Webgate 3 ersetzen und kompl. Netzwerk überarbeiten ?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Webgate 3 ersetzen und kompl. Netzwerk überarbeiten ? (49 Beiträge, 1034 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Webgate 3 ersetzen und kompl. Netzwerk überarbeiten ?
21.02.2018, 07:31:29
Hochpreisig ist richtig, bekannte Alternative haben wieder andere Macken. Ein durchgängiges System ist mir wichtig, habe 20 Jahre verschiedene Geräte kombiniert und das war immer mit Problemen behaftet.
Die Bedienoberfläche vom Fritz soll einzigartig u einfach sein, das ist mein dzt. Kaufargument.

Ich möchte den LTE-Router vom Strom nehmen, da es genau meine Erfahrung ist, dass eine Reboot nicht ausreicht. Ev. ist das beim Fritz anders, dennoch werde ich es so planen. Daher übernimmt das Netzwerk (DHCP) der Synology NAS und damit bleibt auch bei ausgeschaltetem LTE-Router das Netzwerk intakt und die WLan-Steckdose kann angesprochen werden. Fkt. dann eine Fritz-Dect nicht mehr?
# über die Fritz!Box angemeldet schon (wie du schreibst) ?

Repeater sind interessant wo keine echte Netzwerkleitung vorhanden ist, die gibt es aber fast im ganzen Haus, mit den Netgear GS108 wird da massiv im Haus verteilt. Ein Repeater hat auch die Einschränkung per Funk und entsprechender Verbindungsqualität seine Übertragungsrate anzupassen. Das wäre eine meine ich sinnlose Einschränkung wenn echte Leitungen vorhanden sind.
Ev. wäre eine günstigere Box ausreichend, im Haus sind div. Handys und Laptops (Win, Mac) per 2,4 und 5Ghz verbunden.
# denke der 3490 würde für mich ausreichen und ist 100€ günstiger, oder seht ihr hier zukünftig eine Einschränkung?

21.02.2018, 10:15 Uhr - Editiert von Richard_nuss, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Webgate 3 ersetzen und kompl. Netzwerk überarbeiten ?
21.02.2018, 14:13:58
Ich möchte den LTE-Router vom Strom nehmen, da es genau meine Erfahrung ist,
dass eine Reboot nicht ausreicht. Ev. ist das beim Fritz anders, dennoch werde
ich es so planen.


Du wirst es nicht brauchen. Wenn Du unbedingt darauf bestehst, könntest Du auch eine  546E nehmen, die kannst Du auch über LAN schalten (Powerline/WLAN kann die auch, das nutzt Du dann halt nicht). Aber auch die würde ich nicht auf Verdacht anschaffen, nachkaufen kannst Du immer noch.

Repeater sind interessant wo keine echte Netzwerkleitung vorhanden ist, die
gibt es aber fast im ganzen Haus, mit den Netgear GS108 wird da massiv im Haus
verteilt.


Natürlich schließt Du die Repeater über LAN an, wenn Du die Kabel hast, der 1750E hat Gigabit-Ethernet (würdest Du mit einer Box ja auch machen). Wenn Du nur eine Box und dazu Repeater hast, kannst Du auch alles in einem Mesh betreiben, mit mehreren Boxen ist das noch in Arbeit (die Boxen können bisher nur Mesh-Master, die Slavefunktion ist noch in Vorbereitung, d.h. geht nur mit Laborfirmware).

Falls Du digitales Kabel mit unverschlüsselten Kanälen hast, würde ich einen Repeater als DVB-C Version kaufen, der kostet kaum mehr als der normale 1750E und streamt Dir noch TV ins Heimnetz.

Wenn Du Boxen nimmst, wo ein Repeater reichen würde, bezahlst Du halt wirklich viel mit, was Du nicht nutzt (DSL-Modem, evtl. Telefoniekrams) und kannst sie derzeit noch nicht als Slave ins Mesh einhängen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Webgate 3 ersetzen und kompl. Netzwerk überarbeiten ?
22.02.2018, 19:46:54
Cat11 und 1800/2100/2600Mhz ist das Anforderungsprofil szsg.

Huawei 618 habe ich Cat11 gelesen, bei Fritz 6890 bisher nicht gefunden??

Cat 11 beschreibt die Geschwindigkeit, nachdem ich ja nur 150MBit habe und
zukünftig vermutlich auch nicht mehr, damit keine Bedingung.

Alle 3 Frequenzen können die Alternativen abdecken und auch dynamischer
Wechsel ist standard, damit ist die Entscheidung eine aus dem Bauchgefühl.


B1/3/7 kann schnell mal ein Router einzeln, was du aber (nachdem du ja bei Drei bist) willst ist die Kombination B1+B3 nachdem die beiden Bänder flächendeckend ausgerollt sind (B7 nur an wenigen Standorten in Ballungsräumen), und genau diese Kombination ist so exotisch das es fast keine Geräte gibt die das können. Da ist eben einmal der B618s, ein Zyxel Gerät um ~400€ und noch ein andere Huawei von dem mir grad die Modellnummer nicht einfällt. Keine der Fritz Boxen am Markt kann B1+B3. Wenn du sagst es ist dir egal, nimm die Fritz, aber bedenke auf B1 bekommst du im allerbesten Fall(!) maximal 70Mbit und B3 110Mbit. Der B618 könnte das kombinieren, die Fritz eben nicht. Das einzige Einzelband wo du die vollen 150 erreichen könntest wäre B7, aber das ist eben nicht sonderlich gut ausgebaut und somit Glückssache. Nachteil, der B618 kann keine Bridge Mode, dh. du musst mehr oder weniger mit den Funktionen leben die er hat, eigenen Router dahinter hängen geht, ist aber nicht empfehlenswert.

Die Eierlegende Wollmilchsau wäre dann der Zyxel: LTE7460-M608-EU01V2F (aufpassen, ohne V2 hinten kann er KEIN B1+B3). Der kostet halt 400€ +/-, dafür könntest auch gleich die Antenne vom Dach nehmen und den raufschrauben ;) Stromversorgung dann per POE, wennst dir da einen kleinen managed POE Switch hinstellst kannst ihn auch Remote vom Strom nehmen. Aber das ist halt dann die wirkliche High End Lösung die entsprechend kostet...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung