Pensionsvorsorge abschließen?
Geizhals » Forum » Finanzen » Pensionsvorsorge abschließen? (58 Beiträge, 2158 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Pensionsvorsorge abschließen?
25.10.2016, 12:19:06
Nachdem sich einige Chefexperten und echte Auskenner bereits geäußert haben, kann ich als reiner Amateur nur folgendes beisteuern:

Aktuell sind Lebensversicherungen eine steuerlich extrem bevorzugte Sparform. Würdest du die gleichen Fonds selbst in ein Depot kaufen, würdest du steuerlich deutlich schlechter aussteigen. Das spricht FÜR das Ding. Ob dieser Vorteil während der gesamten (unvorstellbar langen) Laufzeit des Produktes bestehen bleibt, wissen nur die Finanzminister der nächsten Generationen. Ein Gesetz ist leicht geändert - besonders ein Steuergesetz.
https://www.bmf.gv.at/steuern/Lebensversicherungen.html

ABER

Lebensversicherungen haben einen RIESIGEN Spesenblock, der meist komplett intransparent ist.
http://diepresse.com/home/wirtschaft/boerse/463278/Ausser-Spesen-wenig-gewesen

Was im Deckungsstock (dem ultrastabilen Veranlagungsteil) enthalten ist, ist vergleichbar dem Inhalt einer Wurscht - der bleibt nämlich auch besser "unerfurscht". Da können zB auch quasi unverkäufliche Immobilien mit freundlichen Bewertungen enthalten sein.

Und Lebensversicherungen sind durch den Kunden nur unter massiven Verlusten kündbar. Das Geld ist quasi fix gebunden.

DAHER

Würde ich mein Geld selbst in Wertpapiere (ETF's)  und Anleihen veranlagen. Genau das tut nämlich die Lebensversicherung auch.

mfg lukas


25.10.2016, 12:39 Uhr - Editiert von Paulas_Papa, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Pensionsvorsorge abschließen?
25.10.2016, 20:52:29
Was haltet ihr davon?


Meine Lebenspartnerin ist froh, dass sie gegen ihre abgeschlossenen und mittlerweile wieder rückgekauften Verträge klagen kann. https://verbraucherrecht.at/cms/index.php?id=645  

Rückkaufswerte sind eine Katastrophe. Stillegung gleicht dem garantierten Wertverlust. Je mehr du einzahlst, desto mehr verlierst schlussendlich.

Einziger Gewinner ist die Verkäuferpyramide im Hintergrund. Du zahlst allein ca. 5-10 Jahre nur Spesen zurück. Mit Versicherungssteuer usw. verliert deine Einzahlung 15-20% bis zum Ende der mehrere Jahrzehnte dauerenden Laufzeit.

Oder um jemanden zu zitieren, der diese Produkte nicht verkauft, sondern auf der Gegenseite steht: "Vom Staat geförderter Betrug".

In welcher Form sorgt ihr vor?


Sparbuch für Immobilienkauf, weiter in Nachwuchs, wenn dann was über bleibt -> ETF.

er meint das es sich nicht bezahlt macht, lieber Geld monatlich auf ein
Sparkonto einzahlen.


Dann ists ein echter Freund, denn die falschen, hätten dir schon längst eines ihrer provisionierten Produkte angedreht.

Aber wenn du dir noch unsicher bist. Mit Beginn nächsten Jahres solltest du den Auszug deiner Vorsorgekasse (Abfertigung neu erhalten), achte mal genau drauf, was nach Administrationskosten von deinen Zinsen übrig bleibt. Kleiner Tipp: Mach dich auf ein "-" vor der Zahl gefasst.

pong


"Ein Gewitter reinigt die Luft", sagte ein Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Pensionsvorsorge abschließen?
26.11.2016, 01:20:26

Ich spiele mit dem Gedanken eine Pensionsvorsorge bei meiner Hausbank
abzuschließen.

Es handelt sich hierbei um

Was haltet ihr davon?

Aktuell kriegt man auch die neue Autobahnvignette gratis dazu.

Angeblich werden die Zinsen dafür ab 2017 um 50% gesenkt.


Die letzten beiden "Argumente" sind i.d.R. das einzige, womit Versicherungsverkäufer naive Kunden erfolgreich ködern können.
Dazu kommt dann noch  der Steuer-Schmäh, daß man das Ganze "auch noch steuerlich geltend machen kann" und der Finanzminister sogar noch was dazuzahlt.




Ein Freund von mir arbeitet bei einer Versicherung er meint das es sich nicht
bezahlt macht, lieber Geld monatlich auf ein Sparkonto einzahlen.

In welcher Form sorgt ihr vor?


Mit diesem Ratschlag scheint er tatsächlich ein echter Freund zu sein.
Da hast du wenigstens Glück, denn viele "Freunde" sind bloß Verkäufer, die im Verwandten- und Freundeskreis leichte Opfer suchen.

Ich würde dir von jeglichen Versicherungen und offiziellen Pensionsvorsorgen dringend abraten.
Einerseits fressen Provisionen und hohe Kosten die Rendite, dafür bist du mitunter bis >35 Jahre gebunden und kannst entweder gar nicht aussteigen oder falls doch, dann mit Verlust des Großteils deiner Einzahlungen und die Steuervorteile und staatlichen Zuschüsse darfst du dann auch nocht zurückzahlen.
Nebenbei ist auch in Österreich zu erwarten, was schon in Deutschland bei den betrieblichen Zusatzpensionen für viele zum Bumerang geworden ist, nämlich, daß die Zusatzpension später (zunehmend bis voll) versteuert wird und dafür dann noch volle (AG+AN) Sozialversicherungsbeiträge anfallen.
Auch wenn solche Pensionen derzeit noch steuerfrei sind, heißt das nicht, daß dies auch zukünftig so bleiben muß.
Die Versicherungen etc. sichern sich aber schon ab, denn in den AGB steht überall sinngemäß "nach derzeitiger steuerlicher Regelung ohne Garantie, daß dies zukünftig so bleibt".

In der aktuellen Situation würde ich nur konservative Anlageformen wählen.
Reich wirst du mit den Zinsen sowieso nicht und auf Grund der uns wohl bald bevorstehenden "interessanten Zeiten" würde ich auch keine (langen) Bindungen eingehen.
Real (unter Berücksichtigung der echten Inflation) ist Sparen leider derzeit ein Minusgeschäft, weil das Geld- und Zinssystem pervertiert wurde, um die Schulden-EU samt internationalem Finanzsystem noch eine Zeitlang weiter erhalten zu können.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung