Karniese montieren
Geizhals » Forum » Haushalt » Karniese montieren (20 Beiträge, 558 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Karniese montieren
16.09.2016, 12:59:49
So es ein großer Raum ist, ist es eine HOLZTRAM-Decke mit Holz-Trägern alle ca. 80cm. Die unterhalb aufgebrachte Verbretterung ist eine "Sparschalung" (mehrere Zentimeter Zwischenraum zwischen den einzelnen Brettern) die Bretter sehr dünn und wenig tragfähig - darunter Schilfrohr aufgenagelt als Putzträger und der Deckenputz. Mit einem teuren elektronischen Messgerät für Unterkonstruktions-Findung kann man die Lage der Träger leicht feststellen - (oder alle 5 cm ein kleines Loch in den Deckenputz bohren (z.B. 3mm) und: wenn man einen Träger gefunden hat 80cm weiter die genaue Lage des nächsten suchen mit Löcher alle ca. 3cm ...)

Ist die besagte Wohnung im letzten Stockwerk und oberhalb nur mehr der Dachboden, so gibt es eine DÜBELBAUM-Decke = Holz-Träger neben Holz-Träger und diese sind miteinander mit ca. 45° von oben eingebauten Holzdübeln - jeder zweite in der anderen Richtung 45° schräg - miteinander verbunden (diese Konstruktion an massiever Holzdicke bringt einen gewissen zeitlichen Brandschutz gegen Dachstuhlbrände).
In schmalen Räumen z.B. Vorzimmer könnte auch bloß eine gewölbte Blechplatte über die Schmalseite gespannt sein !!!

Ich empfehle Dir bei Montage einer Vorhangschiene in die Wand:
Wenn Du nur in losen Kalkmörtel-Putz mit Deiner Bohrung landest oder auch in der Mörtelfuge zwischen den Ziegeln, dann:
1.) etwas breiter "ausbröseln" (mind. 5cm) bis Du an die Ziegeloberflächen landest;
2.) Loch-Bereich EXTREM mit Wasser nässen (z.B. mit Mund Wasser hineinspritzen - unter Umständen mit Zusatzhilfe eines Trink-"Stroh"-Halmes - und Fetzen unterhalten für das herausrinnende überschüssige Wasser;
3.) Loch nochmals nässen und sofort danach:
4.) Loch mit BAUGIPS füllen -
unter Umständen mit Hilfe von:  billiger Kunststoff-Faschingskrapfen-Marmeladenfüllspritze noch weichen BAUGIPS (mit Wasser angemacht) in Loch einbringen.
5.) Gips mindestens einen Tag lang trocknen lassen und danach für Dübel erneut Loch bohren.

Mit freundlichen Grüßen
Atschy



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung