70mm Beton Bohrloch
Geizhals » Forum » Haushalt » 70mm Beton Bohrloch (23 Beiträge, 1081 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: 70mm Beton Bohrloch
06.08.2018, 11:51:36
Folgendes gilt nur wenn alle  Leitungen im Außenbereich nacht unten hin weggeführt werden:

Da du selbst bastelst und es offensichtlich eine günstige Lösung sein soll:

https://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Ablufthaube-Luftungsgitter-Wetterschutzgitter-Lufthaube-Lamellengitter/131634146182?hash=item1ea601ab86:m:mE6cfzajk_qKnWRLBzNKSwQ  Ausführung Modell 2 DN 70mm
(muss ausreichend gross sein um ev Ausbrüche im Vollwärmeschutz abzudecken ansonsten ähnliches Modell suchen

die Stege sowie Gitternetz raustrennen
Verkleben mit einem passenden Kunststoff!rohr (ansonsten noch intensivere Wärmebrücke)
Einsetzen ins Mauerwerk, dabei DAS RICHTIGE Dichtmaterial für Außenputz(bzw womit auch immer die Fassade gefertigt ist) verwenden sowie mittels geeignetem Kleber das Rohr in der Betonwand fixieren.
Nach Durchführung der Leitungen (Kabel im Edelstahlbereich  z.b. in einem UFX 16 um gegen Durchscheuern zu schützen) von außen z.b. EPS-Stücke (Pu-Schaum ist nicht geeignet) in die ersten cm des Rohres einbringen(Bastelarbeit). Dann die nach unten zeigende Öffnung mitsamt Rohren und Kabel mittels Drahtgitternetz (Edelstahl) verschliessen.
Bleibt noch das Ausstopfen des Rohres von Innen zwecks Isolierung mittels Steinwolle.

Vorteile dieser Lösung: Leitungen sind leicht reversibel, Wärmebrücken möglichst vermieden, bei korrekter Ausführung und Komponentenauswahl Dichtigkeit gewährleistet, stabil und dauerhaft



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung