Geräusch aus Nachbarswohnung
Geizhals » Forum » Haushalt » Geräusch aus Nachbarswohnung (85 Beiträge, 2595 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Geräusch aus Nachbarswohnung
02.04.2017, 09:29:59
In meinem Schlafzimmer beginnt (so gut wie jeden Abend, ganz genau konnte ich es noch nicht analysieren) zwischen 22 und 23 Uhr ein deutlich wahrnehmbares Geräusch, das mindestens bis in den Vormittag des nächsten Tages hörbar ist. Das Geräusch ist ein Summen bzw. Surren. Eventuell von einem elektrischen Gerät.

Bis jetzt konnte ich mir aber noch keinen Reim darauf machen, was es genau sein könnte. Es ist jetzt nicht so laut, dass es mich beim Schlafen hindert, aber wenn ich in der Nacht wach werde und es wirklich komplett ruhig ist, hört man eben dieses eine Geräusch schon relativ deutlich.

Ich kann ausschließen, dass das Geräusch aus meiner Wohnung (wohne im 3. Stock eines Altbaus) kommt. Habe den Strom komplett abgedreht, und das Geräusch ist immer noch vorhanden. Ich denke, dass es vom Nachbarn von oben kommt und der Schall sich irgendwie üer die Wände überträgt. Ich glaube auch nicht, dass das "Ding" automatisiert startet, da die Uhrzeit des Starts nicht immer komplett dieselbe ist. Eine Gas-Heiztherme schließe ich aus, da ich mir nicht vorstellen kann, dass der Nachbar jetzt noch heizt.

Habt ihr Ideen, was es sein könnte? Finde das irgendwie nicht zumutbar, dass man jede Nacht mit diesem Geräusch konfrontiert wird, ohne dass man einen Einfluss darauf hat, weil es nicht aus der eigenen Wohnug kommt.

02.04.2017, 09:49 Uhr - Editiert von User751946, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Geräusch aus Nachbarswohnung
02.04.2017, 16:24:26
dass es mir nur dann auffällt, weils abends leise ist, ist ein guter punkt. kann ich aber widerlegen, da ich eindeutig feststellen konnte, wann es startet. also z.b. ich liege im bett und es ist komplett ruhig und ich höre wirklich gar nichts. dann, nach (zum beispiel) 10 minuten, beginnt das geräusch. da kann das vorhanden-sein bzw. nicht-vorhanden-sein eindeutig unterscheiden.

die theorie stimmt tagsüber. also da kann es sein, dass das geräusch aktiv ist, ich es aber dennoch nicht wahrnehme, weil einfach der allgemeine geräuschpegel höher ist. aber wie gesagt, dennoch kann ich so ca. um 22 uhr den zeitpunkt feststellen, wann es beginnt.

habe jetzt übrigens bei allen 3 nachbarn über mir (dachgeschoss) nachgefragt, und keiner betreibt ein gerät über nacht, das für so ein summ-geräusch verantwortlich sein könnte. immerhin weiß ich das jetzt.

kann es sein, dass eine "stromleitung" in der wand so ein geräusch erzeugt? das komische ist nämlich, dass ich das geräusch nur an bestimmten positionen im zimmer wahrnehme. angenommen an punkt X höre ich das geräusch. wenn ich mich 1m wegbegewege, höre ich es nicht mehr. ganz komisch irgendwie.

kühlschrank glaube ich nicht, da dieser ja 10min läuft und dann wieder länger nicht, usw.. das geräusch, das ich höre, läuft konstant durch. immer im gleichen ton. so wie ein trafo. vielleicht ist es irgendein gerät, das für das ganze haus läuft? also nicht in einer spezifischen wohnung? irgendeine lüftung am dach oder so?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Geräusch aus Nachbarswohnung
01.05.2017, 15:09:16
wenn man einen Hahn betätigt, wirbelt sich das Wasser in der gesamten Leitung

-> Das sind Vibrationen der gesamten Wassersäule in der Rohrleitung, die auch zum Bersten eines üblichen Wasserrohres (verzinktes Eisenrohr) führen können - das sind Vibrationen, die auf das Wasserrohr wie Hammerschläge wirken !!!
Solche Vibrationen entstehen durch eine defekten Wasserhahn - der Metallteil mit Dichtung hat Spiel und erzeugt diese Schwingungen  -> der Absperrventil-Oberteil gehört dann schleunigts erneuert !!!

Ich erinnere mich an einen Schadens-Fall in einem Eigentum-Neubau vor Jahrzehnten. Jemand hatte in seiner neuen Wohnung eine alte Wasserarmatur einbauen lassen. Durch diese besagten Vibrationen bekam die Wasser-Steigleitung in der Wand einen Haarriss. Im Geschoß unterhalb wurde durch das von der Decke rinnende Wasser eine neue Waschmitteltrommel aufgeweicht ...
In drei von vier darunterliegenden Geschoßen entstanden schwere Schäden an neuen Möbeln, besonders durch die durchsickernde Waschmittel-Suppe. Da die neuen Wohnungen erst wenige Wochen vorher den Besitzern übergeben worden waren, bewohnte noch niemand dauernd sein neues Eigenheim - es waren erstmals neue Küchen eingebaut und die Wohnungen erst langsam möbliert worden. So kam es dass die Überschwemmung einige Tage lang wüten konnte, ehe jemand darauf aufmerksam wurde. Mehrere Einbauküchen mussten fast komplett erneuert werden. Der gesamte Schaden betrug dann um die 1,8 Millionen Schillinge ...


01.05.2017, 19:05 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Geräusch aus Nachbarswohnung
24.04.2017, 18:31:14
Im modernen Wohnbau bei Beton-Plattenbauweise mit Oberflächen-Fertigteilschichten:
werden je Wand nur 2 Oberflächen-Schichten in Fertigteil-Bauweise verwendet, aus denen rückwärts die Eisenarmierung herausschaut, jede ist etwa nur 4,5 cm dick. Die Ersparnis dabei ist, dass man auf der Baustelle keine großen, schweren Schalungs-Tafeln verwenden muss !!!
-> Diese beiden Oberflächen-Schichten werden für jede einzelne Wand genau parallel und im vorgesehenen Abstand einjustiert und fixiert. Danach werden die Deckenuntersicht-Fertigteilplatten aufgelegt. Wenn ein ganzes Geschoß fertig ist, werden alle Zwischenräume mit Ortbeton ausgefüllt, inklusive dem Aufbeton der Deckenplatte. (Für Elektroinstallationen werden Gummischläuche eingelegt und mitbetoniert, die dann nachher herausgezogen werden. Üblicherweise werden in Nachbartrennwänden aus Schallschutzgründen KEINE Elektroinstallationen verlegt.)

Diese Konstruktion ist jedoch vom Schall her für NACHBAR-TRENNWÄNDE nicht ausreichend (das vorgeschriebene Schalldämm-Maß wird nicht erreicht) - deshalb wird bei diesen an einer Seite der Nachbar-Trennwand eine BIEGEWEICHE VORSATZSCHALE angebracht !!!
-> Genau so eine Konstruktion könntest Du ausführen, um Dein Lärm-Problem zu kompensieren !!!

Wenn Du selbst kein Bastler bist, jede Trockenausbau-Fima wird Dir so eine Gipskarton-Platten-Vorsatzschale in Windeseile fertigen und AUCH unter der Decke sowas unterhängen.

24.04.2017, 18:46 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung