Kauf einer Gleitsichtbrille
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Kauf einer Gleitsichtbrille (48 Beiträge, 643 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kauf einer Gleitsichtbrille
04.10.2016, 13:48:43
Erstmals in meinem nicht mehr ganz jungen Leben stehe ich vor dem Kauf einer Gleitsichtbrille.

Die Fehlsichtigkeit ist nicht so arg, im Nahbereich irgendwas um die 1,5 Dioptrien weitsichtig (der Augenarzt hat mir sinngemäß gesagt: Brille mit 2 Dioptrien nehmen, damit gleich etwas Reserve dabei ist), im Fernbereich brauche ich gar nichts, da habe ich ca. 0,5 weitsichtig. Derzeit habe ich eine Brille für den Nahbereich, abzudecken ist Lesen/Tastatur (40 cm Distanz) bis Bildschirm (knapp 100 cm). Allerdings ist das ständige Auf- und Absetzen lästig und so kann ich mich nicht an die Brille gewöhnen, schaue allzugern über den oberen Rand drüber

Nachdem ich mich online etwas umgeschaut habe, kommt es mir so ähnlich vor wie beim Möbelkauf: Der eine Händler hat ein Sonderangebot, der andere ein Supersonderangebot, das Billigste lag bei 79 Euro, und wenn man im Bekanntenkreis fragt, dann hat eine Gleitsichtbrille (Gläser + Rahmen) üblicherweise zwischen 600 und 800 Euro gekostet. meistens haben diese Personen aber mehr Dioptrien.

Um folgende Punkte geht es mir vor allem:

* Suche ich online nach hübschen Rahmen (ohne Gläser) bei Markenherstellern, dann lese ich zB Listenpreis 349 Euro, online kostet der Rahmen aber bei einem großen Onlineanbieter nur 250 Euro. Wenn ich mit einem leeren Rahmen einfach so zu einem Optiker gehe und Gläser einbauen lasse: Machen wird er es natürlich, aber vielleicht zahle ich dann für die Gläser volle Länge und der Preisvorteil ist wieder weg??

* Sind die Optikerpreise für Rahmen + Gläser als Gesamtprodukt üblicherweise deutlich billiger als die Einzelpreise?

* Wie sind die (vermeintlichen) Billigketten im vergleich zu Fachoptiker? Sowohl hinsichtlich Rahmen als auch verfügbaren Glasqualitäten.


Richtige Preisvergleiche sind leider praktisch nicht möglich, da jeder Anbieter/Optiker ein anderes Rahmensortiment hat und auch die Gläser unterschiedliche Eigenschaften haben. Es wäre also ein Apfel-Birne-Vergleich.

Zu den Vorgaben: Glas und nicht Kunststoff, keine selbsttönenden Gläser, qualitativ nicht die allerbilligsten Gläser. Der Rahmen muss mich optisch ansprechen, das geht dann eh nur mit direktem Anprobieren.

Vielleicht könnt ihr mir eure prinzipiellen (preislichen) Erfahrungen beim Brillenkauf mitteilen. Alleine sehe ich nicht durch 8-)

WB.





-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kauf einer Gleitsichtbrille
05.10.2016, 09:49:11
* Wie sind die (vermeintlichen) Billigketten im vergleich zu Fachoptiker?
Sowohl hinsichtlich Rahmen als auch verfügbaren Glasqualitäten.

Ich kann hier nur für einen prechen. Nachdem ein bekannt guter Optiker mit enormen Schwierigkeiten und zwölf Terminen es nicht geschafft hatte, mir meine Gleitsichtbrille optimal anzupassen, habe ich mich mal durchgerungen, eine Fielmann-Filiale aufzusuchen. Und war extrem überrascht.

Sehr brauchbare und hübsche Fassung hat mich 39,- gekostet. Die Gläser (die "zweitbesten", die es von Essilor gibt, an die besten konnte ich nicht gewöhnen) kosten üblicherweise etwa 1.000 (nicht nur kurz- und weitsichtig, sondern auch Zylinder und Prisma, sehr seltene und schwierig exakt einzupassende Kombination). Bei Fielmann habe ich mir eine 2-jährige Versicherung für 50,-/Jahr dazu gegönnt, die nicht nur Beschädigung und Bruch, sondern auch Sehstärkenveränderungen abdeckt - und schon hat die Brille (mit den Originalgläsern!) nur mehr nicht mal 500,- gekostet. Die erste Brille dort wurde nach 1 1/2 Jahren wegen einer Sehstärkenveränderung von 0,25 Dioptrien auch tatsächlich komplett neu gemacht, für den neuen Rahmen habe ich tatsächlich nur die Differenz von neuem zu alten Rahmen bezahlt, der neue war ein wenig teurer. Hat sich also bereits voll gerechnet.

Dazu kommt noch: Brille zurückgeben, wenn du nicht damit zurechtkommst (Geld retour), Brillen anpassen bis zur Vergasung, wann immer du willst (sehr praktisch bei so schmalem Nasenrücken wie bei mir) etc. Immer freundlich. Unglaublich.

Nein, ich werde von Fielmann nicht bezahlt. ;)

Euer
CWsoft Galerien auf
http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung