Nuki - smartes Türschloss
Geizhals » Forum » Haushalt » Nuki - smartes Türschloss (135 Beiträge, 1815 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Nuki - smartes Türschloss
ese
15.03.2017, 12:15:54
  zuerst hab ich mir gedacht: GEIL, einfach nur geil.


Auch mein erster Eindruck. Aber auch mein zweiter.

wer braucht so eine Scheicce und wozu?


Ja, das wäre eben die Frage...

Batterie von dem Teil leer --> nix geht!


Bei 20% Batteriestand zeigt das Schloss das an

Hendi leer? --> nix geht

Schlüssel geht immer

Bittest die Nachbarin ums Blumen gießen im Urlaub und die hat kein Smartfon
--> Blumen werden Stroh.


Gibt auch einen Bluetooth-Schlüsselanhänger, der das Smartphone ersetzt, kostet laut HP 40 Euro

Denn: Mischnutzung nicht möglich! Zusätzlich weiterhin ganz normal mit einem
einfachen Schlüssel sperren: geht nicht, da ja der Schlüssel IMMER von innen
im Schloß steckt. Ein Öffnen von außen ist damit unmöglich.

Nuki empfiehlt/verlangt auf der HP, auf jeden Fall vor der Installation auf einen Doppelzylinder zu tauschen (was ich sowieso drin hab) - damit ist Mischnutzung jedenfalls möglich.

Weiters: wer hat eigentlich nur 1 Schloß an der Wohnungstür?

ich z.B. (und zusätzlich halt eine Alarmanlage)
Aber klar, mit mehr Schlössern geht es nicht.

Wie soll das mit dem automatisch öffnen bei Annäherung in der Praxis
funktionieren? BT hat eine Reichweite von 10m?

Was ich den Testberichten entnommen habe, ist es eher so, dass man vor der Tür noch stehen und warten muss, weil es eben länger dauert. Davon abgesehen gibt es einen Geofence von ca. 100m um das Schloss und die BT-Öffnung funktioniert nur dann automatisch (wenn entsprechend eingestellt), wenn man vorher den Geofence überschritten und neu betreten hat. Also: es sperrt nicht jedesmal auf, wenn du im Haus in der Nähe der Tür vorbeikommst.

dann ist JEDE Automatik überfordert und fürn Popo

Das befürchte ich auch :/

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Nuki - smartes Türschloss
16.03.2017, 11:46:45

Oder man erfindet einen Beamer und beamt sich einfach in die Wohnung.


Es gibt einen Unterschied zwischen Utopie und heute machbar.

Wenn du ein elektronisches Türschloss hast, welches eine drahtlosen Schnittstelle
bietet (z.B. Bluetooth, WLAN, KNX RF, Z-Wave, etc.), dann kann die jeder Nutzen.
Die Sicherheit des Türschlosses hängt jetzt zusätzlich von der physikalischen
Widerstandsfähigkeit (Lock-Pick-Werkzeug, rohe Gewalt, etc.) auch von der Softwareumsetzung ab.
Und wenn das Kommunikationsprotokoll nicht gut/gut genug spezifiziert  und implementiert ist
(wie lauft die Authentisierung ab, welche Verschlüsselung wird verwendet,
gibt es einen geheimen Master-Key, gibt es Sperrzeiten nach nicht-erfolgreichen
Authentisierungsversuchen, etc.) kann ein Unbefugter spurlos in deine Wohnung
einbrechen.

Du kannst diese zusätzliche Gefahr gerne ausblenden und mit der Wahrscheinlichkeit
von Beamen gleichsetzen. Nur erwarte dann im Falle des Falles kein großes Mitleid.

Die Frage die du dir stellen solltest lautet: wenn ich einen guten Schließzylinder eines
Markenherstellers in meiner Sicherheitstüre verbaue, warum sollte ich dann die
bezahlte Sicherheit mit einem billigen Bequemlichkeitstool potentiell gefährden?

Ich sage nicht, dass das Ding unsicher ist. Ich sage aber, dass es keinen Indikator
dafür gibt, dass es sicher ist. Auf die Schnelle hab ich nicht mal den Source-Code
gefunden.

Mein Tipp: sobald das Ding eine gewisse Verbreitung hat, wird sich irgendein
Hacker mit Geltungsdrang daran machen, das Ding zu zerlegen.
Ab dann gibts dann regelmäßig FW-Updates die man einspielen sollte.
Und das wars dann auch mit der Bequemlichkeit...


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung