Re(2): Klebeparkett löst sich - rechtliche Beurteilung?
Geizhals » Forum » Haushalt » Klebeparkett löst sich - rechtliche Beurteilung? (29 Beiträge, 860 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Klebeparkett löst sich - rechtliche Beurteilung?
17.01.2018, 14:45:16
In unserer Wohnung löst sich der geklebte Parkett an mehreren Stellen vom Boden und wölbt sich nach oben. Die Überraschung darüber hält sich insofern in Grenzen, als einige Parteien im Haus dieses Problem hatten - der Kleber war wohl fehlerhaft. Diesen wurde der Parkett auch (mal nach mehr, mal mit weniger Streiterei) getauscht.
Insofern erwarte ich mir auch keine all zu großen Probleme mit dem Händler, andererseits ist die Gewährleistungsfrist längst abgelaufen (Verlegung 2012) und beim Thema "versteckte Mängel" gibts wieder viele gegenläufige Infos im Netz.

1. Ich weiß um die Aussagekraft von rechtlichen Infos im GH-Forum ;-)
2. trotzdem interessiert mich eure Einschätzung

Ich würde meinen, bei einem verklebten Parkett kann man von einer Nutzungsdauer > 6 Jahre ausgehen, demnach müsste es sich um einen legitimen versteckten Mangel handeln?
Der Umstand dass es einige Geschädigte gibt und vom Verleger bzw. der Kleberfirma diesen gegenüber der fehlerhafte Kleber als Ursache eingestanden wurde, sollte der Sache auch dienlich sein?

RS ist vorhanden, und wird nötigenfalls auch aktiviert.

Danke!


                        


          -------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                  

                                                

                                                        
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung