Re(5): Eigentumswohnung vermieten Haushaltsversicherung
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Eigentumswohnung vermieten Haushaltsversicherung (56 Beiträge, 1053 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Eigentumswohnung vermieten Haushaltsversicherung
02.10.2016, 16:30:00
So kompliziert ist es nicht: Die Gebäudeversicherung zahlt überhaupt nichts! (d.h. nichts, das nicht zum Gebäudeversicherungspolizze gehört).
Man muss die zwei Arten von Versicherungen auseinander halten: die haben miteinander nichts zu tun.
Die Gebäudeversicherung ist eine gesetzlich geregelte Versicherung, die pflichtig ist, und die Schäden der Baustruktur des Gebäudes refundieren muss, egal weche Ursache zu Grund liegt. Wurden die Schäden durch Vorsatz oder Grobfahrlässigkeit verursacht, kann die Versicherung sich gegen den Verursacher regressieren. Das Ganze bezieht sich jedoch lediglich die Baustruktur (wie im Bauplan bewilligt wurde), Möbel, Teppisch, Geräten, fallen nicht darunter und darüber wird die Gebäudeversicherung nichts wissen wollen.
Die Haushaltversicherung ist eine privatrechlicht geregelte Versicherung, die nicht pflichtig ist (viele Mieter und auch Vermieter, oder Eigentümer verfügen gar nicht darüber), und die nur Schäden refundiert, die in der Polizze vereinbart wurde.
Das gilt für den Versicherte, hat er Schäden in der darunterliegenden Wohnung verursacht, wird seine Versicherung einpringen müssen (betreffend bewegliche Gegenstände), alle andere Schäden, egal ob darüber, darunter, oder in seiner Wohnung selbst, werden von Gebäudeversicherung regegelt.
Meine ich.
  
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung