Hohe Lichtstärke bei hoher Schärfentiefe - was kaufen?
Geizhals » Forum » Foto & Video » Hohe Lichtstärke bei hoher Schärfentiefe - was kaufen? (21 Beiträge, 1096 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hohe Lichtstärke bei hoher Schärfentiefe - was kaufen?
13.12.2017, 22:06:08
Ich hatte einmal eine Kamera, die Canon Ixus 300 HS, mit der ich tolle lowlight-Aufnahmen machen konnte, und das trotz des kleinen CMOS-Chips. Als Draufgabe bekam ich eine hohe Schärfentiefe - von Fotografen geschmäht, von mir geliebt.

Nun gut, jetzt arbeite ich mit einer Canon EOS 100 D. Will ich nun ein lichtstarkes Objektiv kaufen, ist die Schärfentiefe sehr gering. Schliesse ich die Blende, so wird die Schärfentiefe höher, während natürlich die Lichtstärke wieder abnimmt.

Leider wird bei den Objektiven nur die "fotografische Lichtstärke" angegeben, die sich nur aus Brennweite und Öffnung errechnet.

Für das, was man sich unter "Lichtstärke" vorstellt, nämlich Qualität der Linsen etc., gibt es keine Kennzahl.

Nun meine Frage: Wie erreiche ich am Besten eine hohe Lichtstärke UND eine hohe Schärfentiefe?

a) Mit einem APS-C-Sensor und einem hochwertigen Objektiv
b) Mit einer Kamera mit kleinerem Bildsensor

Nochmal: Mehr Fläche heisst mehr Licht, ich weiss. Aber dies kommt Hand in Hand mit einer geringeren Schärfentiefe, die ich persönlich nicht haben will.

Und noch etwas, bevor ihr mir die falschen Tipps gebt: Ein teureres Objektiv mit einer höheren Lichtstärke bringt nichts, weil die höhere Lichtstärke nur mit einer größeren Blende erreichbar ist. Die Blende muss ich dann aber wieder schliessen, um auf eine höhere Schärfentiefe zu kommen, wodurch zumindest die rechnerische Lichtstärke wieder dem billigen Objektiv gleicht.

Irgendwie eine ausweglose Situation. Da ich aber keine künstlerischen Fotos will, sondern reale Aufnahmen, will ich möglichst viel scharfe Sachen draufhaben.

Danke für eure Tipps! ;-)


13.12.2017, 22:07 Uhr - Editiert von Michael, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung