Re: Batterie Pkw Ladezustand richtig testen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Batterie Pkw Ladezustand richtig testen (16 Beiträge, 572 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Batterie Pkw Ladezustand richtig testen
20.08.2018, 10:30:45
Das Multimeter lügt dich nicht an, aber es misst halt nur den Ladezustand der Batterie, nicht die Kapazität.

Das interessiert dich aber eigentlich nicht. Denn du willst ja nicht wissen ob die Batterie voll ist, aber die Spannung bei Belastung nur 2sek aufrecht erhalten kann, bzw. sie nur dann aufrechterhalten kann wenn man nicht mehr als eine LED dranhängt.

Die Leerlaufspannung bietet dir zwar uU. einen Anhaltspunkt auf die Kapazität, solange du allerdings keine Vergleichswerte hast, ist die Aussagekraft allerdings eher gering.

Bei der Starterbatterie ist zudem der Anwendungsfall noch ein wenig anders, als bei anderen Akkus, denn du brauchst kurzzeitig relativ viel Strom für den Startermotor, dir ist also die kurzfristige Belastbarkeit wichtig.

Wenn eine Batterie altert, bzw. defekt wird, steigt, bedingt durch chemische Vorgänge, der Innenwiderstand. Zusätzlich nimmt die Kapazität ab.

Der Starter hat einen relativ niedrigen Widerstand, sprich der Innenwiderstand der Batterie spielt ungleich mehr Rolle als bei niedrigeren Strombelastungen. Wenn jetzt der Innenwiderstand des Akkus steigt, dann wird dadurch die U/I Kennlinie steiler:
das hier war jetzt das erstbeste Bild das ich gefunden hab, aber zur Veranschaulichung reichts



Kennlinie 3 wäre hier als Beispiel eine neue Batterie mit relativ geringem Ri, Kennlinie 2 eine ältere mit höherem Ri. Je größer die Strombelastung, desto größer der Spannungsabfall am Innenwiderstand, desto niedriger die Klemmenspannung im Vergleich zur Quellenspannung.

Fällst du unter die nötige Spannung (meist irgendwo im Bereich von ~11-11.5V), fällt dir die Steuerelektronik aus, und nichts geht mehr.

Das war jetzt mal ungeachtet der Kapazität, die natürlich auch eine Rolle spielt.
Zur Kapazität bzw. Alterung hier auch ein kleines Bild:



Um die Kapazität zu messen gibt es mal grundsätzlich zwei Methoden, den Leitwerttest, oder, wesentlich üblicher, den Belastungstest. Beim Belastungstest wird eine Batterie vollständig aufgeladen, und dann über einen definierten Ladestrom entladen, bis die Spannung die Entladeendspannung für den jeweiligen Batterie/Zellentyp erreicht. Aus der vergangenen Zeit und dem Strom kann dann die Kapazität errechnet werden.





20.08.2018, 10:31 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Batterie Pkw Ladezustand richtig testen  (Srgb am 20.08.2018, 21:37:31)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 21.08.2018, 06:12:56)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (user563062 am 26.08.2018, 16:09:12)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung