eure Meinungen zu dieser geplanten Gaming/Workstation Maschine
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » eure Meinungen zu dieser geplanten Gaming/Workstation Maschine (20 Beiträge, 703 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Eure Meinungen zu dieser geplanten mITX Ryzen Gaming/Workstation-Maschine
cfp
27.04.2017, 10:36:44
Hallo liebe geizhälse,

da AMD mit Ryzen endlich wieder etwas vergleichbares zu Intel auf die Beine gestellt hat, möcht ich mir ein neues System damit zusammenbauen (weil ich lieber den Underdogs Geld in den Rachen werfe).
folgende Sachen hab ich da zusammen gesucht und schon einige tage recherchiert:
https://geizhals.at/?cat=WL-771496

Bewusst ausgelassen hab ich (vorerst):
* 2.HDD: habe welche aus alten notebooks rumfliegen, und auch ein NAS

* GraKa: wenn AMD Vega kommt, kommt meine 7870GHz raus +*)

* 2.Ram-Riegel: so halt. 1er kostet nur die hälfte von 2 und brauche ich mal mehr besorg ich mehr. (hat dual-channel wirklich so viel auswirkung?-)?)

Einsatzzweck:
*3D-Rendering in blender, Spielen (in FHD), video transkodieren (DVD/Bluray -> mkv)
*Und da Schreibtisch und Wohnzimmer-Monitor 2 Räume auseinander sind UND ich das kastl ev. auch zu den (Schwieger-)eltern mitnehmen will, sollte es möglichst klein ausfallen.

Fragestellungen:
* Für Input wäre ich besonders zum Thema CPU-Kühler dankbar.
Konkret, ob ihr einen AM2/3 kühler habt und dieser in die Kühler-Halterungen am Mainboard greift ohne Verwendung einer eigenen Backplate. Diese sollten nämlich dann AM4 tauglich sein.
Falls möglich, bitte das Modell hier auf gh verlinken, dann suche ich mir die Kühler-Höhe selbst raus.
edit:
zur referenz für die zukunft:
Kühler, die die AMD halte-klammern nutzen, also OHNE eigene backplate AUSKOMMEN, können auf ALLEN amd-plattformen verwendet werden (am2/+/3/+/4).
Aussage eines AMD-vertreters in einem toms hardware AMA
http://www.tomshardware.co.uk/forum/id-3378010/join-tom-hardware-amd-thursday-april-6th/page-2.html#r19527940


* Thermik ?-) 100W CPU, 175W GPU (7870GHz ed) in einem 11liter-gehäuse. Is es zu viel power auf zu wenig raum?

liebe grüße aus linz!

edit: Fragestellung/Input zu CPU-Kühler konkretisiert.

04.05.2017, 12:21 Uhr - Editiert von cfp, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: eure Meinungen zu dieser geplanten Gaming/Workstation Maschine
27.04.2017, 11:23:01
Hallo!
Da hast du dir ja richtig was überelegt! Deine Zusammenstellung sieht für mich schon ganz gut (durchdacht) aus. Fangen wir mal beim RAM und deinen Anforderungen an:
hat dual-channel wirklich so viel auswirkung?

Jein, beim Spielen nicht, beim Rendern kommts drauf an. Generell wäre Dual-Channel zu empfehlen. Wenn du mit 2-5% (je nach Anwendung) Einbußen leben kannst, ist Single-Channel kein Problem, v.a. wenn später noch erweitert wird.

Da es für Sockel AM4 nur ein (noch nicht verfügbares) ITX-Board gibt, kommst du um das Biostar X370GTN nicht herum. Hier heisst es warten oder zuschlagen. Auf mich macht das Board einen sehr guten Eindruck, mit Biostar hatte ich bis jetzt nur positive Erfahrungen.

Beim Kühler hast du das Problem, dass nur die AM2/AM3 Kühler passen, die mit Halteklammern fixiert werden (leider nicht sofort ersichtlich). Bei besonders niedrigen Kühlern, die zB im Node 202 oder im Raven Z RVZ02 mit SFX-Netzteil verbaut werden müssen, hast du zur Zeit leider überhaupt keine Chance, da es noch keine AM4-Kühler unter 60mm Höhe gibt und die Halteklammern-Fixierung mind. 70mm in der Höhe braucht. :/
Für diese (schwer genialen) Mini-Gehäuse bleibt dir zur Zeit nur eine Intel-Lösung, die zB mit dem Cryorig-Kühler in deiner Liste kompatibel ist..

Als Gehäuse kommt aus deiner Liste also nur das Raven RVZ01 (E) in Frage, da hier Kühler bis 83mm verbaut werden können. Leider kommt dadurch einiges an Volumen hinzu - positiv wiederum ist, dass du ein normales (günstigeres) ATX-Netzteil verbauen kannst. Ich empfehle ein teilmodulares NT mit hoher Effizienz, zB von Seasonic: https://geizhals.at/a830688.html
Als Kühler kannst du dafür was größeres verbauen, zB: https://geizhals.at/a1067726.html

In einem Gehäuse wie denen aus deiner Liste brauchst du dir über die Temperaturen nicht allzu große Sorgen machen, wenn du nicht übertaktest. Durch die separate Kammer, in der die Grafikkarte sitzt, sind die GPU- und Gehäusetemperaturen oft niedriger als in einem Tower!

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass eine Intel-Lösung kleinere Gehäuse zulässt und durch mehr verfügbare Boards wohl ein paar Euro weniger kosten würde. Wenn du also von der Ryzen Leistung profitieren willst, musst du entweder warten oder das größere Raven-Gehäuse in Kauf nehmen.

LG

27.04.2017, 11:32 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): eure Meinungen zu dieser geplanten Gaming/Workstation Maschine
cfp
27.04.2017, 13:52:15
danke für die einschätzung johnny!

ist Single-Channel kein Problem, v.a. wenn später noch erweitert wird.

allerspätestens zu weihnachten werd ich mir da einen dazukaufen ;-)

  mit Biostar hatte ich bis jetzt nur positive Erfahrungen.

freut mich zu hören, ich habe/hatte bisher asrock, asus und MSI und letzteres ist mir vor jahren in einem alten rechner mal abgeraucht (das war sogar das zweite für das setup ... Athlon X2 6400+ ... lang ist her)

nur die AM2/AM3 Kühler passen, die mit Halteklammern fixiert werden (leider
nicht sofort ersichtlich)

Ja, hab ich auch bemerkt. Ich editiere meinen ursprungspost nochmal, um klarzustellen, was ich mir an kommentaren erhoffe zum thema AM2/3 <---> AM4 :-)
Der gewählte cryorig c7 bekommt aber lt. computerbase-artikel ( https://www.computerbase.de/2017-01/cpu-kuehler-umruest-kits-amd-am4-kompatibilitaet/  ) einen adapter für AM4 - der aber extra (kostenfreien) zu bestellen ist.
Aber die computerbase-liste mit geizhals und dem höhenlimit gegenzuchecken war mir bisher zu aufwendig, deshalb hab ich das gefragt.

Danke für die hinweise zum seasonic NT und dem lüfter (mann, is der fett! Ein ganzes mITX board is nur 170x170mm groß und der lüfter is 140x150mm)

Da mir die raven-gehäuse zu sehr nach "gaming" aussehen (das kleine leucht und die klappe mim vogerl am rvz02) oder die oberfläche einfach nur unheimlich schnell einstauben wird (die rillen am rvz01/e), werd ich mir diesmal ein gehäuse kaufen, bei dem die prioritäten etwas anders liegen (reinigung >> platz). Wie schlimm kanns schon werden B-)

Wenn du also von der Ryzen Leistung profitieren willst, musst du entweder
warten

Ich bin eh ein geduldiger mensch. Warten möcht ich zumindest bis das B350GTN von bioware verfügbar ist, um zu sehen, um wieviel das billiger ist.
Denn laut chipsatz-spezifikation dürfte der einzige unterschied zwischen B350 und X370 die unterstützung von multiGPU mit den grünen sein. Bei B350 ist auch multigpu möglich, aber nur mit den roten.
Relevant is es schon allein deshalb nicht, weil auf einem mITX brettl eh nur ein PCIe x16 drauf ist.

Lg

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): eure Meinungen zu dieser geplanten Gaming/Workstation Maschine
27.04.2017, 15:27:57
Ich editiere meinen ursprungspost nochmal, um klarzustellen, was ich mir an
kommentaren erhoffe zum thema AM2/3 <---> AM4

Ich glaube ich habe mich da auch etwas kriptisch ausgedrückt --> Überhaupt kein AM2/3 Kühler mit Halteklammern-Fixierung wird in das Node 202 oder das Raven Z RVZ02 passen, da die alle mind 65mm hoch sind.
Wenn der Cryorig eine passende Backplate bekommt wäre das super, sonst musst du warten bis sich AM4 ITX Boards am Markt etabliert haben und passende Kühler angeboten werden.
der einzige unterschied zwischen B350 und X370 die unterstützung von multiGPU
mit den grünen

Das und die versprochenen OC-Möglichkeiten (bei ITX beides überflüssig). Das B350GTN hört sich nach einer perfekt geeigneten Möglichkeit für dein Vorhaben an.

Eine Alternative zum Node 202 (echt geiles Case!) fällt mir nicht wirklich ein, bzw. ist ja eher der Kühler das größere Problem; das Gehäuse kannst du fast fixieren.

Sollte sich bei den Kühlern in nächster Zeit nichts tun, könntest du über dieses gehäuse nachdenken: https://geizhals.at/a1549420.html
Bez. Volumen ist nicht viel Unterschied und es ist immer noch kompakter als das Raven mit ATX-Netzteil.
Wenn du ein SFX-Netzteil ins Metis verbaust, haben Karten bis 27cm Länge Platz UND ein CPU-Kühler bis 160mm Höhe (oder gar gleich eine AiO-Wasserkühlung). Der Nachteil ist, dass die Abwärme der Grafikkarte nicht gut abgeführt werden kann. Du müsstest entweder eine Vega mit (lauterem) Radiallüfter kaufen oder mit höheren Gehäusetemperaturen leben. Dafür könntest du jetzt gleich kaufen... ?-)


27.04.2017, 15:29 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung