Re: Frage zu Drucker - Druckerberatung
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Frage zu Drucker - Druckerberatung (23 Beiträge, 642 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Frage zu Drucker - Druckerberatung
30.03.2018, 16:27:52
Hallo,

ich bin wieder mal auf der Suche nach einem Drucker, diesmal für mich.

Anwendungsgebiet:
- Büro/Homeoffice
- Farbausdrucke, aber keine Fotos
- Druckvolumen: schwer zu sagen, immer wieder eine oder paar wenige Seiten, Mal auch einige Tage oder wenige Wochen nichts.
- Der Drucker steht im Büro, allerdings habe ich vor, diesen tatsächlich auszuschalten, wenn er längere Zeit nicht gebraucht wird.
- Budget: Was er kostet kostet er. Will keinen 50€ Drucker, wo die Toner extrem teuer sind, aber auch keinen 1000€ Drucker mit allem SchnickSchnack, den ich aber nicht nutzen werde.
- Duplex-ADF sollte er haben
- Platzprobelm habe ich keines, die Göße ist also kein Kriterium


Mein Problem: Ich weiß nicht mal, ob ich mir einen Farblaser oder doch einen Tintenstrahler kaufen soll. Keine Ahnung, ob für mein Druckaufkommen Tinte oder Laser besser ist. Eine Arbeitskollegin hatte immer wieder Probleme mit eingtrockneter Tinte bei Brother und hat nun einen Farblaser und ist zufrieden.

Ich habe nun ein Angebot über einen Bekannten und könnte folgende Drucker haben:
- Canon i-Sense MF732cdw um 259
- Canon Pixma mx925 um 109.

Keine Ahnung ob Canon derzeit grundsätzlich gute Drucker hat bzw. ob das gute Geräte sind.
Welche Empfehlungen habt ihr bzw. auf was sollte ich noch schauen bzw. berücksichtigen?

emefge
Infosauger
_____________________________________________________________________________

Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe bis man sie reden hört.

"Bekomme ich bei Ihnen so einen ganz kleinen Lötkolben zum CPU reparieren?"

Wieso Realität? Ich hab doch verdammt noch mal was Besseres zu tun!



Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (user563062 am 30.03.2018, 18:00:24)
.  Re: Frage zu Drucker - Druckerberatung
 (soul am 30.03.2018, 19:00:39)
.  Re: Frage zu Drucker - Druckerberatung  (Gukerl am 31.03.2018, 10:37:44)
.  Re: Frage zu Drucker - Druckerberatung  (Marax am 31.03.2018, 15:01:39)
.
Re: Frage zu Drucker - Druckerberatung
31.03.2018, 16:06:33

[...]
Anwendungsgebiet:
- Büro/Homeoffice
- Farbausdrucke, aber keine Fotos
- Druckvolumen: schwer zu sagen, immer wieder eine oder paar wenige Seiten, Mal auch einige Tage oder wenige Wochen nichts.
- Der Drucker steht im Büro, allerdings habe ich vor, diesen tatsächlich auszuschalten, wenn er längere Zeit nicht gebraucht wird.
- Budget: Was er kostet kostet er. Will keinen 50€ Drucker, wo die Toner extrem teuer sind, aber auch keinen 1000€ Drucker mit allem SchnickSchnack, den ich aber nicht nutzen werde.
- Duplex-ADF sollte er haben
- Platzprobelm habe ich keines, die Göße ist also kein Kriterium

Ich habe nun ein Angebot über einen Bekannten und könnte folgende Drucker
haben:
- Canon i-Sense MF732cdw um 259
- Canon Pixma mx925 um 109.


Der MF732cdw kann zwar doppelseitig drucken, jedoch nicht beidseitig scannen, so wie du dir das wünscht. Dh. diese Empfehlung ist leider falsch!

Wenn du einen Laser willst (kein Eintrocknen ab 5 Wochen Standzeit), der deine Kriterien erfüllt, brauchst du den Brother MFC-L8690CDW, der bei ca. 500 EUR kostet und günstig druckt. Eine Foto- oder Bilderdruckqualität eines Tintenstrahlers erreicht ein Laser prinzipbedingt eigentlich nie. Der 8690 hat auch einen zweiten A4-Papiereinzug für bis zu 50 Blatt zusätzlich zur 250-Blatt-Lade. Die Garantie ist hier 3 Jahre mit Vor-Ort-Service, eine Registrierung (wie ein anderer User falsch schrieb) ist hierzu nicht notwendig - im Gegensatz zu HP! Für Services immer die erste Toner-Garnitur und auch die Trommel nach Verbrauch 3 Jahre ab Kaufdatum aufheben, sonst gibts keine kostenlose Reparatur.

Der Canon MX925 ist im Tintenstrahlbereich dzt. das idealste Gerät, vor allem um den Preis. Das beidseitige Scannen macht der übrigens mittels Umdrehen, der Brother 8690 hat 2 Scaneinheiten und braucht nur einen Durchlauf. Der Canon kann echt gut Fotos drucken, bedruckt CDs und DVDs direkt auf der vorbereiteten Oberseite des Rohlings. Man hat 2 Papierladen, wobei die obere max. 25 Blatt 13x18-cm-Fotopapier aufnimmt, die untere bis zu A4 und 200 Blatt. Der MX925 hat (inoffiziell sogar) 2 Jahre Garantie mit Servicestellen in Österreich in Wien und Linz (Schuhmann). Auch hier müssen Originale mit ausreichend Tinte im Drucker sein, wenn was kostenlos repariert werden soll, darum auch hier die fast leeren Startertanks mit zmd. 20% Inhalt zugeklipst aufheben.

Beide Geräte drucken via Netzwerk (Kabel oder WLAN) auch von Smartphones und Tablets, wobei bei Apple keine App fürs Drucken benötigt wird, am Google Smartphone braucht man Google Cloud Print oder die kostenlose App vom Store. Wenn Nachbau verwendet wird, bitte immer zu hochwertigen Produkt greifen. Die billigsten Toner oder Tintenpatronen führen oft zu schlechten Druckergebnissen und schädigen die Geräte nachhaltig.

Ich führe übrigens seit 15 Jahren 3 Druckerfachgeschäfte in Oberösterreich, wo man auch nachfüllen kann, preislich kann ich jedoch bei diesen Modellen nicht mithalten.

31.03.2018, 16:09 Uhr - Editiert von Rips, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Frage zu Drucker - Druckerberatung
 (Rips am 31.03.2018, 16:06:33)
.  Re: Frage zu Drucker - Druckerberatung  (Atschy am 01.04.2018, 18:36:37)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung