Neuer High-End-Allround-Rechner - Welche CPU?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer High-End-Allround-Rechner - Welche CPU? (33 Beiträge, 891 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neuer High-End-Allround-Rechner - Welche CPU?
02.11.2017, 10:19:40
Ich hab vor ein paar Wochen schon mal gefragt, und jetzt soll's dannn bald soweit sein.

Grundsätzlich möchte ich nicht mehr als 500€ allein für die CPU ausgeben.
Derzeit habe ich 3 grundsätzliche Varianten, welche zur Auswahl stehen.

- AMD Threadripper
- AMD Ryzen 7
- Intel i7

Ich habe mir nun schon einige Artikel durchgelesen, aber so wirklich zu einer Entscheidung bin ich nicht gekommen, was ich nehmen soll.

Bei Threadripper dürfte der Vorteil bei mehr möglichen Threads liegen, wenn man entweder ein Programm/Spiel verwendet, dass auf mehrere Threads läuft, oder mehrere einzelne Programme.

Derzeit habe ich auf meinem Rechner, 4 Browserfenster offen, in jedem mehrere Tabs, teilweise mit Online-Browserspiele, welche somit permanent "laufen". Nebenbei habe ich ein paar Excel offen, Musik läuft oder inzwischen auch horizon-tv von UPC in einem Browser. Ich weiß, nicht wirklich anspruchsvolle Dinge. Immer wieder läuft aber auch ein Spiel - wenn ich die Zeit dafür finde.

Dazukommen soll eine oder zwei SSD und eine normale HD für nicht-zeitintensive-Daten wie meine Musiksammlung.
Als Graphikkarte möchte ebenfalls eine "eher Highende-GraKa" wobei ich da auch noch nicht weiß welche.

Der Rechner soll dann wenn er fertig ist, etliche Jahre laufen, ohne dass ich irgendas erneuern muss.

Welche CPU bzw. CPU-Typ würdet ihr euch derzeit entscheiden?


emefge
Infosauger
_____________________________________________________________________________

Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe bis man sie reden hört.

"Bekomme ich bei Ihnen so einen ganz kleinen Lötkolben zum CPU reparieren?"

Wieso Realität? Ich hab doch verdammt noch mal was Besseres zu tun!



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuer High-End-Allround-Rechner - Welche CPU?
02.11.2017, 11:07:03
Hallo!
Aus deiner Beschreibung geht nicht wirklich hervor wozu du mehr als eine Mittelklasse-CPU benötigst, denn
4 Browserfenster offen, in jedem mehrere Tabs, teilweise mit
Online-Browserspiele, welche somit permanent "laufen". Nebenbei habe ich ein
paar Excel offen, Musik läuft oder inzwischen auch horizon-tv von UPC in einem
Browser

lastet dir nicht mehrere CPU-Kerne aus, bzw. belasten deine Tasks eher den RAM und da ist nichts dabei, was 16 GB Standardspeicher nicht in den Griff bekommen würden.
eine oder zwei SSD

Mehrere SSDs haben für den Otto-Normalverbraucher keinen Vorteil und treiben nur die Kosten in die Höhe. Wenn du nicht zufällige eine (zugriffsintensive) Datenbank betreibst oder wegen Ausfallsicherheit deine SSD spiegeln willst, gibt es kaum einen Grund mehrere SSDs zu verbauen.
Eine Ausnahme wäre die Kombination einer NVMe SSD fürs System mit einer "normalen" SATA SSD zB für Arbeitsdateien bei Photoshop oder Videoschnitt. Für oben genannten Anwendungszweck macht das allerdings keinen Sinn.
Als Graphikkarte möchte ebenfalls eine "eher Highende-GraKa"

Welche Spiele möchtest du auf welchem Monitor spielen? Für ein Spielchen ab und an in 1080p@60Hz ist eine Mittelklasse-Karte wie die GTX 1060 mehr als ausreichend.
Welche CPU bzw. CPU-Typ würdet ihr euch derzeit entscheiden?

Für die meisten Power-User und Spieler geht zur Zeit kein Weg am I5-8400 oder Ryzen 5 1600 vorbei, je nachdem ob man eher von höherer Single-Core Leistung oder mehreren verfügbaren Threads profitiert. Alles andere ist für 99% der Leute reine Geldverschwendung.

Edit: Wie ist denn dein Rechner zur Zeit aufgestellt (CPU, RAM, Grafikkarte, Festspeicher & Betriebssystem) und wie sieht es da mit der Auslastung in deinen alltäglichen Anwendungen aus?

Den Threadripper würde ich mir übrigens gleich aus dem Kopf schlagen. Er rentiert sich nur bei höchsten Anforderungen an CPU & Speicherdurchsatz, selbst dann nur wenn man gleich zum Topmodell greift. Der 8-Kerner 1900X ist im Alltag kaum schneller als ein übertakteter Ryzen 7 und kostet mit passendem Board, Kühlung und 4 RAM Riegeln (für Quad-Channel, damit sichs auszahlt) gleichmal das Doppelte einer alltagsleistungsmäßig gleichwertigen Consumer-Plattform.

02.11.2017, 12:43 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neuer High-End-Allround-Rechner - Welche CPU?
02.11.2017, 13:35:23
Gesamtbudget

Gesamtbudget habe ich mir keines gesetzt. Hängt im Grunde von den einzelnen Komponenten ab.
Ich möchte mir keinen 1K oder 2K Euro teure CPU zulege, deshlab möchte ich mit max. 500e die für mich beste und langfristig sinnvollste CPU zulegen. Auch wenn jetzt 8 Keren, 16 Threads und viele PCIe Lines übertrieben zu sein scheinen, wer weiß schon was in 3-4 Jahren ist. Vielleicht kommt ein Boom und viele Anwendungen nutzen das dann schnell aus.

Also ich vor 7 Jahren meinen derzeitigen Rechner gekauft habe, gab's die Diskussion, ob ein 64BitBetriebssystem sinnvoll ist, oder Win 7 32Bit mit 4GB Ram noch einige Zeit reicht.

Auch bei der Grafikkarte will ich keine 1500-2000€ ausgeben. GTX 1060 kann's auf jeden Fall sein, GTX 1070 ist preislich schon eher an der Grenze, ausser aktulle Spiele brauchen diese. Dazu muss ich mir aber erst die Anforderungen einiger für mich interessanter Spiele ansehen.


Gehäuse

Derzeit läuft mein Rechner in einem ~20 Jahre alten Tower-Gehäuse, wo ich die fixe Festplattenhalterung rausbrechen musste, damit die längere GraKa-Ersatzkühlung Platz hat.

Monitor

Derzeit 2x24 Zoll-Bildschirme. Ob und wann da mal größere kommen, wird sich zeigen.

SSD

Noch keine

Festplatte

Vorhanden ;-), bleibt aber im derzeitigen Rechner.


emefge
Infosauger
_____________________________________________________________________________

Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe bis man sie reden hört.

"Bekomme ich bei Ihnen so einen ganz kleinen Lötkolben zum CPU reparieren?"

Wieso Realität? Ich hab doch verdammt noch mal was Besseres zu tun!



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Neuer High-End-Allround-Rechner - Welche CPU?
02.11.2017, 17:06:51

Jein,

Nachdem ich weiß wie schwer alleine der Arbeitspeicher zu wechseln ist, wenn
mal alles zusammengebaut ist - hinsichtlich CPU-Kühler - würde ich da gleich
auf 32GB gehen.

Wenn, würde ich max. nur leicht zu tauschende Komponenen wie GraKa später
tauschen. CPU soll einmal verbaut die nächsten Jahre halten. Meine derzeitiges
MB mit CPU und Kühler - und eben GraKa - läuft seit 7 Jahren. Hätte ich mich
damals schon für die kleiner dimensionierten Teile entschieden, hätte ich
schon längst tauschen müssen.


Das klingt nach einem kräftigen Griff ins Börsl. In dem Fall würd ich für mich das wählen:

Gehäuse mit usb 3.1 oben, schallgedämmt
https://geizhals.at/nanoxia-coolforce-2-rev-b-schwarz-nxcf2b-a1535202.html

Cpu
https://geizhals.at/amd-ryzen-7-1800x-yd180xbcaewof-a1582191.html?hloc=at&hloc=de

Mainboard mit 12 cpu-phasen und etliche Anschlüssen für die Zukunft
https://geizhals.at/asus-rog-crosshair-vi-hero-90mb0sc0-m0eay0-a1582881.html?hloc=at&hloc=de

Ram
https://geizhals.at/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gvk-a1337341.html?hloc=at&hloc=de

Netzteil Gold Plus bei 230V und reichlich Power in Reserve
https://geizhals.at/lc-power-gp4-series-lc6560-560w-atx-2-4-lc6560gp4-v2-4-a1385279.html?hloc=at&hloc=de

Cpu-Kühler würd ich ausmessen, welcher Platz findet.

und eine flotte M2 SSD - ausreichend gross

Graka die 1060er, denn solltest du auf 4 oder 5k gehen ist auch die 1070er bei etwas anspruchsvollen Games viel zu schwach.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Neuer High-End-Allround-Rechner - Welche CPU?
02.11.2017, 14:08:56
wer weiß schon was in 3-4 Jahren ist.

niemand und deswegen kannst du und brauchst du deinen heutigen rechner nicht im übertrieben teurem breich zusammenstellen, nur damit du in 4 jahren einen mittelklasserechner hast. gegenüber den letzten jahren ist der einzige unterschied, dass durch amd ein wenig bewegung reingekommen ist.

Also ich vor 7 Jahren meinen derzeitigen Rechner gekauft habe, gab's die
Diskussion, ob ein 64BitBetriebssystem sinnvoll ist, oder Win 7 32Bit mit 4GB
Ram noch einige Zeit reicht.

was damals keinen unterschied von mehreren hundert euro zufolge hatte und bei 4 gb die sache sowieso klar war. nebenbei kommt man mit 4gb noch immer sehr gut durchs office&internet weltgeschehen.

GTX 1060 kann's auf jeden Fall sein, GTX 1070 ist preislich schon eher an der
Grenze

seltsame logik. ca 100€ aufpreis für die nächste leistungsstufe bei der graka sind dir zu teuer, aber über einen threadripper denkst du nach? grad das teil, welches in der heutigen zeit die fps auf den bildschirm zaubert und wo tatsächlich sichtbare unterschiede vorhanden sind.

Derzeit läuft mein Rechner in einem ~20 Jahre alten Tower-Gehäuse

und das teil ist noch leise und kühlt ordentlich? meinen chieftec dragon hatte ich auch liebgewonnen, aber im nachhineinbetrachtet wars doch eine fehlkonstruktion, alleine schon wegen den 80mm lüftern, den fehlenden frontanschlüssen und ohne staubschutz.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung