir der Gerätemananger eine Fehlermeldung aus.
Obwohl im Gerätemanager die genaue Festplattentype steht (wird also dort richtig erkennt), schlägt die Initialisierung in der Computerverwaltung fehl und es kommt die Fehlermeldung:
"Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden"
und sie wird als "Datenträger 1 unbekannt nicht initialisiert" angezeigt und somit auch nicht eingebunden.

Ich habe auch schon probiert die Platte mittels Knoppix anzusprechen oder sogar versucht ob ich es irgendwie auf einem Raspberry Pi hinbekomme die Platte zu mounten - leider alles ohne Erfolg.

Das Gehäuse ist schon offen aber leider scheint die Platine auch sonst keine Möglichkeit zu bieten, über einen Umweg an die Daten zu kommen.

Da die Platte aber Strom bekommt (LED leuchtet und eine leichte Vibration ist spürbar) steckt scheinbar noch Leben in ihr.
Vom Geräusch ist sie eher unauffällig.
Allerdings macht sie kurz nach dem Anklemmen ein schnarrendes, kurzes  Geräusch - klingt so wie wenn man eine Platte während des Schreibvorgangs abzieht (was ich natürlich nicht mache oder gemacht habe, sondern immer brav über die Funktion "auswerfen")

Ich habe auch schon probiert mittels Herstellertools einen Scan zu machen.
Tja der Scan dauert nicht mal 1 Sekunde, wird als PASS angegeben aber man erkennt in dem Tool, dass auch dieses Tool den Plattenspeicher nicht erkennt.
Sollte eine 2TB Platte sein und es zeigt mit 0 GB an.

Die Platte ist eine WD Elements 2TB (WD20NMVW / WWN: 50014EE2B4937507USB)

Getestet habe ich die Platte an 3 Windows Laptops (2x Win 7 & 1x Win 10); an einem Win 7 Lapi mit gestartet mit Knoppix Live DVD, einem Raspberry Pi und aus Verzweiflung auch an einem Samsung SmartTV 8-) => ohne Erfolg

Ich wäre sehr denkbar wenn ihr mir Ideen liefern könntet, wie ich doch noch auf die Daten zugreifen könnte.
Oder was ich tun kann um die Platte per PC anzusprechen.

Eine professionelle Datenrettung kostet beginnend bei 500 Euro scheinbar und das steht dann doch in keiner Relation für die Daten darauf.
Es ist eher auch so etwas wie DAU-Neugier die mich hier antreibt.


Vielen Dank auch fürs lange Lesen 8-)


Edit:
Fotos nachträglich eingefügt:






Edit 2: Wie heissen diese Pin Anschlüsse rechts und links vom USB3 und kann man darüber probieren mit einem passendem Kabel (welches brauch ich da?) an die Daten zu kommen? 8-)


lg bono_d70
_______________________________________________________________________________ Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden!

Bekennender Agnostiker!

Von Innen sieht ein Hamsterrad aus wie die Karriereleiter ;-)
30.08.2016, 12:37 Uhr - Editiert von bono_d70, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung