Master PC für alles - Preis/Leistung?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Master PC für alles - Preis/Leistung? (38 Beiträge, 821 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Master PC für alles - Preis/Leistung?
21.12.2016, 10:26:32
Als Datengrab würde ich eine WD Blue nehmen: http://geizhals.at/a1311460.html
Die ist auch viel leiser als die WD Black. Für Dauerbetrieb kann ich sonst eine WD Red empfehlen.
Welches Z170 würdest du denn empfehlen?

Das kommt unter anderem darauf an welche Anschlüsse & Features du nutzt, ob du nur leicht oder sogar extrem übertakten möchtest und ob du den Onboard Sound nutzt, bzw. dieser bestimmte Funktionen (zB DTS Connect) mitbringen soll.
Pauschal lässt sich da schwer was empfehlen, aber ich persönlich würde beim Mainboard eher sparen (viel OC macht mMn. selten Sinn) und das Budget auf wichtigere (Leistungs-)Komponenten verteilen, zB: http://geizhals.at/a1306480.html

Zwecks CPU-Leistung: Wie viel davon benötigst du eigentlich, bzw. ist sie zur Zeit ein limitierender Faktor? Ich frage deshalb, weil es bei einem so hohen Budget evtl. Sinn macht einen Sockel 2011 6-Kerner zu nehmen, anstatt den 6700k bis zum Anschlag zu übertakten.
Wasserkühlung bin ich leider ein kompletter N00b da wüsste ich nichtmal wo ich
anfangen sollte... :/

Dann würde ich dir raten die Finger davon zu lassen, außer du bist bereit dich hobbymäßig viel damit zu beschäftigen. Tatsache ist, dass eine AiO-WaKü nicht wirklich leiser ist als ein guter Luftkühler zB von Noctua. Überleg mal: Ein guter Luftkühler schafft die Abwärme mit 1-2 Lüftern weg, bei der WaKü kommt mindestens die Pumpe hinzu, auch wenn zugegeben die Temperaturen niedriger wären.
Da kommts dann wiederum drauf an wie hoch du übertakten willst ;)

Wenn du bereit bist dich mit dem Thema intensiver zu beschäftigen, kannst du dich ja mal einlesen und dann entscheiden. Für ein geschlossenes System mit 2 Radiatoren würde ich etwa 400-500 Euro einplanen (Einiges davon sparst du ja beim Kauf einer günstigeren Grafikkarte ein). Die Montage ist gar nicht mal so kompliziert, wenn du gut geplant hast (wohin mit der Pumpe, den Radiatoren, etc.). Dicht muss es halt sein :)
Was die GraKa betrifft bin ich bisher mit dem 3 Jahres Zyklus der xx80er Serie
gut gefahren

Da spricht nichts dagegen, mit der GTX 1080 machst du nichts falsch. Darf ich fragen welchen Monitor du hast, bzw. welchen du zur Anschaffung eingeplant hast?

21.12.2016, 10:37 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Master PC für alles - Preis/Leistung?
21.12.2016, 10:52:56
Ich hab das jetzt leider auf die schnelle nicht finden können - aber sind die Festplatten-Einschübe in irgendeiner Art vom Gehäuse entkoppelt?

Ich hab mir vor einigen Jahren auch einen ordentlichen PC inkl. teurem Gehäuse gekauft - und das mit Abstand nervigste Geräusch das vom PC kommt sind die Schwingungen, die von den Festplatten ans Gehäuse übergeben werden.

Würd bei der Festplatte als Datengrab auch eher was in Richtung WD Blue einsetzen (bei 2x3TB sparst dir außerdem knapp 100€ und sie sind im Betrieb auch deutlich leiser als die Black).

Sonst wurde eh schon das meiste gesagt, NT/Mainboard bieten vermutlich 150€ Sparpotential ohne Leistungsverlust - wenn WaKü, dann richtig, ich würd allerdings immer wieder auf Luftkühlung setzen und da halt vielleicht ein bissl mehr für ordentliche Komponenten ausgeben.

Du könntest noch überlegen evtl. schnelleren RAM (z.B. DDR4-3000) zu nehmen, so weit ich weiß kann das gerade bei Video-/Fotobearbeitung Vorteile bringen - muss natürlich vom Mainboard auch unterstützt werden (correct me if I'm wrong!).

/edit: eins noch: weiß nicht was für einen Monitor du derzeit verwendest, aber bei einem PC von dem Kaliber wäre es eine Schande nicht auch den entsprechenden Monitor zu haben, der daraus einen Nutzen ziehen kann. Sowas kostet aber gut und gerne ein paar 100€, das solltest nicht übersehen!

21.12.2016, 11:05 Uhr - Editiert von -MagicX-, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Master PC für alles - Preis/Leistung?
21.12.2016, 14:17:24
Netzteil reichen 450-500W aus, z.B.:
https://geizhals.at/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html?hloc=at

Ich bin halt ein Fan von (teil-)modularen Netzteilen, bei denen nicht benötigte Kabel einfach abgesteckt werden können!

Je nach OC-Ambitionen und RAM-Speed als Mainboard z.B.:
https://geizhals.at/asrock-fatal1ty-z170-gaming-k6-90-mxgyq0-a0uayz-a1303516.html?hloc=at
https://geizhals.at/asrock-fatal1ty-z170-gaming-k4-90-mxgyx0-a0uayz-a1306625.html

Bzgl. RAM würde ich halt auch noch schauen ob es da bekannte Probleme mit dem gewünschten Mainboard geben könnte, damit es da kein böses Erwachen nach dem Zusammenbau gibt!

Ich muss sagen ich habe mit Wasserkühlungen bis jetzt keine Erfahrungen gemacht, so wie ich das mitbekommen habe hat das früher durchaus mal Sinn gemacht, wenn man seinen PC leise halten ,bzw. stärker übertakten wollte, heutzutage sind allerdings auch die Luftkühler deutlich leistungsfähiger als noch vor 10 Jahren.

Ich hab mich jetzt ein bissl durchs Internet gewühlt und es scheint als ob für "normales" Overclocking, ohne ins Extrem zu gehen, Luftkühlung vollkommen ausreichend ist und zumindest beim Prozessor kaum Vorteile bietet (am ehesten noch optischer Natur, da ja kein riesen Kühler am Prozessor sitzt).
Der Lüfter hier z.B.:
https://geizhals.at/scythe-ashura-scasr-1000-a910518.html?hloc=at
hat einen höheren Luftdurchsatz bei geringerer Lautstärke als der 130€ bequiet! Wasserkühler.

Die kompakten (wartungslosen) Wasserkühlungen haben halt außerdem wieder jeweils eine Pumpe die Lärm machen könnte, genaueres musst du da allerdings in Reviews nachlesen.

Bei AIO-Systemen kannst du halt die Komponenten nach deinen Wünschen zusammenstellen und z.B. auf besonders leise Pumpen, die richtige Radiator-Größe, die Anzahl und Größe der Lüfter und Schläuche etc. Rücksicht nehmen, ist dann im Endeffekt natürlich auch mit etwas Aufwand bei der Montage verbunden.
Vielleicht hat hier aber noch jemand anderer mehr Erfahrungen mit Wasserkühlungen, da möcht ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen! ?-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung