Monoblock Klimaanlage- Lösung für das Unterdruck Problem
Geizhals » Forum » Haushalt » Monoblock Klimaanlage- Lösung für das Unterdruck Problem (39 Beiträge, 1350 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Monoblock Klimaanlage- Lösung für das Unterdruck Problem
25.06.2017, 18:45:50
Bei allen Einschlauch Monoblockklimaanlagen entsteht im Raum Unterdruck.
Dadurch wird von außen oder dem Rest der Wohnung warme Luft in den Raum gesaugt.
Außerdem heizt der Abluftschlauch ebenfalls gewaltig.

Das macht das ganze extrem ineffektiv.

Mögliche Lösungen:
-Zweischlauch Monoblock -> Teuer und kaum Anbieter
-Split Klima -> noch teuerer und nicht überall erlaubt/möglich

Dann gibt es noch Leute die basteln sich selber Kartonverkleidungen um den Kondensator  und basteln da einen 2. Schlauch drann> übles Gebastel und durch die 2 heißen langen Schläuche auch nicht optimal.


Mein Monoblock hat so wie die meisten anderen den Kondensator im unteren Bereich, zudem steht er hinten weiter raus als die Luftansaugung für den Verdampfer.

Nach längerem überlegen habe ich ein wenig rumgemessen und dabei kam folgendes raus:


So sieht es innen aus:

Bilder-Upload.eu - share DEINE Bilder

So von außen:
Bilder-Upload.eu - share DEINE Bilder

hier sieht man den Spalt der überbleibt um die Luft für den Verdampfer anzusaugen. Reicht völlig.
Bilder-Upload.eu - share DEINE Bilder

Klar könnte man die Abdichtung noch ein wenig schöner/besser machen und die Klima z.b. Mittig ins Fenster zentrieren.
Aber der Kühleffekt ist jetzt schon sensationell gegen vorher!

Die Abluft ist auch nicht mehr so heiß, liegt vermutlich an der besseren Strömung da ja der Schlauch wegfällt.

Die Klima läuft jetzt exakt eine Stunde und hat das Schlafzimmer um 6 Grad abgekühlt!
Vorher ging in der selben Zeit viellleicht die Hälfte. 8-O

Kein Unterdruck mehr beim Tür öffen. Perfekt.

Also wer die Gegebenheiten dazu hat, kann so sehr günstig die Effektivität seines Monoblocks massiv verbessern!


Was haltet ihr davon? !:-)

25.06.2017, 19:44 Uhr - Editiert von Mitsuhatzer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Monoblock Klimaanlage- Lösung für das Unterdruck Problem
26.06.2017, 11:21:14
Da sollte es eh für paar Stunden reichen wenn man bis 20:00 die Wohnung auf 20° gekühlt hat.


nein ... das wird zwar hier immer wieder geschrieben, ist aber trotzdem Unfug.

1. (Extrem)beispiel: wenn du die Klima im Auto abdrehst, wie lange dauert es, bis die Temperatur wieder unerträglich ist? Ich schätze mal maximal 3-5min ... aber bestimmt nicht länger
2. gestern hatte ich die Wohnung per Split-Klima von 25,8°C auf 23°C runtergekühlt. Danach hab ich die Klima abgedreht und war 2,5 Stunden weg. Als ich wieder zu Hause war, hatte ich exakt wieder 25,8°C (meine Wohnung hat übrigens keine direkte Sonneneinstrahlung). Dass man per Klimaanlage die Wohnung nachhaltig kühlen kann, ist einfach nicht richtig, auch wenn es immer wieder geschrieben wird. Letztes Jahr hat einer gemeint, dass er seinen Monoblock vorm Schlafen gehen aufdreht und es dann die ganze Nacht kühl ist ... wie soll so etwas gehen, wenn es draußen nach Mitternacht noch über 25°C hat und sich die Wände tagelang bei 35°C Höchsttemperatur aufgeheizt haben? Das sagt doch einem schon der Verstand, dass das nicht möglich ist ...

und der der Nacht geht die Außentemperatur eh meistens auf mindestens 22° runter.


am Sonntag hatte ich um 3:30 Uhr noch immer 24°C Außentemperatur. Somit hat man ca. ein 4-stündiges Zeitfenster, wo die Außentemperatur niedriger ist, als die Innentemperatur. In diesen 4 Stunden schaffe ich die Wohnung maximal um 0,5°C runter zu kühlen. Wie nachhaltig das ist, brauch ich dir wohl nicht zu sagen ... denn ein Delta von 2°C zw. Innen- u. Außentemperatur bewirkt quasi gar nichts. Deswegen bläst eine Split-Klima ja auch nicht mit 23°C raus, wenn du auf 24°C kühlen möchtest ... da reden wir eher von einer Differenz von 10-15°C!



-----------------

26.06.2017, 11:24 Uhr - Editiert von -Transformer2K-, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Monoblock Klimaanlage- Lösung für das Unterdruck Problem
26.06.2017, 20:24:22
Ich bin also in der früh schlafen gegangen, nachdem ich die Split 3 Stunden habe laufen lassen. Als ich schlafen gegangen bin hatte es in Wohnzimmer (da hängt die Split)/Schlafzimmer (zusammen ca 40 qm) ungefähr 23 Grad. Als ich aufgestanden bin hatte es 8 Stunden später (wohlgemerkt am Tag und nichtin der Nacht ohne dass die Split gelaufen ist) 24,7 Grad.


und wie viel Grad hatte es bevor die Klima gelaufen ist? Denn die 24,7°C hab ich aktuell, wenn keine Klima läuft ... sagt halt trotzdem nicht viel drüber aus, wie nachhaltig der Raum gekühlt wird.

Das geht also schon ganz toll. Man muss nur dafür sorgen, dass sich die Wohnung nie, aber auch wirklich NIE völlig überheizt.


a geh? und wie willst du das verhindern? wenn es wieder mal 14 Tage hintereinander 35°C hat, habe ich selbst in meiner Wohnung (die - wie gesagt - keine direkte Sonneneinstrahlung hat und bei der ich untertags kein Fenster öffne) 28-29°C.

Und wenn du jetzt behauptest ich würde lügen


nein, behaupte ich nicht ... glauben tue ich dir trotzdem nicht, weil ich es besser weiß. Dass ich recht habe, beständigst du nämlich sehr schön mit dem nächsten Absatz. Die Klima muss nämlich mit 300-400W (bzw. je nach Modell mehr oder weniger) weiterlaufen, um die Temperatur konstant zu halten. Im Umkehrschluss bedeutet das automatisch, dass die Temperatur nicht gehalten wird, wenn die Klima nicht läuft ... natürlich steigt die Temperatur untertags schneller. Aber meine Aussage war auch, dass es nicht möglich ist, bis 20 Uhr zu klimatisieren und danach die ganze Nacht eine kühle Wohnung zu haben. Nur so nebenbei (um Missverständnisse vorzubeugen) ... für mich sind 24,7°C nicht kühl. Nicht mal im Winter hab ich im Wohnzimmer mehr als 22°C. aber anyway ... wenn du um 20 Uhr 20°C hast, bist du um 8 Uhr in der Früh sicher weit entfernt davon (vorausgesetzt es bleibt draußen warm)

Und wenn es noch heißer ist, kann man die Split im Schlafbetrieb laufen lassen. Dabei hört man sie effektiv nicht, es entsteht fast kein Luftzug, sie braucht vielleicht 300-400 W/Stunde (nachgemessen) und es bleibt auch bei sengender Außenhitze schön kühl in den 2 Zimmern.


danke, ich weiß, was Inverter Technologie bei meiner Split-Klima bedeutet.

-----------------

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Monoblock Klimaanlage- Lösung für das Unterdruck Problem
26.06.2017, 21:44:25
Wie gesagt ... whatever ... glaub es mir oder glaub es mir nicht ... wird halt bei jeder Wohnung anders ausssehen.

Dennoch, einmal probiere ich es noch, es kann sich ja jeder selbst ein Bild machen>

1> Bei Außentemperaturen um bis zu 30 bis 32 Grad kann ich 8 Stunden tagsüber (für meine Verhältnisse) angenehm kühl schlafen ohne sie laufen zu lassen.

2> Wenn es allerdings so lustige 34 - 38 Grad draußen hat, muss sie halt im Sleepmodus laufen, aber auch die 300-400 Watt sind es mir wert. Vor allem weil die Laustärke dann niedriger ist als beispielsweise die Lüfter von meinem fast Silent-PC. Damit kann ich echt leben.

3> Ohne Klimaanlage habe ich bei den aktuellen Außentemperaturen innerhalb weniger Tage ca. 28 - 30 Grad in der Wohnung. Da kommen mir also 24 Grad - 25 Grad tatsächlich angenehm kühl vor (während die Klima auf Last läuft, schafft sie in zwei Zimmern aber auch 20 Grad, ja), aber natürlich hat jeder andere Bedürfnisse. Ich kann mit 24-25 Grad wirklich angenehm arbeiten und schlafen (ist ja auch Sommer, da darf es schon etwas wärmer sein) und bei 30 Grad in der Wohnung drehe ich aber am Rad. Each one to his one, oder so. Es ist ohnehin ungesund die Wohnung im Sommer auf 20 Grad oder weniger runterzukühlen, habe ich halt so gehört.

4> Ich hatte früher einen Monoblock (der übrigens gemessen im Dauerverbrauch fast die doppelten KWH pro Tag verbraucht hat, als jetzt die Split und einen Höllenlärm dabei gemacht hat). Wenn man den ausgeschaltet hat, ist die Temperatur in gefühlten 5-15 Minuten wieder auf das alte Niveau geklettert. Jetzt bleibt sie ungefähr 6-8 Stunden relativ stabil unten (außer es hat eine absolut sengende Hitze draußen). Weiß nicht, aber für mich ist das eine deutliche Verbesserung und eine klare Widerlegung der Behauptung: "Ne Split bringt im Vergleich zu einem Monoblock eh nichts und kann eine Wohnung auch nicht wirklich kühlen."

Aber jetzt over and out ... ;)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Monoblock Klimaanlage- Lösung für das Unterdruck Problem
27.06.2017, 06:36:35
1> Bei Außentemperaturen um bis zu 30 bis 32 Grad kann ich 8 Stunden tagsüber (für meine Verhältnisse) angenehm kühl schlafen ohne sie laufen zu lassen.


wenn es Untertags nur 30°C draußen hat, kühlt es meistens auch recht schnell in der Nacht ab ... da hat dann die Klima auch nicht mehr viel zu tun. Schlimm sind ja eher die Tropennächte ...

Ohne Klimaanlage habe ich bei den aktuellen Außentemperaturen innerhalb weniger Tage ca. 28 - 30 Grad in der Wohnung. Da kommen mir also 24 Grad - 25 Grad tatsächlich angenehm kühl vor


ja, ich find die 24°C mit Klima auch angenehmer. Vor allem weil die Luft mit Klima trockener ist ... ändert halt nichts daran, dass ich 24-25°C nicht als kühl bezeichnen würde.

Ich kann mit 24-25 Grad wirklich angenehm arbeiten und schlafen (ist ja auch Sommer, da darf es schon etwas wärmer sein)


ja, es gibt auch Menschen, die bei über 25°C mit Jacke herumlaufen ... letztens hab ich einen in der Straßenbahn mit Daunenjacke gesehen, obwohl es draußen 30°C hatte (wohl gemerkt war es eine alte Straßenbahn ohne Klima).

Es ist ohnehin ungesund die Wohnung im Sommer auf 20 Grad oder weniger runterzukühlen, habe ich halt so gehört.


nicht, dass ich es mache ... aber die Aussage ist genauso viel wert wie "die Differenz zwischen Innen- u. Außentemperatur soll nicht mehr als 5°C betragen". Wenn ich der dämlichen Aussage folgen würde, müsste ich Untertags noch das Fenster aufmachen, damit es auch noch so richtig schön warm wird.

und eine klare Widerlegung der Behauptung: "Ne Split bringt im Vergleich zu einem Monoblock eh nichts und kann eine Wohnung auch nicht wirklich kühlen."


wer behauptet sowas? Ich jedenfalls nicht ... ich hab geschrieben, dass sie nicht nachhaltig kühlt! Vor 15min hatte ich 22,5°C in der Wohnung ... ich hab jetzt die Klima abgedreht, weil es draußen eh nur ca. 20°C hat ... siehe da, 15min später hab ich schon wieder 23°C.

-----------------

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung